unvollständigen oder ohne die Zustimmung
des Herstellers umgebauten Gerät. Prüfen
Sie vor dem Gebrauch den Sicherheits-
zustand des Gerätes, des Akkus und des
Ladegerätes. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen
erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten.
•
Prüfen Sie vor der Benutzung, ob Teile der
Schneideinrichtung wie z.B. Messer oder
Messerschrauben einwandfrei funktionie-
ren, nicht klemmen und nicht beschädigt
oder stark abgenutzt sind. Arbeiten Sie nur
mit intakter Schneideinrichtung.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt. Beschädigte Schalter müssen bei un-
serem Service-Center ersetzt werden.
Die Messer sind regelmäßig auf Abnut-
zung zu kontrollieren und nachschleifen
zu lassen. Stumpfe Messer überlasten
die Maschine. Daraus resultierende
Schäden unterliegen nicht der Garantie.
•
Benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile,
die vom Hersteller geliefert und empfohlen
werden. Der Einsatz von Fremdteilen führt
zum sofortigen Verlust des Garantieanspru-
ches.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündbaren Flüssigkeiten oder Ga-
sen. Bei Kurzschluss durch metallische
Überbrückung besteht Brand- und Explosi-
onsgefahr.
•
Defekte, die aus unsachgemäßer Hand-
habung resultieren, unterliegen nicht der
Garantie.
•
Das Ladegerät darf nur in trockenen Räu-
men verwendet werden. Bei Nichtbeach-
tung besteht Brand- oder Explo sions gefahr.
•
Benutzen Sie beim Transportieren oder bei
der Lagerung immer den Messerschutz.
Bewahren Sie das Gerät und das Ladege-
rät an einem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräteschäden:
•
Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt. Hal-
ten Sie die Werkzeuge scharf und sauber,
um besser und sicherer arbeiten zu kön-
nen. Befolgen Sie die Wartungsvorschrif-
ten.
•
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten
Sie nur im angegebenen Leistungsbereich.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen
Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke, für das es
nicht bestimmt ist.
Wartung:
•
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, es sei denn, Sie besitzen hierfür
eine Ausbildung. Sämtliche Arbeiten, die
nicht in dieser Anleitung angegeben wer-
den, dürfen nur von unserem Service-Cen-
ter ausgeführt werden.
•
Tragen Sie beim Umgang mit den Messern
Handschuhe.
Richtiger Umgang mit Akku und Ladegerät:
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
•
Halten Sie das Ladegerät sauber und fern
von Nässe und Regen.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung
mit den Angaben des Typenschildes auf
dem Ladegerät übereinstimmt.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Lade-
gerät, Kabel und Stecker. Benützen Sie ein
defektes Gerät nicht, sondern lassen Sie es
von qualifi ziertem Fachpersonal reparieren.
•
Öffnen Sie den Akku nicht und schließen
Sie ihn nicht kurz.
Achtung! Brand- und Explosionsgefahr!
•
Das Ladegerät darf nur mit den zugehöri-
gen Original-Akkus betrieben werden.
•
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen sind.
•
Lassen Sie ein erwärmtes Gerät vor dem
Laden abkühlen. Wegen der beim Laden
5