Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau - Endress+Hauser Stamoclean CAT430 Technische Information

Mikro/ultrafiltrationssystem langzeitstabile membranfilter für den eintauchbetrieb im belebungsbecken oder im ablauf von kläranlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stamoclean CAT430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise
Messeinrichtung
2

Arbeitsweise und Systemaufbau

Kernstück des Systems ist ein flächiges Membranfilterelement, das direkt im Abwasserbecken oder -gerinne
aufgehängt wird. In einer Kontrollbox am Beckenrand ist eine Pumpe untergebracht, die durch einen dünnen
PE-Schlauch mit dem Filterelement verbunden ist. Die Pumpe erzeugt zwischen Membran und Trägerplatte
des Filterelementes einen Unterdruck, der einen Durchtritt des Filtrates durch die Filtermembran bewirkt.
Trübstoffe, Partikel, Algen und Bakterien werden auf der Oberfläche der Membran zurückgehalten. Durch
ständig abwechselnde Pump- und Pausenzeiten kann sich der Belag auf der Oberfläche der Membran jedoch
nicht verdichten, wodurch Reinigungsintervalle von mehr als einem Monat erreicht werden.
Die Filterelemente müssen so installiert sein, dass sie gut angeströmt werden um den Selbstreinigungseffekt zu
erhöhen. Sind die Filter in Becken ohne Anströmung installiert, kann sich das Intervall ihrer manuellen Reini-
gung auf wenige Tage verringern.
Bestimmte Pausenzeiten dürfen nicht unterschritten werden. Durch Parallelschalten von zwei oder vier Filter-
elementen kann dann die Probenmenge bis auf ca. 1 l/h (0,26 gal/hr) erhöht werden.
Die Probenförderung von der Pumpe zu den Messgeräten erfolgt bis zu einer Entfernung von 20 m (66 ft) allein
durch den Pumpendruck. Für Entfernungen bis zu 100 m (330 ft) kommt statt einer Schlauchpumpe eine
Membranpumpe zum Einsatz. Zum Auffangen der Probe auf der Messgeräteseite dient ein Vorlagegefäß, das
möglichst dicht bei den Messgeräten montiert wird und das gleichzeitig als Blasenabscheider fungiert. Die ein-
zelnen Messgeräte saugen die Probe aus diesem Gefäß an, während überschüssige Probe durch einen zentral
im Vorlagegefäß angebrachten Schlauch abfließen kann.
Ausführung mit Schlauchpumpe
Eine vollständige Messeinrichtung besteht aus:
• einem Filtersystem CAT430
• einem Vorlagegefäß
• einem Analysator CA71xx
Optional kann auch ein SAK- oder Nitratsensor mit Durchflussarmatur direkt in das größere Gehäuse der Aus-
führung CAT430-*****4 eingesetzt werden (--> Bestellinformationen).
Bei Verwendung einer Armatur mit geringem Totvolumen und Strömungswiderstand (s. Zubehör), kann der
Sensor mit der Zulaufleitung des Analysators in Reihe geschaltet werden.
1
9
B
8
Messeinrichtung
1
Kontrollbox
2
Timer
3
Steuereinheit
4
Y-Stück
5
Vorlagegefäß
A
Probenleitung zum Analysator (Förderseite der Pumpe, PE 4/2 mm (0,16/0,08"), max. 20 m (66 ft))
B
Filtratleitung von den Membranfiltern (Saugseite der Pumpe, PE, 4,5 m (15 ft) Standard, mit Begleitheizung)
2
3
A
4
6
7
8
9
Stamoclean CAT430
5
6
Analysator
Belebungsbecken
Membranfilter
Schlauchpumpe
7
a0007144
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis