Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eventuelle Voreinstellungen - Riello GAS 8 P/M Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GAS 8 P/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.2

Eventuelle voreinstellungen

7)(Abb. 6 auf Seite 12)
D74
Betreffen den Scheibe (Abb. 29) der Gasdrossel, die Zugstange
(Abb. 28), die den Scheibe (Abb. 29) steuert und die Zugstange
7)(Abb. 30), die Luftklappe steuert.
Diese Einstellungen hängen von den MIN- und MAX-Leistungen
ab, bei denen der Brenner betrieben werden soll.
Der Brenner wird werksseitig auf eine Verhältnis zwischen
der MIN und MAX-Leistung von 1:3 - 1:4 eingestellt. Das
Gelenk 1)(Abb. 28), das den Scheibe (Abb. 29) der
Gasdrossel steuert, ist auf 90° ausgerichtet.
In dieser Weise nimmt die Gasdrossel einen 90°-Winkel ein,
wenn der Nocken 2)(Abb. 30) sich über den gesamten
20148757
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
S9526
S9526
Abb. 28
Winkel 130° (A) (Abb. 31) bewegt.
Resultiert das MIN-/MAX-Verhältnis ungefähr 1:2, muss das
Gelenk 1)(Abb. 28) bei ausgeschaltetem Brenner von der 90°
auf die 60°(Abb. 29) Bohrung verstellt werden.
In diesem Fall hinterlegt die Gasdrossel einen 60°-Winkel,
wenn der Nocken 2)(Abb. 30) sich über den gesamten
Winkel 130° (B) (Abb. 31) bewegt.
Am Scheibe (Abb. 29) sind zwei weitere Bohrungen, 75° und
45° vorhanden, die in besonderen Fällen nützlich sind, wenn
der Betriebswinkel der Drossel bei einem höheren vor ihr
anliegenden Gasdruck reduziert werden soll.
30
D
Abb. 29
D75
Abb. 30
Abb. 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gas 9 p/mGas 10 p/m538 t1540 t1541 t1

Inhaltsverzeichnis