Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minuten Für Ihre Sicherheit; Begriffserklärung; Sicherheitshinweise - hanseatic FRN-Y22D1CI Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Si cher heit wert
sein! Län ger dau ert es nicht, un se re Si cher heits-
hin wei se durchzulesen. Für Schäden in fol ge
Nicht be ach tung haftet der Her stel ler nicht.
Begriffserklärung
Folgende Si gnal be grif fe finden Sie in dieser
Anleitung:
Gefahr Hohes Ri si ko!
Missachtung der War nung kann
Scha den für Leib und Leben verur-
sachen.
Achtung Mittleres Ri si ko!
Missachtung der War nung kann ei-
nen Sach scha den ver ur sa chen.

Sicherheitshinweise

Gefahr Stromschlag-Gefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder
zu hohe Netzspannung kann zu elek-
trischem Stromschlag führen.
– Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. weiter be-
treiben, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
Wenden Sie sich an unser
(siehe Seite 26).
– Eingriffe und Reparaturen am Gerät dür-
fen aus schließ lich von einer autorisierten
Fach kraft vor ge nom men werden (Kontakt:
„TECHNIK-SERVICE" AUF SEITE 26
– Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Span-
nung. Das Berühren von spannungsführen-
den Teilen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
– Gerät nur an einer vorschriftsmäßig instal-
lierten Schutzkontakt-Steckdose anschlie-
ßen.
– Gerät nicht in Betrieb nehmen oder weiter
betreiben, wenn die Anschlussleitung defekt
ist. Wenn die Anschlussleitung beschädigt
ist, muss sie durch unseren Kundendienst
ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
– Im Fehlerfall und vor dem Abtauen / Rei-
nigen Netzstecker ziehe n. Dabei nicht am
Anschlusskabel, sondern am Stecker selbst
ziehen.
4
– Netzstecker muss nach dem Auf stel len des
– Ausgedientes Gerät unbrauchbar machen:
Gefahr! Explosionsgefahr durch explosive Stoffe!
zünd fä hi ge Ge mi sche zur Ex plo si on bringen.
Gefahr
– Zum Abtauen keine Abtausprays verwenden!
Gefahr! Explosionsgefahr durch Kältemittel!
Gas-Luft-Gemisch entstehen. Der Aufstellraum
muss laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von
1m
– Achten Sie darauf, dass das Gerät in einem
EXPERTEN-TEAM
– Stellen Sie keine wärmeabgebenden Geräte
– Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
).
Gefahr
– Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur fest
– Lagern Sie keine Glas- oder Metallgefäße
– Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Ge-
Kinder erkennen Gefahren häufig nicht oder
unterschätzen sie.
Gerätes leicht zu gäng lich sein. Kein Verlän-
gerungskabel verwenden.
Netz ste cker ziehen und An schluss ka bel
durch tren nen.
Explosive Stoffe oder Sprühdosen
mit brennbaren Treibmitteln können
Explosionsgefahr durch explosive
Gase!
Abtausprays können ex plo si ve Gase
bilden.
Im Fall einer Leckage des Kältemit-
telkreislaufs kann ein zündfähiges
je 8g Kältemittel haben.
3
ausreichend großen Raum steht. Die Menge
des Kältemittels in Ihrem Gerät steht auf
dem Typschild.
wie Mikrowellen, Toaster etc. auf das Gerät.
düren nicht verstellt werden.
Explosionsgefahr durch
kohlensäurehaltige Getränke!
Behälter mit kohlensäurehaltigen Ge-
tränken können bei Tiefkühlung bersten.
verschlossen und stehend.
mit Flüssigkeit im Gefrierbereich.
tränke (Mineralwasser, Cola, Bier) ein.
Gefahr Gefahren für Kinder und Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten!
FRN-Y22D1CI

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis