Seite 3
Table of contents Important information ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������34 Cleaning information ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35 Technical data ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������36 Technical drawing ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37 Overview | Content of delivery - Variants with shower heads ����������������������������������������������������������������������������������38 Overview | Scope of delivery - Variants with hand shower ���������������������������������������������������������������������������������������39 Overview CONGENIAL waterpath �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������40 Topology scheme ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������41 Heating water volume flow ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������42 Mounting dimensions ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43...
Wichtige Informationen Wichtige Informationen Lesen Sie die beigelegten Sicherheitshinweise Produkt in frostfreier, trockener Umgebung lagern� unbedingt vor Installation und Inbetrieb nahme Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf Verwend- des Systems / Produkts. barkeit für aktuelle Wandbeschaffen heit prüfen� Fehlinstallationen können Funk tions störun gen Nur Befestigungsschrauben aus nichtrostendem und Schäden verursachen sowie zur Gefahr Stahl einsetzen�...
Reinigungshinweise Reinigungshinweise Oberfl ächen Hinweis Auch Rückstände von Körperpfl egemitteln können Die am häufi gsten vorkommende Vergütungs- Schäden verursachen und müssen unmittelbar schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel- nach Benutzung der Armaturen und Accessoires Oberfl äche entsprechend den Anforderungen nach mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge- DIN EN 248�...
Übersicht | Lieferumfang - Varianten mit Brauseköpfen Auslieferung des CONFRESH Duschpaneels Heizwasser- Heizwasser- Trinkwasser erfolgt in vormontiertem Zustand� vorlauf Rp1/2 rücklauf Rp1/2 Rp1/2 Steckanschluss für Kugelventile und Kugelventil CONTI+ Brauseköpfe Dichtungen für und DIchtung Heizwasser Vor- für Trinkwasser und Rücklauf Montage- werkzeug Zirkulationsbrücke...
Übersicht | Lieferumfang - Varianten mit Handbrause Auslieferung des CONFRESH Duschpaneels Heizwasser- Heizwasser- Trinkwasser erfolgt in vormontiertem Zustand� vorlauf Rp1/2 rücklauf Rp1/2 Rp1/2 Kugelventile und Kugelventil Handbrausestange Dichtungen für und DIchtung mit Halterung und Heizwasser Vor- für Trinkwasser Bügelgriff und Rücklauf Handbrause Montage- werkzeug...
Übersicht CONGENIAL Wasserstrecke Abgang Mischwasser Befestigungsösen Aufnahme Temperaturtauchfühler (Optional nur bei CNX Variante) Magnetventilsitz 1 mit Magnetventilkartusche Magnetventilsitz 2 (Bypass) für zweite Magnetventilkartusche bei elektronischer thermischer Desinfektion Thermostatgriff mit Rückschlagventil- Sicherheitsanschlägen patrone rot (Bypass) warm und kalt Trinkwasser warm Trinkwasser kalt Vorabsperrung Rückschlagventil- Vorabsperrung...
CONTEC 3 5587740XXXXX Stand 27.11.2014 Elektronische Duscheinrichtungen, Netz- und Batteriebetrieb Heizwasservolumenstrom 5. Heizwasservolumenstrom Bestimmung des benötigten Heizwasservolumenstromes für die Trinkwassererwärmung um 40 K (von Bestimmung des benötigten Heizwasservolumenstromes für die Trinkwassererwärmung um 40 K (von 10°C auf 50°C) in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur 10°C auf 50°C) in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur...
▪ ▪ Merkblatt 60�07 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e� V� ▪ DIN EN 806-5 Die Zeitabstände für regelmäßige Wartungen richten sich nach Wasserqualität und Benutzungs häufi gkeit (jedoch mindestens 1 x pro Jahr). Hinweis! Potentialausgleich Montage Für zusätzlich nötigen örtlichen Potenzialausgleich Kupferleitung von mindestens 6 mm²...
Seite 15
Montage Rückwand oben einhängen� Rückwand ausrichten und untere Bohrungen anzeichnen� Ø 8 mm Bohrungen erstellen, Dübel einstecken Vor dem Aufsetzen der Haube, den und Schrauben bis auf ca� 10 mm Piezo-Taster mit der Steuerung verbinden einschrauben� Rückwand oben und (siehe auch Kapitel Elektroinstallation)� unten einhängen und festschrauben�...
Wasserinstallation Montagehöhe und Abstände | Installationheight and pitches Bitte beachten! *900 *900 Wasserinstallationen nur in drucklosem Zustand durchzuführen! Einen Wasserflusstest erst durchführen wenn ein Duschkopf am Steck- anschluss montiert ist! 3 x Schraube 6 x 60 (Torx 25 / 1.4301) 3 x Universaldübel Würth Bitte darauf achten, dass die gebäudeseitigen Leitungen vor Verbindung (W-ZX-KST 8x46)
Elektroinstallation Version: Netzversorgung Verkabelungsschema Duschpaneele Netzteil im Einbaukasten +12VDC 0VDC +V -V DC OK gelb und weiß nicht Kabeltyp angeschlossen J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm Sektion Sektion 12 V/DC Anschlussverteiler 230 V/AC Duschpaneel 1 bis X Duschpaneel X (letztes) Topologie bis max� Leitungen von hinten, in das Duschpaneel einführen� An- 100m / 10 Armaturen schließend detaillierte Beschreibung der Verkabelung auf Folgeseiten beachten�...
Elektroinstallation Version: Netzversorgung Verdrahtung Anschlussverteiler Anschlussverteiler schwarz x3 Schnell- verbinder (1x Reserve) Leitung 12 V/DC vom Netzteil Leitung 12 V/DC Anschluss an zu weiteren Transverter Armaturen abmanteln einführen Einzeladern Nicht abisolieren parallel quetschen Rückseite transparent Bei der Installation von Kabeln und Steck- verbindungen Tropfschlaufen bilden.
Elektroinstallation Version: CNX Verkabelungsschema Duschpaneele An t 2 An t 1 SD-Card SD-Card Rese t Powe r Ethernet Ethernet CNX Steuerschrank CONO140000 bis 64 Armaturen CONO150000 bis 150 Armaturen Kabeltyp J-Y(ST)Y 2x2x0,8mm Topologie bis max� 5 Linien- segmente bei max� 64 oder 150 Armaturen�...
Elektroinstallation CNX Allgemein 1� CNX Converter 2� Busleitungen: J-Y(ST)Y 2x2x0,8 mm 3� Einzeladerendverbinder (3 Stk�- 1 Reserve) 4� Anschluss CNX Steuerung LED Statusanzeige Grün Gelb Blinkt einmal System OK Spannungsfehler Armatur Keine Kommunikation zum Controller Blinkt zweimal Inbetriebnahme Keine Übertragung zur Nicht definiert Armatur Blinkt dauerhaft...
Funktionen Duschen (Allgemein) 30 s 40° C 15° C 3 - 180 s einstellbar 3 - 180 s adjustable Temperatureinstellung Temperaturanschläge Wasserlaufzeit über Thermostatgriff Werkseinstellungen Werkseinstellung Duschen (Piezo-Taster) piezo Temperature setting Temperature stops Water flow time via thermostat handle factory settings factory setting Um Wasserabgabe zu starten, Piezo-Taster betätigen�...
Funktionen Hygienespülung Wenn die Wasserabgabe innerhalb des definierten Zeitraums nicht ausge- 30 s 12 h löst wird, löst das System eine automatische Wasserabgabe aus� 0,15 l/s Werkseinstellung: 12 Stunden nach letzter Wasserauslösung für 30 Sekun- den Spüldauer� 1-72 Stunden einstellbar 1-72 hours adjustable Batterie | Netz Hygieneintervall...
Brauseköpfe Aufsteckköpfe GOLF RAIN2 VESUV SHORTY CITY CONO010010 CONO020010 CONO060010 CONO030010 CONO050010 Steckanschluss kurz mit Adapter und Steckanschluss kurz mit Durchflussbegrenzer Durchflussbegrenzer 6l/min 9l/min 6l/min 9l/min SW 3 25-29 SW 3 Gefahr! SW 3 Ein herunterfallender Duschkopf kann schwere Verletzungen an Kopf und Körper verursachen. Duschkopf unbedingt an der dafür vorgesehenen Vorrichtung gemäß...
Wartung Hinweis! Wartungsverpflichtung Wartungs- und Instandsetzungsverpflichtungen beachten gemäß: ▪ VDI/DVGW 6023 Blatt I ▪ Merkblatt 60�07 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e�V� ▪ DIN EN 806-5 Die Zeitabstände für regelmäßige Wartungen richten sich nach Wasserqualität und Benut- zungshäufigkeit. (jedoch min. 1x pro Jahr) Kontrolle - Allgemein Sind schadhafte Komponenten vorhanden? Sind Dichtungen schadhaft?
Störungsbeseitigung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG Kein Wasser | keine Funktion - Wasserzufuhr abgesperrt - Wasserzufuhr öffnen - Keine Spannung - Betriebs- oder Hilfsspannung zuschalten - Verriegelung aktiviert - Status im Bedienfeld prüfen - Verbrühschutz aktiviert - Auslauftemperatur zu hoch - Tauchfühler defekt oder Verbindung - Fühler und Steckverbindungen prüfen unterbrochen...
Seite 64
Verlässlich & Innovativ Reliable & innovative For over 45 years, the CONTI + brand Seit über 45 Jahren steht die Marke CONTI + für flexible und ganzheitliche has been a byword for flexible and Duschraum- und Waschraumlösungen holistic shower room and washroom für den öffentlichen, halböffentlichen solutions for public, semi-public and und gewerblichen Bereich sowie im...