Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RMI 632 Gebrauchsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMI 632:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Stromversorgung prüfen. Erkennt der
Mähroboter nach einer periodischen
Prüfung wieder ein Drahtsignal, setzt er
den unterbrochenen Mähvorgang fort.
Es kann deshalb auch mehrere Minuten
dauern, bis der Mähbetrieb nach dem
Netzausfall automatisch fortgesetzt
wird. Die Abstände zwischen den
einzelnen periodischen Prüfungen
werden größer, je länger ein
Stromausfall dauert.
Störung:
Der Mähroboter mäht nicht nach Aufrufen
des Menüs "Start"
Mögliche Ursache:
– Akkuladung unzureichend
– Regen erkannt
– Steuerkonsole nicht korrekt eingelegt
– Meldung ist aktiv
– Heimruf an der Dockingstation wurde
aktiviert
Abhilfe:
– Akku aufladen (
15.8)
– Regensensor einstellen (
– Steuerkonsole einlegen (
– Angezeigte Störung beseitigen und
Meldung mit OK bestätigen (
– Heimruf beenden bzw. Menü "Start"
nach dem Eindocken erneut ausführen
Störung:
Der Mähroboter arbeitet nicht und im
Display wird nichts angezeigt
Mögliche Ursache:
– Gerät ist im Standby
– Akku defekt
Abhilfe:
– Beliebige Taste zum Aufwecken des
Mähroboters drücken – Statusanzeige
erscheint (
11.2)
– Akku tauschen ( )
0478 131 9954 E - DE
Störung:
Der Mähroboter ist laut und vibriert
Mögliche Ursache:
– Mähmesser ist beschädigt
– Mähwerk ist stark verschmutzt
Abhilfe:
– Mähmesser tauschen – Hindernisse auf
der Rasenfläche entfernen (
( )
– Mähwerk reinigen (
Störung:
Schlechtes Mulch- bzw. Mähergebnis
Mögliche Ursache:
– Rasenhöhe ist im Verhältnis zur
Schnitthöhe zu hoch
– Rasen ist sehr nass
– Mähmesser ist stumpf oder
verschlissen
– Aktivzeiten unzureichend, Mähdauer zu
kurz
– Größe der Mähfläche falsch eingestellt
– Mähfläche mit sehr hohem Rasen
11.11)
– Lange Regenphasen
15.2)
Abhilfe:
24.)
– Schnitthöhe einstellen (
– Regensensor einstellen (
Aktivzeiten verschieben (
– Mähmesser tauschen (
– Aktivzeiten verlängern bzw. ergänzen
(
11.7)
Mähdauer verlängern (
– Neuen Mähplan erstellen (
– Für ein sauberes Mähergebnis benötigt
der Mähroboter je nach Größe der
Mähfläche bis zu 2 Wochen
– Mähen bei Regen erlauben (
Aktivzeiten verlängern (
Störung:
Displayanzeige in fremder Sprache
Mögliche Ursache:
– Spracheinstellung wurde geändert
Abhilfe:
– Sprache einstellen (
16.4),
Störung:
In der Mähfläche entstehen braune
16.2)
(erdige) Stellen
Mögliche Ursache:
– Mähdauer ist im Verhältnis zur
Mähfläche zu lang
– Begrenzungsdraht wurde in zu engen
Radien verlegt
– Größe der Mähfläche falsch eingestellt
Abhilfe:
– Mähdauer verringern (
– Verlauf des Begrenzungsdrahts
korrigieren (
– Neuen Mähplan erstellen (
Störung:
Mähvorgänge sind deutlich kürzer als
gewöhnlich
9.5)
11.11)
Mögliche Ursache:
11.7)
– Gras ist sehr hoch oder zu nass
16.4), ( )
– Gerät (Mähwerk, Antriebsräder) ist
stark verschmutzt
– Akku ist am Ende seiner Lebensdauer
11.7)
Abhilfe:
11.7)
– Schnitthöhe einstellen (
Regensensor einstellen (
Aktivzeiten verschieben (
– Gerät reinigen (
11.11)
– Akku tauschen – eine entsprechende
11.7)
Empfehlung im Display beachten ( ),
(
24.)
11.10)
11.7)
12.)
11.7)
9.5)
11.11)
11.7)
16.2)
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis