Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPC 3:

Werbung

Gebrauchsanweisung
SLK IPC 3
www.slk-gmbh.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SLK IPC 3

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung SLK IPC 3 www.slk-gmbh.de...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis SLK IPC 3 Einführung Sicherheit Lieferumfang Anwendungsgebiete Inbetriebnahme Therapieende Reinigung, Desinfektion, Lagerung Service Technische Daten Kompatibles Zubehör Bildzeichen und Symbole EMV-Leitlinien...
  • Seite 3 Intermittierenden Kompressionstherapie (AIK). Durch die bereits vorkonfigurierten Therapie-Modi wird eine sichere und einfache Handhabung gewährleistet. In Verbindung mit den 3-Kammer Druckmanschetten (siehe 11: Kompatibles Zubehör) sorgt die IPC 3 für eine physikalische Entstauungstherapie bei venösen und lymphatischen Erkrankungen. Zudem fördert die IPC 3 den venösen und lymphatischen Rückstrom.
  • Seite 4 Die Behandlungsmanschetten sollten nicht mit offenen Wunden in Berührung kommen. Bitte klären Sie gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt, welche Art der Wundabdeckung für eine Therapie mit der IPC 3 benötigt wird. Bei Überempfindlichkeiten/Allergien gegenüber den eingesetzten Materialen (Manschetten und Schläuche) ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.
  • Seite 5 Legen Sie nun die Manschetten an. Vergewissern Sie sich, dass die Manschetten den richtigen Sitz haben. Schalten Sie die IPC 3 mit dem Netzschalter an der Seitenwand ein. Nun kalibriert sich die IPC 3, was durch eine blinkende grüne LED angezeigt wird.
  • Seite 6  Die Steuerung des Druckverlaufs in den Kammern wird automatisch gesteuert.  Die IPC 3 erzeugt ein Signal bei Druckverlust. Die LED Nr. blinkt rot. 10. Ein erneutes kurzes Drücken der Taste unterbricht die Therapie. Dabei blinkt die OK-LED und das System fährt in den Entlüftungsmodus, sodass bei Bedarf die Manschetten ausgezogen werden können.
  • Seite 7 Fachhändler durchgeführt werden. Das Wechseln der Sicherung erfolgt am Netzanschluss über den Schubkasten mit der Bezeichnung "Fuse". Bei Fragen zur Anwendung der IPC 3, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an die SLK Medical GmbH. 7 von 14...
  • Seite 8 8.1 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Die Steuerelektronik überwacht den Druck in den Luftkammern. Wird der Mindestdruck nach einiger Zeit nicht erreicht, leuchtet die LED Nr. (siehe Grafisches Benutzerpanel) rot. Bitte überprüfen Sie die Steckverbindungen und ggf. die Abdeckkappe, um sicherzustellen, dass keine Leckagen an Schläuchen, Anschlüssen oder Manschetten vorhanden sind.
  • Seite 9 10. Kompatibles Zubehör IPC 3 Beinmanschette normal (3111) IPC 3 Beinmanschette kurz (3110) Erweiterungs auf Anfrage! 9 von 14...
  • Seite 10 11. Verwendete Bildzeichen und Symbole Herstellersymbol Gebrauchsanweisung beachten Nur in geschlossenen Räumen Herstelldatum benutzen Seriennummer Anwendungsteil BF Schutz gegen Eindringen von Betrieb nur im Temperaturbereich Fremdkörpern >1mm und gegen schräg fallendes von +15°C bis 40°C Tropfwasser Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte: getrennte Symbol für Schutzklasse II Sammlung von Elektro- und...
  • Seite 11 12. EMV-Leitlinien Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Die SLK IPC3 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der IPC3 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störaussendungsmessungen Übereinstimmung...
  • Seite 12 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit Die IPC3 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender der IPC3 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits-Prüfungen IEC 60601-Prüfpegel Übereinstim- Elektromagnetische Umgebung - mungs-Pegel Leitlinien...
  • Seite 13 0,01 0,12 0,12 0,23 0,37 0,37 0,74 1,17 1,17 2,33 7,37 11,7 11,7 23,3 Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand d im Metern (m) unter Verwendung der Gleichung ermittelt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß...
  • Seite 14 SLK Vertriebsgesellschaft mbH Am Herdicksbach 18 D-45731 Waltrop Telefon: +49 (0) 2309 - 91545 - 0 Telefax: +49 (0) 2309 - 91545 - 999 E-Mail: info@slk-gmbh.de Internet: www.slk-gmbh.de Version: 2.4 - Stand: Januar 2024 Freigegeben von: QMB 14 von 14...