Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Antrieb; Akku - Ampler Stellar Handbuch

Modelljahr 2022
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stellar:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.8

Elektrischer Antrieb

Das Pedelec ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, der die Tretbewegung in 2 wählbaren Unterstützungsmodi bis zur
Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Mit dem Powerknopf wird das Pedelec vor der Fahrt ein- und ausgeschaltet, bei Bedarf
der Unterstützungsmodus ausgewählt und das Licht ein-/ausgeschaltet. Der Unterstützungsmodus wird im Display angezeigt.
Der Antrieb verfügt über einen Akku für die Stromversorgung, einen E-Motor sowie Sensoren, die die Drehbewegung der Kurbel
und den Kraftaufwand messen sowie den Motor regulieren und die zugehörige Elektrik sowie die Software für die Steuerung.
Die Leistung des E-Motors passt sich gemäß dem jeweils ausgewählten Unterstützungsmodus sowie den Messdaten der Sensorik an.
Der Akku, die Elektrik und die Sensoren sind im Unterrohr und Tretlager des Pedelecs integriert.
Motor und Nabe des Hinterrads bilden eine konstruktive Einheit.
Das Pedelec kann mit elektrischem Antrieb oder ohne diesen genutzt werden.
1
Hinterrad
2
Motorkabel
3
Integrierter Motor
4.1.9

Akku

Der Akku (auch Batterie genannt) ist im Unterrohr integriert. Der Akku versorgt den Antrieb und die Lichtanlage mit Strom.
Der Akku wird über die Ladebuchse
am Sitzrohr des Pedelecs geladen. Das im Oberrohr integrierte Display zeigt den Ladezustand des Akkus an.
Der Ladezustand des Akkus liegt ab Werk zwischen 40 % und 90 %.
Die Akku- und Motorleistung kann sich bei Kälte nicht vollständig entfalten. An besonders kalten Tagen kann dies zu einer verringerten
Reichweite führen.
Ampler – Stellar/Stout
Ampler Pedelec
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stout

Inhaltsverzeichnis