Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ampler Stout Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stout:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ampler Handbuch
Stout, Stellar, Curt
Modelljahr 2021
Originalbetriebsanleitung Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ampler Stout

  • Seite 1 Ampler Handbuch Stout, Stellar, Curt Modelljahr 2021 Originalbetriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ................Ampler – Stout, Stellar, Curt Ampler –...
  • Seite 4 ....................... . . 10.2 Ampler Bike App auf einem Smartphone installieren und verwenden .
  • Seite 5 ....................Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 6: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Seitenständer usw.), dem Reinigen, Pflegen und Instandhalten sowie bei Demontage und Entsorgung. Die Betriebsanleitung ist auch im Ampler Support-Portal als PDF, sowie in anderen Sprachen verfügbar. Um die Betriebsanleitung in digitaler Form (z.B. auf einem Smartphone) jederzeit zur Verfügung zu haben, kann sie dort heruntergeladen werden: 1.2 Was findest du in dieser Betriebsanleitung?
  • Seite 7: Symbole

    Curt 2021 11-Gang-Schaltung 1.5 Mitgeltende Dokumente Anleitungen zu Komponenten des Pedelecs sind auch im Ampler Support-Portal als PDF verfügbar. Um sie unterwegs (z.B. auf einem Smartphone) jederzeit zur Verfügung zu haben, kann sie vom Ampler Support-Portal heruntergeladen werden. Gedruckt mitgeliefert PDF im Support-Portal Erläuterung Anleitung LED-Sattelstütze...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Wegen vorgesehen. Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen lassen.  Pedelec, Komponenten und Zubehör nur gemäß den Angaben Ladegerät nur für das entsprechende Ampler Bike zum   in dieser Betriebsanleitung verwenden. Laden des Akkus im Pedelec über den Ladeanschluss y Für Komponenten und Zubehör des Pedelecs die Angaben...
  • Seite 9: Unsachgemäße Bedienung Des Powerknopfs

    Smartphone in einer stabilen Halterung montiert ist. Ampler Bike App während der Fahrt nicht bedienen. Sturz und Verletzungsgefahren durch ungeeignetes Zubehör!  Ampler Bike App während der Fahrt nur zum Ablesen von Die Montage und Verwendung ungeeigneter, nicht für das  Informationen auf dem Display des Smartphone nutzen.
  • Seite 10: Aggressive Hydraulikflüssigkeit Der Bremsleitungen

    Ungeeignete Ladegeräte (z.B. mit zu hoher Spannung)  beschädigen den Akku. Der Akku kann sich selbst entzünden und explodieren. Nur das Original Ampler Ladegerät verwenden, um den  Akku des Pedelecs aufzuladen. Ladegerät ggf. so kennzeichnen, dass eine Verwechslung mit ...
  • Seite 11: Kondenswasser An Ladegerät Und Ladeanschluss

    Bei Wassereintritt in das Ladegerät kann ein Kurzschluss auftreten, der zu einem elektrischen Schlag führen kann. Ladegerät an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.  Ladegerät vor Regen, Schnee, Nässe und Feuchtigkeit  schützen. Ladegerät nicht in Wasser tauchen.  Ampler – Stout, Stellar, Curt Sicherheitshinweise...
  • Seite 12: Ieferung

    Vor Nässe schützen Verpackung vor Nässe schützen. Oben Verpackung mit dieser Ausrichtung transportieren und lagern. Zerbrechliches Packgut Inhalt der Verpackung ist zerbrechlich. Vorsichtig handhaben. Nicht werfen oder stürzen. Recyclebar Verpackung gemäß lokal geltenden Richtlinien entsorgen. Lieferung Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Am Transportkarton sind an den langen Seiten je 2, an den kurzen Seiten je 1 Griffloch angebracht. Transportkarton nur im geschlossenen Zustand und nur in aufrechter Position transportieren.  Transportkarton nur an den Grifflöchern greifen und anheben.  y Bei Bedarf eine 2. Person zum Transportieren hinzuziehen. Ampler – Stout, Stellar, Curt Lieferung...
  • Seite 14: Pedelec Auspacken

    Das Video erläutert die nötigen Schritte beim Auspacken ausführlich und enthält weitere Tipps 1. Transportkarton auf äußere Schäden prüfen. y Bei feststellbaren Schäden: Schaden dokumentieren und Ampler Kundenservice kontaktieren. 2. Transportkarton auf einem ebenen, stabilen Untergrund aufstellen. y Transportkarton nicht legen oder stürzen.
  • Seite 15: Ampler Pedelec

    Ampler Pedelec Das Pedelec besteht aus dem Fahrrad, dem Ladegerät sowie optionalem Zubehör. Zusätzlich kann die Ampler Bike App mit dem Pedelec verwendet werden. Unterschiede der Modelle Stout, Curt und Stellar sind jeweils besonders hervorgehoben. 4.1 Fahrrad - Aufbau und Komponenten Curt 13 Ladeanschluss 19 Klingel Laufräder...
  • Seite 16 10 Vorderlicht mit Reflektor 23 Schaltwerk 16 Tretlager Sattelstütze 11 Gepäckträger 24 Motorkabel 17 Lenker Akku 12 Powerknopf 25 Rücklicht mit Reflektor 18 Schalthebel (im Rahmen integriert) 26 Schutzbleche 13 Ladeanschluss 19 Bremsgriffe Laufräder Ampler Pedelec Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 17: Symbole Und Hinweise Am Fahrrad

    Motorkabel-Steckers 4.1.1 Rahmennummer Die Rahmennummer steht auf der rechten Kettenstrebe am hinteren Ausfallende und im Ampler Bike Pass. Die Rahmennummer wird z.B. bei Anfragen beim Ampler Kundenservice und bei der Bestellung von Ersatzteilen benötigt. Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 18: Typenschild

    R AT E D POW E R M A X AS S I STA N C E mit elektromotorischer 25 km/h S P E E D Unterstützung 4.1.3 Lenker Unterschiede der Modelle Stout, Curt und Stellar sind jeweils besonders hervorgehoben. Modell Curt, Single-Speed, Riemenantrieb Modell Stout, Stellar, Curt mit Gangschaltung Lenker Lenker Vorbau Vorbau...
  • Seite 19: Bremsen

    Die Laufräder bestehen aus dem Laufrad mit Speichen und Nabe, den Scheibenbremsen und der Bereifung, sowie bei Modellen mit Gangschaltung der Kassette des Schaltwerks. Der E-Motor bildet die Nabe des Hinterrads. Bei den Modellen Stout und Stellar sind die Reifen mit reflektierenden Seiten wänden ausgestattet, benötigen daher gemäß StVZO keine Speichenreflektoren.
  • Seite 20: Modell Curt, 11-Gang-Schaltung / Modell Stout, Stellar, 9-Gang-Schaltung

    Der Seitenständer kann zum sicheren Abstellen des Pedelecs nach unten ausgeklappt werden. 4.1.9 Gepäckträger Das Modell Curt hat keinen Gepäckträger. Die Modelle Stout und Stellar sind mit einem Gepäckträger aus gestattet. Der Gepäckträger ist mit einem Spanngurt ausgestattet. Ampler Pedelec Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 21: Lichtanlage

    E-Motor und Nabe des Hinterrads bilden eine konstruktive Einheit. Das Pedelec kann mit elektrischem Antrieb oder ohne diesen genutzt werden. Bei Nutzung ohne elektrischen Antrieb wird die Tretbewegung nicht elektromotorisch unterstützt. Hinterrad Motorkabel integrierter E-Motor mit Nabe Ampler – Stout, Stellar, Curt Ampler Pedelec...
  • Seite 22: Akku

    74 % bis 50 % leuchtet rot 49 % bis 10 % blinkt 9 % bis 0 % (entladen) 4.2 Ladegerät Das Ladegerät ist speziell für den Akku des Pedelecs ausgelegt. Netzstecker Netzkabel Ladestecker Ladekabel Ladegerät Lade-LED Ampler Pedelec Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 23: Zubehör

    Für das Fahrradschloss wird eine eigene Anleitung des Herstellers mitgeliefert. 4.3.3 Anhängeradapter Der Ampler Anhängeradapter ist optional erhältlich und mit den meisten Anhängern von Thule, Burley und Croozer kompatibel. Der Anhängeradapter adaptiert das Ampler M12-Gewinde der Achse am Hinterrad zu einem M10-Gewinde.
  • Seite 24: Ontage

    Das Pedelec wird zum größten Teil vormontiert geliefert. Einige Komponenten müssen nach dem Auspacken noch montiert und eingestellt werden. Montage Ein Video dazu ist im Ampler Support-Portal vorhanden. Das Video erläutert die nötigen Montageschritte ausführlich und enthält weitere Tipps. Benötigtes Werkzeug y 4-mm-Innensechskantschlüssel (im Lieferumfang enthalten) y 6-mm-Innensechskantschlüssel (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 25 3. Finger auf die Abdeckung zwischen Rahmen und Gabelschaft legen. 4. Rad mit gezogener Vorderradbremse vor und zurück bewegen. y Falls spürbar ist, dass sich die Abdeckung am Übergang zwischen Rahmen und Steuersatz bewegt, wie folgt vorgehen. Ampler – Stout, Stellar, Curt Montage...
  • Seite 26: Steuersatz Einstellen

    Schraube der Vorbaukappe etwas lösen. y Vorbauklemmschrauben wieder festziehen. J Wenn bei der Bewegung ein „Spiel“ am Steuersatz spürbar ist: y Vorbauklemmschrauben lösen. y Schraube der Vorbaukappe etwas fester anziehen. y Vorbauklemmschrauben wieder festziehen. Montage Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 27: Pedale Montieren

    Prüfen, ob das Gewinde beim Eindrehen schief angesetzt wurde. 2. Wenn die ersten Gewindegänge eingedreht sind: 6-mm- Innensechskantschlüssel durch das Gewinde im Kurbelarm führen und Pedale handfest anziehen. y Ein Widerstand sollte erst am Ende des Gewindes spürbar sein. Ampler – Stout, Stellar, Curt Montage...
  • Seite 28: Reflektoren Montieren

    5.3 Reflektoren montieren Alle Modelle benötigen je einen Reflektor an Vorder- und Rücklicht. Die Modelle Stout und Stellar benötigen keine Speichen reflektoren an den Laufrädern, da die Reifen mit reflektierenden Seitenwänden ausgestattet sind. 5.3.1 Reflektoren an Vorder- und Rücklicht anbringen 1. Weißen vorderen Reflektor unter das Vorderlicht klemmen.
  • Seite 29: Zubehör Verwenden

    1. Halterung des Fahrradschlosses gemäß Bedienungsanleitung an den Schraubösen (3-mm-Innensechskant) für den Flaschen halter am Pedelec montieren. 2. Fahrradschloss gemäß Bedienungsanleitung in die Halterung einsetzen. 3. Sicherstellen, dass die Halterung das Fahrradschloss gut hält. Ampler – Stout, Stellar, Curt Montage...
  • Seite 30: Or Dem Ersten Fahren

    Sattelstütze. Der Sicherheitsring für den max. möglichen Einschub der Sattelstütze in das Sattelrohr befindet sich 10,5 cm unterhalb des Kopfs der Sattelstütze. Markierung für min. nötigen Einschub Sicherheitsring für max. möglichen Einschub Vor dem ersten Fahren Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 31: Sattelhöhe Einstellen

    6.2.2 Lichtanlage (Lichtkegel des Vorderlichts) einstellen Der Lichtkegel des Pedelecs ist werkseitig für eine richtige Ausleuchtung der Fahrbahn voreingestellt. Zum Verstellen des Vorderlichts ist ein Schlüssel Torx20 erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten; im Fachhandel erhältlich). Ampler – Stout, Stellar, Curt Vor dem ersten Fahren...
  • Seite 32: Grundfunktionen

    Bei Betätigen des Powerknopfs während der Fahrt kann die Fahrstabilität beeinträchtigt werden.  Powerknopf während der Fahrt nicht betätigen. Das Pedelec lässt sich einfach ein- und ausschalten. Das Pedelec schaltet sich automatisch ein, wenn die Ampler Bike App per Bluetooth mit dem Pedelec verbunden wird. Pedelec einschalten Pedelec ist ausgeschaltet.
  • Seite 33: Unterstützungsmodus Des Elektrischen Antriebs Auswählen

    Standard-Modus – 70 % Unterstützung beim Treten y Max-Modus – 100 % Unterstützung beim Treten Der Unterstützungsmodus wird vor Antritt der Fahrt beim Einschalten des E-Motors ausgewählt. Der Unterstützungsmodus kann auch vor der Fahrt mit der Ampler Bike App ausgewählt werden. Unterstützungsmodus auswählen Pedelec ist eingeschaltet.
  • Seite 34: Licht Ein- Und Ausschalten

    Das Licht (Vorderlicht und Rücklicht) wird vom Akku mit Strom versorgt. Vorder- und Rücklicht werden zusammen ein- bzw. ausgeschaltet. Das Pedelec behält immer die letzte ausgewählte Einstellung (Licht ein oder aus) bei. Das Licht kann mit dem Powerknopf oder mit der Ampler Bike App ein- und ausgeschaltet werden. Licht einschalten / Licht ausschalten Pedelec ist eingeschaltet.
  • Seite 35: Akku Mit Ladegerät Laden

    Sobald die Lade-LED am Ladegerät grün leuchtet, ist der Akku voll geladen. 4. Netzstecker des Ladegeräts aus der Netzsteckdose ziehen. 5. Magnetischen Ladestecker aus der Ladebuchse auf der linken Seite des Sattelrohrs ausstecken. Ampler – Stout, Stellar, Curt Vor dem ersten Fahren...
  • Seite 36: Betrieb: Mit Dem Pedelec Fahren

     Beachten, dass bei den ersten Fahrten noch nicht die volle Bremsleistung zur Verfügung steht. Einbremsen Informationen zum „Einbremsen“ sind im Ampler Support Portal verfügbar. Umgebungsbedingungen Mit einem Pedelec ist man meistens mit höheren Geschwindigkeiten als bei einem normalen Fahrrad unterwegs. Dies bedeutet auch, dass das Pedelec auf ungünstige Umgebungsbedingungen anders reagiert: Nässe, Regen, Schnee und Eis, aber auch Sand...
  • Seite 37: Vor Der Fahrt

    3. Bei Bedarf am Powerknopf Licht ein- oder ausschalten. 4. Seitenständer einklappen. 5. Auf das Pedelec aufsteigen und die Pedale betätigen. y Sobald die Pedale getreten werden, beginnt der E-Motor die Tretbewegung je nach ausgewähltem Unterstützungsmodus zu unterstützen. Ampler – Stout, Stellar, Curt Betrieb: Mit dem Pedelec fahren...
  • Seite 38: Während Der Ersten Fahrten: „Einbremsen" Der Bremsen Durchführen

     Bremswirkung der Scheibenbremsen in geeignetem Umfeld ausprobieren und kennen lernen.  „Einbremsen“ Informationen zum „Einbremsen“ sind im Ampler Support Portal verfügbar. 7.4 Nach dem Fahren 1. Vom Pedelec absteigen. 2. Seitenständer ausklappen und Pedelec kippsicher abstellen. 3. Pedelec am Powerknopf ausschalten.
  • Seite 39: Reinigung, Pflege Und Instandhaltung

    Reinigung, Pflege und Instandhaltung Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Pedelecs erhöht die Lebensdauer der Komponenten. Reinigung, Pflege und Instandhaltung Informationen und ein Video dazu sind im Ampler Support-Portal vorhanden. 8.1 Reinigung 8.1.1 Nach jeder Fahrt J Pedelec nach jeder Fahrt von grobem Schmutz reinigen. J Bei feuchtem Schmutz: Pedelec vor dem Reinigen trocknen lassen.
  • Seite 40: Pflege Und Instandhaltung

    Pedelec ist ausgeschaltet. 1. Schutzbleche auf Schäden und Schleiffreiheit prüfen. 2. Bei am Reifen schleifendem Schutzblech: Befestigungsstreben des Schutzblechs nachjustieren. 3. Schutzbleche nur nach Rücksprache und gemäß Anweisungen des Ampler Kundenservice austauschen oder in einer Fachwerkstatt austauschen lassen. Reinigung, Pflege und Instandhaltung Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 41: Steuersatz

    8.2.3 Steuersatz Steuersatz einstellen Informationen und ein Video dazu sind im Ampler Support-Portal vorhanden. Montage mit Drehmomentschlüssel Bei Bedarf kann für die Montage ein Drehmomentschlüssel verwendet werden (nicht im Lieferumfang enthalten; im Fachhandel erhältlich). Pedelec ist ausgeschaltet. Steuersatz prüfen 1. Rad mit gezogener Vorderradbremse vor und zurück bewegen.
  • Seite 42: Schaltwerk

    Kette schmieren Tipps zur Verwendung des richtigen Kettenöls kann der Fachhandel geben. Tipps zur richtigen Schmierung der Kette sind im Ampler Support-Portal vorhanden: Die Kette kann nach einiger Zeit das für einen guten Lauf nötige Fett bzw. Öl verlieren. J Kette prüfen. Fühlt sich die Kette trocken an: y Kette mit einem trockenen Lappen reinigen.
  • Seite 43: Kette Wechseln

    J Beschädigtes Laufrad nach Rücksprache mit Ampler Kundenservice austauschen bzw. gemäß Anweisungen des Ampler Kundenservice in Fachwerkstatt austauschen lassen. Speichen prüfen J Speichen der Laufräder prüfen. J Speichen der Laufräder bei Schäden, lockerem Sitz nur durch Ampler Kundenservice oder von einer Fachwerkstatt zentrieren oder austauschen lassen. Steckachse des Vorderrads prüfen J Steckachse des Vorderrads prüfen.
  • Seite 44: Reifen

    2. Bei zu geringer Profiltiefe oder bei erkennbaren Schäden an der Reifenwand: Reifen wechseln. Reifen wechseln (Modelle mit Kette) Pedelec ist ausgeschaltet. Ausbau des Hinterrads Ein Video dazu ist Ampler Support-Portal vorhanden. Das Video erläutert die nötigen Montageschritte ausführlich und enthält weitere Tipps. ACHTUNG Schäden am Motorkabel und Antrieb durch falsche Demontage! ...
  • Seite 45: Reifen Wechseln (Modelle Mit Riemen)

     y Die Anleitung ist im Ampler Support-Portal verfügbar. Pedelec ist ausgeschaltet. Ausbau des Hinterrads Ein Video dazu ist Ampler Support-Portal vorhanden. Das Video erläutert die nötigen Montageschritte ausführlich und enthält weitere Tipps. ACHTUNG Schäden am Motorkabel und Antrieb durch falsche Demontage!  Sicherstellen, dass das Motorkabel am Hinterrad getrennt ist.
  • Seite 46: Akku

    J Akku bei zu niedrigem Ladezustand laden. Ladeanschluss prüfen 1. Ladeanschluss, insbesondere die Kontaktstellen, prüfen. 2. Bei Schmutz oder korrodierten Kontaktstellen: Ladeanschluss reinigen. Ladeanschluss reinigen J Ladeanschluss bei Bedarf mit etwas Kontaktspray und z.B. einer alten Zahnbürste reinigen. Reinigung, Pflege und Instandhaltung Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 47: Störungen Und Fehler

    J Ampler Kundenservice kontaktieren. Akku ist defekt. y Ladegerät lädt nicht, J Ampler Kundenservice kontaktieren. Ladegerät ist defekt. Fehler Ampler Bike App Pedelec reagiert nicht auf Bedienung mit y Verbindung fehlerhaft. J Software-Neustart durchführen. der Ampler Bike App. Ampler – Stout, Stellar, Curt Störungen und Fehler...
  • Seite 48: Software-Neustart Durchführen

    Aktivierung der Wegfahrsperre y Informationen zu Firmware-Updates Anpassung der Motorkraft und der max. Geschwindigkeit Mit der Ampler Bike App lassen sich die Einstellungen des Pedelecs anpassen und Funktionen steuern: y Motorunterstützungs-Modi anpassen - prozentuale Stärke des Standard- oder Max-Modus verändern y Fahrlicht ein- und ausschalten 10.2 Ampler Bike App auf einem Smartphone installieren und verwenden...
  • Seite 49: Firmware Des Pedelecs Aktualisieren

    Ampler Bike App auf Smartphone installiert Ampler Bike App per Bluetooth mit Pedelec verbunden 1. In der Ampler Bike App das Menü für die Einstellungen öffnen und den Unterpunkt „Systemwartung“ auswählen. 2. Anweisungen zur Kalibrierung in der Ampler Bike App befolgen.
  • Seite 50: Reparatur

    12 Reparatur Reparaturen des Pedelecs können je nach Fall von einer Fahrrad-Fachwerkstatt oder nur von Ampler Bikes durchgeführt werden. Der Ampler Kundenservice entscheidet in jedem einzelnen Fall, wer die Reparatur durchführen kann. J Vor Reparaturen: Kontakt mit Ampler Kundenservice aufnehmen.
  • Seite 51: Demontage

    Komponenten des Pedelecs demontiert werden. Dazu gehören: Sattelstütze, Sattel, ggf. auch die Pedalen. 16 Entsorgung J Akku und Ladegerät nicht im Hausmüll entsorgen. Akku und Ladegerät gemäß den lokal geltenden Regelungen für das Recycling elektrischer Geräte entsorgen. J Komponenten des Pedelecs gemäß lokal geltenden Regeln entsorgen. Ampler – Stout, Stellar, Curt Demontage / Entsorgung...
  • Seite 52: Technische Daten

    Li-Ionen y Umgebungstemperatur >0 °C y Spannung 48 V y Leistung 336 Wh y Ladezeit ca. 2,5 h y Reichweite (je nach Unterstützungs- ca. 70 km modus und Fahrweise) Emissionen Antrieb y Schall <70 dB Technische Daten Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 53: Ladegerät

    Anschluss Ausgang magnetisch y Spannung Ausgang 48 V y Ladestrom Ausgang 4 A ±0,2 A 17.3 Zubehör: Anhängeradapter Parameter Wert Anhängelast keine Begrenzung J Max. Zuladung des Anhängers beachten. Befestigung an Achse Hinterrad Ampler – Stout, Stellar, Curt Technische Daten...
  • Seite 54: Weitere Informationen

    Hinweise und Videos zu allen Betriebsphasen. y Hinweise zur Erreichbarkeit des Kundenservice. y Hinweise zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Garantie und Gewährleistung y Hinweise zum Austausch mit anderen Nutzern eines Ampler Bike, z.B. in den sozialen Medien. Weitere Informationen  Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 55: Eg-Konformitätserklärung

    Handelsname: Ampler Modelle: Curt 2021 Stellar 2021 Stout 2021 Folgenden Richtlinien entsprechen 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2011/65/EU RoHS Folgende Normen wurden angewandt EN 60335-2-29:2009 EN15194:2017 EN15194:2017 / EN ISO 12100:2010 / EN ISO 13849:2015 Hannes Laar, CTO Tallinn, Estland Ampler – Stout, Stellar, Curt Konformitätserklärung...
  • Seite 56 Notizen Notizen Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 57 Ampler – Stout, Stellar, Curt Notizen...
  • Seite 58 Notizen Ampler – Stout, Stellar, Curt...
  • Seite 60 Ampler Bikes OÜ Telliskivi tn 60/2 Tallinn, 10412 Estland hello@amplerbikes.com www.amplerbikes.com...

Diese Anleitung auch für:

StellarCurt

Inhaltsverzeichnis