2
Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung lesen und beachten.
Betriebsanleitung aufbewahren.
Alle mitgelieferten Bedienungsanleitungen von Komponenten
und Zubehörteilen lesen, beachten und aufbewahren.
Betriebsanleitung und alle Bedienungsanleitungen bei
Weitergabe des Pedelecs mitgeben.
2.1
Pedelec
2.1.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Pedelec ist für den privaten Gebrauch als elektromotorisch
unterstütztes Fahrrad (Electrically Power Assisted Cycle (EPAC))
im Bereich Stadt und Land auf öffentlich zugänglichen,
befestigten Wegen vorgesehen.
Pedelec, Komponenten und Zubehör nur gemäß den Angaben
in dieser Betriebsanleitung verwenden.
y Für Komponenten und Zubehör des Pedelecs die Angaben
in den Betriebsanleitungen der Hersteller einhalten
Pedelec, Komponenten und Zubehör nicht eigenmächtig
verändern.
Nur zugelassene Originalersatzteile bei Ersatz, Austausch,
Instandhaltung oder Reparatur verwenden.
Austausch, Instandhaltung oder Reparatur von Komponenten
nur gemäß den Angaben in dieser Betriebsanleitung und
bei Bedarf nach Kontakt mit dem Ampler Kundenservice
durchführen.
2.1.2
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Pedelec ist nicht vorgesehen für die Nutzung in
unbefestigtem Gelände oder für Rennen.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendungen ausschließen.
Folgende Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß:
y Nutzung des Pedelecs abseits von befestigten Wegen
oder im Gelände
y Nutzung des Pedelecs für Rennen
y Aus- und Verleihen des Pedelecs an unbeaufsichtigten
Verleihstationen
y Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts
des Pedelecs
y Verwenden ohne montierte Reflektoren gemäß örtlich
geltenden Regelungen
y Einstellen des Sattels außerhalb der minimalen Einschubtiefe
y Verwenden mit unzureichend, zu wenig oder zu stark
angezogenen Vorbauklemmschrauben
7
Sicherheitshinweise
y Verwenden mit nicht richtig montierten Pedalen
y Verwenden mit zu wenig oder zu stark aufgepumpten Reifen
y Missachten der vorgeschriebenen Inspektions-
und Wartungsintervalle
y Zu starkes Anziehen von Schrauben und Muttern während
Montage, Anpassung oder Instandhaltung
y Verwenden von nicht originalen Ersatzteilen
y Anschließen des Ladegeräts an einen feuchten oder
nassen Ladeanschluss
y Aufladen des Akkus im Außenbereich
y Unsachgemäßes Entsorgen des Pedelecs, der Komponenten
und des Zubehörs
2.2
Ladegerät
Das Ladegerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung
oder Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, für die Verwendung
eingewiesen oder bei der Verwendung beaufsichtigt.
Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen lassen.
Ladegerät nur für das entsprechende Ampler Bike zum Laden
des Akkus im Pedelec über den Ladeanschluss verwenden.
2.3
Restrisiken
Fahren ohne Fahrradhelm
Schwerste Verletzungen bei Stürzen!
Fahren ohne Fahrradhelm kann bei Stürzen zu schwersten
Kopfverletzungen führen.
Beim Fahren einen passenden Fahrradhelm tragen.
Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Lockere Komponenten des Pedelecs
Lockere Komponenten, die zu Risiken führen können, sind z.B.:
y Sattel und Sattelstütze
y Lenker
y Pedale
y Laufräder
y Gepäckträger
Ampler – Stellar/Stout