Gesamtzahl der in der Anlage verwendeten Gruppen
(maximal 7) .
Gruppentyp: Der Gruppentyp bestimmt die Signalfolge
und die verwendeten Lampen:
Standart (Kfz Nebenr): Kfz-Signalgeber mit der Signal-
folge „Rot-Rot/ Gelb-Grün-Gelb-Rot".
In der Betriebsart „Blinken" blinkt er gelb.
Kfz Hauptr: Kfz-Signalgeber mit der Signalfolge „Rot-
Rot/ Gelb-Grün-Gelb-Rot".
In der Betriebsart „Blinken" ist er dunkel.
Fußgänger: Signalgeber mit der Signalfolge „Rot-Grün-
Rot". Bei Anforderung wird Gelb eingeschaltet und kann
als „Signal kommt" benutzt werden.
Kfz Dunkel: Kfz-Signalgeber mit der Signalfolge „Rot-
Dun- kel-Gelb-Rot".
Fußg. dunkel: Signalgeber mit der Signalfolge „Dunkel-
Rot- Grün-Rot-Dunkel".
Kfz blink: Kfz-Signalgeber mit der Signalfolge „Rot-Gelb
Blinken-Gelb-Rot".
Räumpfeil: Signalgeber mit der Signalfolge „Dunkel-
Grün-Dunkel".
Blinker: Signalgeber mit der Signalfolge „Dunkel-Rot
Blinken-Dunkel".
Kfz bl. 3 Kfz: Signalgeber mit der Signalfolge „Rot-Rot/
Gelb-Blinken in der 3. Kammer-Gelb-Rot"
Anzahl der Lichtsignalgeber (Ampeln) die zur jeweiligen
Grup- pe gehören. Maximal 8 Signalgeber können auf
die einzelnen Gruppen verteilt werden.
Rot/Gelb – Zeit in Sekunden
Gelb – Zeit in Sekunden
Bei „Ja" erhält die entsprechende Gruppe bei ausgelö-
stem Sensor vorrangig Freigabesignal, indem alle ande-
ren Sensor- signale unterdrückt und damit die zugehö-
rigen Gruppen nur ihre minimale Grünzeit erhalten.
Bei „Ja" erhält die entsprechende Gruppe nur Freigabe-
signal, wenn der zugehörige Sensor ein Signal liefert.
Der Menüpunkt erscheint nur, wenn „Rot warten Ja" gewählt
wurde. Ist „Überspr. Ja" gewählt und liegt kein Sensorsignal
an, wird die Zeit der Gruppe übersprungen, soweit dies der
Signalzeitenplan zulässt. Bei „Nein" wird ohne Sensorsignal
der Signalzeitenplan unverändert abgearbeitet, die entspre-
chende Gruppe aber nicht eingeschaltet.
18