Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Mit Entfernung Des Schaums; Nachfüllen Des Kessels; Am Ende Der Arbeit; Spülen Mit Luft Und Wasser - Lavor ETNA 4.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
• Den Hebel L3 drücken
• Die Dampfstärke wird am Knauf F am Gerät ein-
gestellt. An der Anzeige R erscheint der Druck im
Inneren des Kessels.
• Die oben beschriebenen Funktionen Dampfreini-
gen und Saugen können kombiniert werden, um
gleichzeitig zu reinigen und zu saugen.
• Durch Drücken des Saugschalter L1 das Saugen
aktivieren.

REINIGUNG MIT ENTFERNUNG DES SCHAUMS

Nur Modell ETNA 4.1 FOAM
(IVP 4.0 VAC 4.1 FOAM)
Das Gerät an einen Druckluftkompressor (nicht
mitgeliefert) mit mindestens 5 bar Leistung an-
schließen.
Für die Erzeugung von Schaum ist es unerläss-
lich, spezifische Reinigungsmittel zu verwenden.
• In den Behälter gießt man nun den Antischaumzu-
satzstoff, 50 cc.
• Den Verbindungsschlauch für die Druckluft in V1
(nicht mitgelieferter Schlauch) einführen
• Den Druck der Druckluft mit dem Drehknopf V3
auf einen Wert zwischen 2 und 5 bar einstellen.
• Am Griffteil des Flex Schlauchs L das geeignete
Zubehör anbringen.
• Dann das Gerät an eine geeignete Steckdose an-
schließen.
• Durch Drücken des Hauptschalter B.
• Den Wahlschalter P1 in Position
AIR (II) Luft stellen.
• Den Wahlschalter P in Position
(I) Reinigungsmittel stellen.
• Für die Ausgabe von Schaum den Hebel L3 drü-
cken.
• Den Schaum verteilen.
• Eine Minute warten, damit das Reinigungsmittel
einwirken kann.
• Absaugen und dazu die Taste L1 drücken.
SPÜLEN MIT LUFT UND WASSER
Nur Modell ETNA 4.1 FOAM
(IVP 4.0 VAC 4.1 FOAM)
Das Gerät an einen Druckluftkompressor (nicht
mitgeliefert) mit mindestens 5 bar Leistung an-
schließen
• Den Verbindungsschlauch für die Druckluft in V1
(nicht mitgelieferter Schlauch) einführen
• Den Druck der Druckluft über den Drehknopf V3
auf das Maximum einstellen.
• Am Griffteil des Flex Schlauchs L das geeignete
Zubehör anbringen.
• Dann das Gerät an eine geeignete Steckdose an-
schließen.
• Durch Drücken des Hauptschalter B.
• Den Wahlschalter P1 in Position
AIR (II) Luft stellen.
• Den Wahlschalter P in Position
H2O (II) Wasser stellen.
• Für die Ausgabe von Luft und Wasser den
Hebel L3 drücken.
• Zum Absaugen die Taste L1 drücken
NACHFÜLLEN DES KESSELS
• Der Kessel wird über eine elektronische Füllstand-
kontrolle mit Wasser aus dem Kesselbehälter L
nachgefüllt. Da der Behälter außen liegt, kann er
jederzeit aufgefüllt werden.
• Wenn der Kesselbehälter leer ist:
1. Ertönt ein akustisches Signal (unterbrochenes
Piepen).
2. Blinkt die Wasseranzeigelampe C auf.
3. Wird kein Dampf mehr abgegeben.
Der Behälter wird folgendermaßen nachge-
füllt:
• Hauptschalter der Heizung E ausschalten.
• Hauptschalter B ausschalten.
• Stecker herausziehen.
• Kesselbehälter füllen J.

AM ENDE DER ARBEIT

• Die Schalter P, P1 , E , B in Position OFF stellen.
• Ziehen Sie den Stecker heraus und rollen Sie das
Stromkabel im Kabelfach auf.
• Leeren Sie den Behälter nach abgeschlossener
Arbeit aus.
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis