– Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten und reinigen
Sie es nicht unter fließendem Wasser.
– Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
– Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
Sicherheit beim Aufstellen und Anschließen
– Vergewissern Sie sich vor der ersten Nut-
zung, dass alle Verpackungsmaterialien aus
dem Inneren des Gerätes entfernt wurden.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine Strom-
versorgung an, deren Spannung und Fre-
quenz mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen! Das Typenschild
befindet sich an der Rückseite des Gerätes.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine un-
beschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
– Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene
Fläche, die stabil genug ist, um das Gewicht
des Gerätes und des zu kochenden Nah-
rungsmittels zu tragen. Sorgen Sie dabei da-
für, dass das Gerät ausreichend Platz für die
Luftzirkulation hat.
– Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen ab.
– Das Gerät darf nicht auf einer heißen Fläche
oder in der Nähe einer Wärmequelle aufge-
stellt werden.
– Das Gerät ist mit Kunststofffüßen ausge-
stattet. Bei Möbeln, die mit Lacken oder
Kunststoff beschichtet sind oder mit Pflege-
mitteln behandelt wurden, kann nicht aus-
geschlossen werden, dass diese Stoffe die
Kunststofffüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste
Unterlage unter das Gerät.
8
Sicherheit während des Betriebes
– Das Gerät darf nicht betrieben werden,
wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktionen
aufweist. Kontrollieren Sie vor dem Betrieb,
dass
– die Tür einwandfrei schließt und nicht be-
schädigt ist,
– Scharniere und Türsicherheitsverriegelun-
gen nicht gebrochen oder lose sind,
– Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
nicht beschädigt sind,
– das Gerät keine Dellen oder Risse aufweist.
– Verwenden Sie das Gerät nicht zum Frittie-
ren von Lebensmitteln in Öl oder Fett. Das
Öl/Fett kann unkontrolliert spritzen und sich
entzünden.
– Entfernen Sie Metallteile, wie Klammern,
Verschlüsse, Drähte etc. von Lebensmitteln
und Verpackungen. Funkenbildung auf Me-
tall kann zu Feuer führen.
– Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
niemals unbeaufsichtigt.
– Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netz-
stecker.