Betrieb, Reinigung und Wartung • elektrischem Unterputz-Anschluss. Ein Master-Slave-Betrieb von RC-Geräten ist nur GEFAHR Gefahren für Kinder und Perso- mit artgleichen Geräten ECA 150 ipro RC/RCH/ nen mit eingeschränkten physischen, senso- KRC/KRCH möglich. rischen oder psychischen Fähigkeiten oder Dieses Gerät ist ausschließlich für den häuslichen mangelndem Wissen.
4 Pa. Die Ausführung bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Bezirks- 5 Produktinformationen schornsteinfegers. Bei Betrieb mit raumluftabhängiger Feuerstätte 5.1 ECA 150 ipro, ECA 150 ipro K unbedingt für eine ausreichende Zuluftnachströ- • Kleinraumventilator zum Entlüften von Räumen. mung sorgen. • Standardausführung.
5 Produktinformationen • ECA 150 ipro mit feststehendem Innengitter. • Ausführung mit Feuchtesteuerung (vollautoma- tisch), Einschaltverzögerung und Nachlaufzeit. • ECA 150 ipro K mit elektrisch betätigtem In- nenverschluss. • ECA 150 ipro H mit feststehendem Innengitter. • Zwei Leistungsstufen serienmäßig.
• Funkschalter DS RC Weitere Funkkomponenten • Funk-Fensterkontakte Funkschalter DS RC (EnOcean-Schalter) • ECA 150 ipro RC, RCH, KRC und KRCH A: Ventilator mit einem Funkschalter im Ein- • Alle ECA 150 ipro RC-Ausführungen sind im zelbetrieb. Netzwerk miteinander kombinierbar.
6 Technische Daten Funkschalter im Master/Slave-Netzwerk • Das zur Anwendung passende Programm (P1 für kleine/P2 für große Wohneinheiten, → Ta- Der Betrieb des Lüftungssystems erfolgt wie bellen in Kapitel Bedienung [} 17]) wird bei der an der RLS RC eingestellt. Jedoch hat jeder Inbetriebnahme festgelegt.
Leitungstülle im Gehäuse belassen und die seitliche Leitungstülle aus dem Gehäuse neh- men. ACHTUNG Kurzschlussgefahr/Gerätebeschä- An ECA 150 ipro H und KH unbedingt das digung. Eindringendes Wasser bei falscher Schaumstoffband anbringen, damit die Geräte Einführung der Netzleitung in das Ventilator- keine Fehlluft von außen anziehen.
8 Montage und Inbetriebnahme 2. Netzleitung an der Federklemme anschließen → Schaltbilder. ECA 150 ipro in Standardausführung sind mit Doppelschaltern zweistufig bedienbar. Oh- ne Doppelschalter lässt sich der Ventilator ent- weder in Leistungsstufe 1 oder in Leistungsstu- fe 2 betreiben betreiben → Schaltungsvarian- ten im Kapitel Schaltbilder.
8 Montage und Inbetriebnahme 8.5 Endmontage 2. Bei Geräteausführungen B, KB, H, KH, RCH ACHTUNG Kurzschlussgefahr und Gerätebe- und KRCH den mitgelieferten Sensor lagerich- schädigung. Eindringende Feuchtigkeit bei tig (→ Pfeile) in den Anschlusssockel einste- falsch eingesetzter Elektronikabdeckung. cken. Elektronikabdeckung fest an das Gehäuse H und KH: Membran an der unteren Seite der drücken, so dass diese ringsum dichtend und Sensorwand nicht berühren/belasten, da diese...
9 Funkkomponenten 11 Einstelltaste Einschaltverzögerung 12 Einstelltaste Nachlaufzeit Einschaltverzögerung einstellen 2. Linke Einstelltaste so oft drücken, bis die LED der gewünschten Einschaltverzögerungszeit 7 Gehäuseabdeckung leuchtet. Warten, bis die LED zweimal blinkt und erlischt. Der Wert ist nun gespeichert. 8 Designabdeckung Bei den Varianten H und KH kann die Ein- 5.
9 Funkkomponenten Master/Slave-Netzwerk Wird ein Masterventilator versehentlich an einem Slaveventilator eingelernt erlischt die 1. Am Masterventilator zuerst die vorkonfigurierte Masterzuordnung (Master- wird zum Slave- Raumluftsteuerung RLS RC einlernen. ventilator). Dies kann eine Neueingabe aller 2. Dann die Funkschalter, Funk-Fensterkontakte und weitere Slaveventilatoren einlernen. Systemkomponenten zur Folge haben.
9 Funkkomponenten Raumluftsteuerung RLS RC einlernen 9.4 Empfänger in den Einlernmodus Die Einlerntaste befindet sich auf der Rückseite schalten der RLS RC. 1. Am Empfängerventilator die Einlerntaste min- 1. Am Empfängerventilator den Einlernmodus destens 2 Sekunden drücken. aktivieren. ð Die Tasten-LED blinkt, der Einlernmodus ist ð...
3. Am Slaveventilator (Sender) die Einlerntaste Leistungsstufe (200 m³/h oder 250 m³/h) möglich. so lange drücken (> 1 Sekunde), bis die LED ECA 150 ipro VZC, ECA 150 ipro KVZC am Ventilator 1-mal kurz aufleuchtet. Ein- und ausgeschaltet wird das Gerät mit einem ð...
Verwertung über die ent- sprechenden Annahmestellen zu (→ Abfall-Entsorgungsgesetz). 1. Trennen Sie die Komponenten nach Material- gruppen. Austausch PL ECA 150 ipro und PL ECA 150 ipro K 2. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialen (Kar- ton, Füllmaterialien, Kunststoffe) über entspre- chende Recyclingsysteme oder Wertstoffhöfe.