Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Sealing Handle - Möller Medical Docon 7 Gebrauchsanweisung

Blutmischwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Schlauchs an der zu verschwei-
ßenden Position, trocken und frei von Verschmutzungen ist.
Der Schweißvorgang stoppt unverzüglich, sobald Sie den Hebel der Schweiß-
zange nicht mehr gedrückt halten!
Während des Schweißens darf keine mechanische Belastung auf den
Schlauch ausgeübt werden.
Beachten Sie, dass bei mehreren Schweißungen an einem Schlauch, ein Min-
destabstand von 10 mm zwischen den Schweißpunkten einzuhalten ist.
Überprüfen Sie die Schweißqualität der Schweißung visuell und periodisch.
Schweißprozedur
1. Legen Sie den Schlauch in die Aussparung der Schweißzange.
2. Drücken Sie den Hebel der Schweißzange bis zum Anschlag. Die LED beginnt zu
leuchten und das Schweißen startet automatisch!
3. Sobald die LED der Schweißzange blinkt, ist das Schweißen beendet.
4. Öffnen Sie nun den Hebel der Schweißzange und entnehmen Sie den Schlauch.

3.5.5.2 Reinigung des Sealing Handle

Um eine Gefährdung des Benutzers auszuschließen, ziehen Sie bitte vor der
Reinigung das Anschlusskabel vom Sealing Handle ab.
Während der Reinigung sollte der Anwender zum eigenen Schutz entspre-
chende Schutzkleidung tragen.
Sterilisationsverfahren wie Autoklavieren oder Ethylenoxid-Sterilisation ma-
chen den Docon 7 Sealing Handle unbrauchbar.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die elektronischen Komponen-
ten der Schweißzange eindringen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung.
Um die Funktion und Sicherheit der Schweißzange sicherzustellen, ist diese regelmäßig zu
reinigen. Eine Auflistung der zur Reinigung geprüften Produkte finden Sie auf Seite 61.
Eine Reinigung der Docon 7 Schweißzange ist immer nach direktem Kontakt
mit Blut durchzuführen.
Eine generelle Reinigung der Docon 7 Schweißzange sollte einmal pro Monat
durchgeführt werden.
Produktbeschreibung
®
Docon
7
Seite 21 von 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis