Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des SLK Eazy-up einen feuchten
Lappen mit einem milden Reinigungsmittel, wie zum Beispiel einem
Haushaltsreiniger.
Zur Reinigung und Desinfektion des Ladegeräts muss es aus der
Netzsteckdose gezogen werden!
Benutzen Sie für die Wischdesinfektion die vom Robert-Koch-Institut
geprüften und freigegebenen Mittel. Diese finden Sie immer aktuell auf
www.rki.de. Navigieren Sie dort zur Desinfektionsmittelliste. Dort
finden Sie auch Hinweise, welches Mittel bei welcher Verschmutzung /
Kontamination wirksam ist.
Drei Beispiele für grundsätzlich geeignete Desinfektionsmittel aus der
RKI-Desinfektionsmittelliste (Stand Oktober 2017):
•
hygienicVIRUZID von Hagleitner Hygiene
•
Melsitt von B. Braun
•
Optisept von Dr. Schumacher
Einlagerung
Um den SLK Eazy-up zur Einlagerung vorzubereiten, laden Sie hierzu zu-
erst den Akkupack vollständig auf und drücken Sie den Not-Aus-Taster.
Laden Sie den Akkupack während der Lagerung regelmäßig,
mindestens alle 3 Monate, auf. So ist er bei Bedarf gleich einsatzfähig.
Sie schützen den SLK Eazy-up Lifter am besten gegen Staub und
ähnliche Einflüsse durch Verpacken im Originalkarton.
Hierfür muss der Lifter in seinen Lieferzustand (Seite 12) zurückgebaut
werden. Beachten Sie die Lagerbedingungen. (Seite 30)
34