Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen; Reifendruck Prüfen; Reifenprofil Und Reifenwand Prüfen; Reifen Wechseln - Ampler Stellar Handbuch

Modelljahr 2022
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.6 Reifen

Pedelec ist ausgeschaltet.
Reifendruck prüfen
Der richtige Reifendruck führt zu einem niedrigen Rollwiderstand und kann Reifenpannen vorbeugen.
Er führt auch zu einem besseren Ansprechverhalten zwischen Drehmomentsensor und Motor.
Generell gilt die Angabe auf der Seitenwand des Reifens in bar oder psi als Maximalwert.
In der Praxis kann man den Reifendruck etwas niedriger wählen, jedoch nicht höher.
Wir empfehlen die Verwendung einer Standluftpumpe mit Manometer, auf der der Reifendruck deutlich ablesbar ist.
J Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
J Reifendruck vor jeder Fahrt und ungefähr 1x wöchentlich prüfen.
y max. 4,5 bar
Reifenprofil und Reifenwand prüfen
Die Reifenwand sollte gleichmäßig rund geformt und frei von Rissen, lokalen Auswölbungen und Falten sein.
Die Reifen sollten über ein ausreichendes, gleichmäßiges Profil verfügen.
1. Reifenwand und Profiltiefe prüfen.
2. Bei zu geringer Profiltiefe oder bei erkennbaren Schäden an der Reifenwand: Reifen wechseln.

Reifen wechseln

Pedelec ist ausgeschaltet.
Ausbau des Hinterrads
Ein Video dazu ist Ampler Support-Portal vorhanden. Das Video erläutert die nötigen Montageschritte
ausführlich und enthält weitere Tipps.
ACHTUNG
Schäden am Motorkabel und Antrieb durch falsche Demontage!
Sicherstellen, dass der Stecker am Motorkabel vom Hinterrad getrennt ist.
1. Motorkabel am Stecker trennen.
2. Entferne die rechte Mutter und die Unterlegscheibe und nimm das Hinterrad heraus.
3. Reifen vom Laufrad mit geeignetem Werkzeug abziehen.
4. Neuen Reifen aufziehen.
5. Laufrad wieder einbauen. Dabei Folgendes beachten:
6. Hinterrad ungefähr in Position bringen.
7. Kette auf die Kassette auflegen. Den Schaltwerkskäfig ggf. von Hand entspannen.
8. Wenn die Kette korrekt auf Kettenblatt und Ritzel liegt: Hinterrad in die Ausfallenden einführen und Muttern provisorisch anziehen.
9. Prüfen, ob das Hinterrad sicher und fest im Ausfallende liegt.
10. Reifen aufpumpen.
11. Pedelec auf dem Boden abstellen, Muttern wieder lösen.
12. Sattel belasten
13. Das Hinterrad wird so fest in die Ausfallenden gedrückt.
14. Muttern fest anziehen. Anziehdrehmoment beachten. Ggf. Drehmomentschlüssel verwenden.
15. Abstände zu den Schutzblechstreben prüfen.
16. Bremsen auf Schleiffreiheit prüfen.
17. Motorkabel am Stecker wieder verbinden.
37
Reinigung, Pflege und Instandhaltung
Ampler – Stellar/Stout

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stout

Inhaltsverzeichnis