Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Des Fehlermodus - TDK relyon plasma piezobrush PZ3-i Betriebsanleitung

Integrationseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.6

Umstellung des Fehlermodus

Die Umstellung des Fehlermodus erfolgt über einen DIP-Schalter an der Treibereinheit.
Um diesen umstellen zu können, entfernen Sie die beiden Schrauben (Schlüssel TX8).
Der Deckel kann dann seitlich weggeklappt werden.
Der Fehlermodus wird über den Schalter Nr. 7 umgestellt.
Modus „Failure": Schalter in Position „OFF" / rechts (Auslieferungszustand)
-
Gerät geht bei Fehlererkennung unmittelbar in Zustand ERROR und stoppt die
Plasmaerzeugung
Modus „Warning": Schalter in Position „ON" / links
-
Gerät geht bei Fehlererkennung zunächst nur in Warnmodus (gelbe LED) aber
erzeugt weiter Plasma. Zustand ERROR wird erst bei Überschreiten von für das
Gerät nicht mehr zulässigen Parametern erreicht um das Gerät zu schützen
Alle weiteren Schalter haben in der aktuellen Geräteversion noch keine Funktion und
sind auf Position „OFF" / rechts zu belassen.
Achtung – Geräteschäden!
Die Voreinstellung des Fehlermodus ist werksseitig auf „Failure" eingestellt. Dadurch
stoppt das Gerät, um das Wechselmodul vor Situationen zu schützen, die das
Piezoelement beschädigen könnten. Darüber hinaus ist dies ein Indikator, dass diese
Plasmaentladung nicht für das behandelte Material geeignet ist und zu keiner
zufriedenstellenden Oberflächenaktivierung führt.
Es gibt jedoch Materialien (z.B. Verbundmaterialien oder Flüssigkeiten) welche mit der
Einstellung „Failure" nicht behandelt werden können. Die Umstellung auf den Fehler-
Modus „Warning" kann jedoch dazu führen, dass das Wechselmodul beschädigt wird, je
nachdem welches Material oder welche Prozessparameter eingesetzt werden.
Stellen Sie den Fehlermodus nur bei getrennter Stromversorgung um!
BA-PZ3_i_ML / F0354901
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis