Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SLK Eazy-up Gebrauchsanweisung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POS.
Elektrisches System
Alle Kabel unbeschädigt und angeschlossen
14
Not-Aus-Taster vorhanden und in Funktion (Keine Funktion bei
15
gedrücktem Not-Aus, Re-Aktivierung nur durch Drehen)
Ladegerät vorhanden und unbeschädigt,
16
orangefarbene Kontrollleuchte beim Ladebetrieb
17
Ladefunktion ist gegeben
Keine Liftfunktion bei Ladebetrieb
18
Tippbetrieb des Handschalters funktioniert
19
(Handschalter loslassen – Liftbetrieb stoppt)
Handschalter inkl. Kabel und Zugentlastung unbeschädigt,
20
Kontrollleuchten funktionieren (wenn vorhanden)
Dichtungsring am Stecker des Handschalters vorhanden
21
Steuerbox fest angeschraubt
22
23
Verriegelung des Akkupacks rastet ein
Elektrische Steuerung über die Tasten
24
der Steuerbox funktioniert
Anzeigen / Displays funktionieren
25
Beide Endschalter funktionieren
26
(Antrieb schaltet oben und unten ab)
Keine auffälligen Geräusche im Antriebsmotor
27
28
mechanische Notabsenkung funktionsfähig
29
Fettablagerungen am Schubrohr entfernt
30
Fahrwerkspreizung funktioniert (nur Eazy-up flex)
Prüfung des gesamten Hebezyklus mit 50% der maximalen
31
Nennlast des Lifters nach EN 10535 Anhang B1
Der Patientenlifter kann verwendet werden.
Der Patientenlifter muss vor Weiterverwendung instand gesetzt
werden.
(Eine entsprechende Kennzeichnung wurde angebracht.)
Datum:
Nächste Wartung:
Alle Mängel wurden fachgerecht beseitigt.
Der Patientenlifter kann verwendet werden.
Datum:
Nächste Wartung:
Stand: 12/2021 - VSNR: 2.0 Freigegeben von: QMB
Gegenstand
nicht
OK
OK
Unterschrift Prüfer:
Name in Druckbuchstaben:
Unterschrift Prüfer:
Name in Druckbuchstaben:
Instand-
Bemerkungen
gesetzt am:
Wartungsplan SLK Eazy-up, Seite 2/2
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eazy-up fixEazy-up flex80178016

Inhaltsverzeichnis