Inhalt 1 Multi-Signal 1....... Multi-Signal..................3 Die Signalanlage Multi-Signal ist eine moderne mobile Lichsignalanlage für die Signalisie- rung von Baustellen und kleinen Kreuzungen. Sie ist sowohl als Funk-, Kabel- oder Quarz- 1.1....Mikroterminal ..................4 anlage betreibbar. 1.2....Signalgeber ..................4 Im Funkbetrieb stehen alle 4 in Deutschland zulässigen Frequenzen zur Verfügung die ma-...
1.3 Verbindungstyp, Funkkanal und Ampelnummer zuweisen 1.1 Mikroterminal Die einzelnen Signalgeber erhalten ihren Platz und ihre Aufgabe innerhalb einer Anlage Die Bedienung erfolgt über 4 Tasten mit folgender Grundbedeutung: durch Zuweisung einer „Ampelnummer“. Anhand dieser Nummer werden sie im Verbund identifiziert und erhalten so nur die für ihre Aufgabe notwendigen Programmparameter und Auswahl eines Menüpunktes bzw.
Frequenzwahl eingestellt werden (s. Pkt 2.3.2 und 1.3). Werden mehrere un- Beginnen Sie nun an demjenigen Signalgeber der die Nummer 1 erhalten soll. Schließen abhängige Multi-Signal Anlagen im Umkreis von ca. 2km (Funkreichweite) betrieben, ist Sie die Stromversorgung an und stecken Sie das Bedienterminal an. Überprüfen (ggf.
3 Programmieren 2.3.2.2 Frequenzwahl mit dem Terminal Stecken Sie das Terminal an die laufende Anlage an. Sobald das Statusdisplay angezeigt 3.1 Statusanzeige im Bedienterminal wird (s. Pkt. 3.1) drücken Sie die „-“ - Taste und gelangen so in das Frequenzmenü. Nach dem Anstecken des Bedienterminals erscheint die Statusanzeige im Display: Hier werden folgende Informationen angezeigt: Kanal,...
Seite 6
Es können maximal 5 Programme pro Anlage erstellt werden, die zu max. 20 verschiedenen Anzahl der Schaltzeiten (max. 20). Wird keine Schaltzeit verwendet Zeiten an beliebigen Wochentagen eingeschaltet werden. ( 0 ) läuft immer das Programm 1. Bei den Schaltzeiten werden die Wochentage, die Uhrzeit und das anzuschaltende Pro- gramm (bzw.
3.2.2.2 Einmündung 3.2.2 Standardanlagen Zur Programmierung der Standardanlagen für Baustellen gelangen Sie, indem Sie während der Statusanzeige so oft die Taste ‚+’ drücken, bis „ANLAGE programmieren“ erscheint. Wählen Sie den Punkt mit der „E“-Taste aus. Drücken Sie nun solange die „+“ oder „-“ Ta- ste bis die gewünschte Anlage angezeigt wird und folgen Sie den Anweisungen im Display.
3.2.2.4 Kreuzung 4 Phasen 3.2.3 Mehrphasen Alle unter Punkt 3.2.1 aufgeführten Programmparameter können eingegeben werden. Damit lassen sich Anlagen programmieren, die von den Standardanlagen abweichen. 3.3 Uhrzeit stellen Die Uhrzeit wird zur Synchronisation der Quarzanlagen und zur Synchronisation von meh- reren Anlagen untereinander benötigt. Außerdem ist sie für die Aufzeichnung des internen Betriebsprotokolls notwendig.
3.5.2 Handbedienschalter Funk Der Buchstabe über dem Kursor wird durch „+“ bzw. „-“ verändert. „E“ schaltet zum nächsten Buchstaben. Die Handschaltung der Multi Signal kann auch über einen Funkfernschalter erfolgen. Die Anschluß- und Bedienungsanleitung liegt dem Fernschalter bei. „R“ springt zum ersten Buchstaben. Sobald ein Leerzeichen eingegeben wird ist die Eingabe beendet und das Programmier- menü...