Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CYBEX R Serie Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufband
Warnung: Lassen Sie hinter dem Laufband mindestens 2 x 0,9 Meter Freiraum (Abstand zu Wand, Möbeln
und anderen Gegenständen). Falls ein längeres Netzkabel benötigt wird, setzen Sie Sich mit dem Cybex
International, Inc. Kundendienst in Verbindung.
Warnung: Befestigen Sie vor Beginn des Trainings die Reißleine des Notstoppsystems ordnungsgemäß an
der Kleidung des Benutzers und an der dafür vorgesehenen Stelle des Laufbands.
Warnung: Zentrieren Sie das Laufband, wenn es sich nicht zwischen den Markierungen für die maximal
zulässigen Seitenpositionen befindet. Informationen hierzu finden Sie in der Montageanleitung für das
Laufband.
Achtung: Verletzungsgefahr – Seien Sie beim Auf- und Absteigen besonders vorsichtig. Lesen Sie vor der
Verwendung das Benutzerhandbuch durch.
• Das Gerät sollte niemals unbeaufsichtigt bleiben, wenn der Stecker eingesteckt ist. Trennen Sie die
Spannungsversorgung, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie Teile anbringen oder entfernen. Stellen
Sie zum Ausschalten des Geräts den Netzschalter auf OFF (AUS) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen Flächen fern. Benutzen Sie das Kabel nicht als Griff oder zum Ziehen des
Geräts.
• Die Handläufe dienen nur zur Stabilisierung und sind nicht als dauerhafte Stütze geeignet.
• Steigen Sie niemals bei laufender Lauffläche auf oder ab. Halten Sie sich zur Stabilisierung an den Handläufen
fest. Umfassen Sie im Notfall, z. B. bei Stolpern, die Handläufe und stellen Sie die Füße auf die Seitenplattformen.
• Gehen oder Laufen Sie niemals rückwärts auf dem Laufband.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen, in denen Sprühprodukte verwendet werden oder Sauerstoff
verabreicht wird. Es besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• Das System sperrt das Laufband, wenn eine vordefinierte Tastenfolge aktiviert wurde. Diese Tastenfolge ist
aktuell festgelegt durch 3-maliges drücken der STOP-Taste gefolgt von 3-maligem drücken des Pfeils
GESCHWINDIGKEIT VERLANGSAMEN. Um zu verhindern, dass diese Sperrfunktion versehentlich aktiviert wird,
muss die Tastenfolge innerhalb von 5 bis 10 Sekunden eingeben werden.
• Gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC der Europäischen Union erreicht dieses Gerät ohne Last bei einer
durchschnittlichen Betriebsgeschwindigkeit von 12 km/h einen Geräuschpegel von unter 70 dB(A). Unter Last
wird ein höherer Geräuschpegel erreicht.
Arc-Trainer
Warnung: Lassen Sie vor dem Arc Trainer mindestens 0,3 m und an der Seite mindesten 0,6 m Platz.
Warnung: Der Arc Trainer besitzt keine Freilauffunktion. Das Gerät kann daher nicht sofort angehalten
werden.
• Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die hintere Kunststoffabdeckung des Arc Trainer.
• Die Kraft, die von dem einzelnen Trainierenden eingesetzt werden muss, um eine Übung durchzuführen, kann
von der mechanischen Kraft abweichen, die auf dem Arc Trainer angezeigt wird.
• Beim Aufsteigen auf den Arc Trainer bzw. beim Absteigen vorsichtig vorgehen. Bevor Sie aufsteigen, bringen
Sie das Ihnen am nächsten stehende Pedal in die niedrigste Position. Halten Sie sich zur Stabilisierung am
Handlauf fest. Umfassen Sie während des Trainings die Trainingsstangen.
• Trainieren Sie nie mit dem Rücken zur Konsole auf dem Arc Trainer.
Räder
Warnung: Lassen Sie zwischen dem breitesten Teil des Fahrradergometers und anderen Objekten auf
beiden Seiten mindestens 41 Zentimeter Platz. Lassen Sie vor und hinter dem Fahrradergometer mindestens
0,9 m und im Aufstiegsbereich 0,6 m Platz.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Kunststoffverkleidung.
• Seien Sie beim Auf- und Absteigen auf das Fahrradergometer vorsichtig. Halten Sie sich zur Stabilisierung am
Handlauf fest.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Seite 9 von 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50l konsole

Inhaltsverzeichnis