8.2.4 Kette
Pedelec ist ausgeschaltet.
Verschleiß der Kette überprüfen
Die Glieder der Kette können sich mit der Zeit etwas dehnen.
Jede Fahrradwerkstatt kann den Verschleiß und die Längung der Kette überprüfen.
Die Messung kann auch selbst mit einem handelsüblichen Kettenprüfgerät durchgeführt werden.
J Verschleiß und Längung der Kette prüfen
Kettenschmierung überprüfen
Die Kette läuft mit der Zeit trocken und verliert ihre Schmierung, was zu höherer Reibung und Verschleiß führt.
J Kette mit einem trockenen Lappen reinigen
J Kette mit einem geeignetem Kettenöl ölen
J Kurbel ein paar Mal rückwärts drehen, um das Schmiermittel gleichmäßig zu verteilen
J Öl und Schmiermittel sollten nicht mit den Bremskomponenten in Berührung kommen
J Schmierung der Kette prüfen
Kette wechseln
Die Kette kann bei Verschleiß oder Schäden gewechselt werden. Dazu ist Spezialwerkzeug erforderlich, das im Fachhandel
erhältlich ist. Es sollte darauf geachtet werden die Kette mit denselben Spezifikationen wie das Originalteil zu ersetzen.
J Beim Auswechseln der Kette die Angaben und Anweisungen des Herstellers befolgen.
8.2.5 Laufräder
Pedelec ist ausgeschaltet.
Laufräder prüfen
J Rundlauf des Laufrades prüfen.
J Beschädigtes Laufrad nach Rücksprache mit Ampler Kundenservice austauschen bzw. gemäß Anweisungen
des Ampler Kundenservice in Fachwerkstatt austauschen lassen.
Speichen prüfen
J Speichen der Laufräder prüfen.
J Speichen der Laufräder bei Schäden, lockerem Sitz nur durch Ampler Kundenservice oder von einer Fachwerkstatt zentrieren
oder austauschen lassen.
Steckachse des Vorderrades prüfen
J Steckachse des Vorderrades prüfen.
J Verschluss der Steckachse nachziehen. Dabei Anziehdrehmoment beachten.
Achse des Hinterrades prüfen
J Muttern der Achse des Hinterrads prüfen.
J Muttern nachziehen. Dabei Anziehdrehmoment und Hinweise zum korrekten Anziehen beachten.
y Bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels: Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Ampler – Stellar/Stout
Reinigung, Pflege und Instandhaltung
36