Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TDK relyon plasma piezobrush PZ3-i Betriebsanleitung Seite 59

Integrationseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um ein Wechselmodul zu entnehmen, warten Sie zunächst, bis dieses abgekühlt ist. Je
nach Wechselmodul kann der Betrieb zu einer deutlichen Erwärmung führen.
Drehen Sie den Arretierring am Modulträger nach links in die Position „offen" (rot).
Ziehen Sie das Wechselmodul nach unten aus dem Modulträger heraus. Greifen Sie es
hierzu von außen im vorderen Bereich wie im Bild dargestellt, ohne das Piezoelement zu
berühren.
Sollte aufgrund Ihrer Einbausituation das Wechselmodul im montierten Zustand nicht
nach unten entnommen werden können, so ist der Modulträger samt Modul ohne
Werkzeug abzunehmen. Um eine Beschädigung der Modulleitung zu vermeiden,
empfehlen wir, diese vor Abnehmen des Modulträgers abzustecken.
Ziehen Sie den Modulträger nach vorne von der Treibereinheit ab und führen Sie dann
das Entnehmen des Wechselmoduls wie oben beschrieben durch.
Der Modulträger kann ebenfalls ohne Werkzeug wieder auf das Treibergehäuse
aufgesteckt werden.
Achtung – Geräteschaden!
Fassen Sie nicht in das Innere des Gerätes, wenn kein Wechselmodul eingesetzt ist, und
führen Sie keine Gegenstände außer den dafür vorgesehenen Wechselmodulen in die
Geräteöffnung ein.
Greifen Sie die Wechselmodule nur im vorderen Bereich wie oben beschrieben und
vermeiden Sie Berührungen mit der Kontaktplatine und dem Piezoelement.
Setzen Sie die Wechselmodule vorsichtig ein und entnehmen Sie diese auch vorsichtig.
BA-PZ3_i_ML / F0354901
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TDK relyon plasma piezobrush PZ3-i

Inhaltsverzeichnis