Füllstandgrenzschalter/sicherheitssensor für alle flüssigkeiten, vibrationsgrenzschalter liquiphant ii. für ex-bereich (eex ia) und mit getrenntem anschlußraum für extreme umweltbedingungen. (8 Seiten)
Vibrationsgrenzschalter füllstandgrenzschalter für alle flüssigkeiten. einsatz auch im explosionsgefährdeten bereich, in lebensmitteln und pharmaka (54 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL51B
Seite 1
Grenzschalter für Flüssigkeiten Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Zugehörige Dokumentation Liquiphant FTL51B Zugehörige Dokumentation Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Hinweise zum Dokument Symbole 2.1.1 Sicherheitssymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
Liquiphant FTL51B Hinweise zum Dokument Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. VORSICHT Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu leichter oder mittelschwerer Körperverletzung führen kann.
Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiphant FTL51B Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten, z. B. Inbetriebnahme oder Wartung, folgende Bedin- gungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über Qualifikation, die der Funktion und Tätigkeit ent- spricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert sein ‣...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Bei Warenannahme prüfen:...
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben www.endress.com/deviceviewer. Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild scannen 4.2.1 Elektronikeinsatz Elektronikeinsatz über den Bestellcode auf dem Typenschild identifizieren.
Seite 7
Liquiphant FTL51B Montage A0037879 1 Einbaubeispiele für Behälter, Tank oder Rohr Behälterisolation (Beispiel mit Temperaturdistanzstück/druckdichte Durchführung) Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung oder Konvektion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in eine Behälterisolation mit einzubeziehen. Montagebedingungen 5.1.1 Schaltpunkt berücksichtigen...
Liquiphant FTL51B Montage Hohe Viskosität HINWEIS Hochviskose Flüssigkeiten können Schaltverzögerungen verursachen. ‣ Sicherstellen, dass die Flüssigkeit von der Schwinggabel leicht abfließt. ‣ Stutzen entgraten. Die Schwinggabel muss sich außerhalb des Einbaustutzens befinden! > 40 (1.57) A0037348 4 Einbaubeispiel für Flüssigkeit mit hoher Viskosität. Maßeinheit mm (in) 5.1.3...
Liquiphant FTL51B Montage A0031874 7 Beispiele für Abstützung bei dynamischer Belastung Schiffbauzulassung: Bei Sensorlänge oder Rohrverlängerung ab 1 600 mm ist eine Abstützung mindestens alle 1 600 mm notwendig. 5.1.6 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Einschweißadapter so einschweißen, dass die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist.
Montage Liquiphant FTL51B Gerät montieren 5.2.1 Benötigtes Werkzeug • Gabelschlüssel für Sensormontage • Innensechskant-Schlüssel für Feststellschraube Gehäuse 5.2.2 Einbau Schwinggabel mithilfe der Markierung ausrichten A0039125 9 Markierungen für die Ausrichtung der Schwinggabel In Rohrleitungen einbauen • Strömungsgeschwindigkeit bis 5 m/s bei Viskosität 1 mPa⋅s und Dichte 1 g/cm (SGU).
Liquiphant FTL51B Montage Gerät einschrauben • Nur am Sechskant drehen, 15 … 30 Nm (11 … 22 lbf ft) • Nicht am Gehäuse drehen! A0034852 11 Gerät einschrauben Kabeleinführung ausrichten 4 3.5 Nm A0037347 12 Gehäuse mit außenliegender Feststellschraube und Abtropfschlaufe Im Auslieferungszustand ist die Feststellschraube nicht angezogen.
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Benötigtes Werkzeug • Schraubendreher für elektrischen Anschluss • Innensechskant-Schlüssel für Schraube der Deckelsicherung Anschlussbedingungen 6.2.1 Deckel mit Sicherungsschraube Bei Geräten für den Einsatz im Ex-Bereich mit bestimmter Zündschutzart ist der Deckel durch eine Sicherungsschraube verriegelt.
Seite 15
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss 6.3.1 2-Leiter AC (Elektronikeinsatz FEL61) • Zweileiter-Wechselstromausführung • Schalten der Last über einen elektronischen Schalter direkt im Versorgungsstromkreis; immer in Reihe mit einer Last anschließen • Funktionsprüfung ohne Füllstandsänderung Mit dem Prüftaster auf dem Elektronikeinsatz kann ein Funktionstest des Geräts durchge- führt werden.
Seite 16
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B U 19...253 V AC I max: 350 mA >0,7 >0,5 L1 N A0036060 14 2-Leiter AC, Elektronikeinsatz FEL61 Endress+Hauser...
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Verhalten Schaltausgang und Signalisierung ΔU <3.8 mA ΔU <3.8 mA <3.8 mA A0031901 15 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL61 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Warnung oder Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Seite 18
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Auswahlhilfe für Relais 207 230 253 A0042052 16 Empfohlene minimale Halteleistung/Bemessungsleistung der Last Halteleistung/Bemessungsleistung in [VA] Betriebsspannung in [V] AC-Betrieb • Betriebsspannung: 24 V, 50 Hz/60 Hz • Halteleistung/Bemessungsleistung: > 0,5 VA, < 8,4 VA •...
Seite 19
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Versorgungsspannung WARNUNG Nichteinhaltung von vorgeschriebenem Netzgerät. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! ‣ Der FEL62 darf nur von Versorgungsgeräten mit einer sicheren galvanischen Trennung gespeist werden, gemäß IEC 61010-1. U = 10 … 55 V Gemäß IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trennschalter vorse- hen und den Strom auf 500 mA begrenzen, z. B.
Seite 20
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Klemmenbelegung U = 10...55 V DC 350 mA I max: 350 mA 55 V >0,7 >0,5 0.5 A L+ L- A0036061 17 3-Leiter DC-PNP, Elektronikeinsatz FEL62 Anschlussverdrahtung mit Klemmen Anschlussverdrahtung mit M12 Stecker im Gehäuse gemäß Standard EN61131-2...
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Verhalten Schaltausgang und Signalisierung (L–) ΔU <100 µA (L–) (L–) ΔU <100 µA (L–) <100 µA (L–) A0033508 18 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL62 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Warnung oder Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Versorgungsspannung U = 19 … 253 V , 50 Hz/60 Hz / 19 … 55 V Gemäß IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trennschalter vorse- hen und den Strom auf 500 mA begrenzen, z. B. durch Einbauen einer 0,5 A-Sicherung (träge) in den Versorgungsstromkreis.
Seite 23
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC 0.5 A A0036062 19 Allstromanschluss mit Relaisausgang, Elektronikeinsatz FEL64 Im gebrückten Zustand arbeitet der Relaisausgang in Form einer NPN-Logik Anschließbare Last Endress+Hauser...
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Verhalten Schaltausgang und Signalisierung A0033513 20 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL64 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein 6.3.4 Gleichstromanschluss Relaisausgang (Elektronikeinsatz FEL64 DC) •...
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Anschließbare Last Lasten über 2 potentialfreie Umschaltkontakte geschaltet (DPDT) • I ≤ 6 A (Ex de 4 A), U~ ≤ AC 253 V; P~ ≤ 1 500 VA, cos φ = 1, P~ ≤ 750 VA, cos φ > 0,7 • I ≤ 6 A (Ex de 4 A) bis DC 30 V, I DC ≤ 0,2 A bis 125 V Nach IEC 61010 gilt: Summe der Spannungen von Relaisausgängen und Hilfsenergie ≤...
LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein 6.3.5 Ausgang PFM (Elektronikeinsatz FEL67) • Zum Anschluss an Endress+Hauser-Schaltgeräte Nivotester FTL325P und FTL375P • PFM-Signal-Übertragung; Pulse Frequenz Modulation, dem Versorgungsgrundstrom auf der Zweidrahtleitung überlagert • Funktionsprüfung ohne Füllstandsänderung: • Mit dem Prüftaster auf dem Elektronikeinsatz kann ein Funktionstest des Geräts durch- geführt werden.
Seite 27
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Leistungsaufnahme P ≤ 150 mW mit Nivotester FTL325P oder FTL375P Verhalten Ausgangssignal • Gut-Zustand: Betriebsart MAX 150 Hz, MIN 50 Hz • Anforderung: Betriebsart MAX 50 Hz, MIN 150 Hz • Alarm: Betriebsart MAX/MIN 0 Hz Endress+Hauser...
Seite 28
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Klemmenbelegung – >0,7 >0,5 L+ L- PE A0036065 23 Ausgang PFM, Elektronikeinsatz FEL67 Anschlussverdrahtung mit Klemmen Anschlussverdrahtung mit M12 Stecker im Gehäuse gemäß Standard EN61131-2 8: Nivotester FTL325P 1 CH, FTL325P 3 CH Input 1...
Seite 29
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Verhalten Schaltausgang und Signalisierung 150 Hz 50 Hz 50 Hz 150 Hz 0 Hz A0037696 24 Schaltverhalten und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL67 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Seite 30
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B Versorgungsspannung U = 8,2 V ±20 % Gemäß IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trennschalter vorse- hen. Leistungsaufnahme NAMUR IEC 60947-5-6 < 6 mW bei I < 1 mA; < 38 mW bei I = 3,5 mA Anschlussdaten Schnittstelle NAMUR IEC 60947-5-6 Verhalten Ausgangssignal •...
Seite 31
Liquiphant FTL51B Elektrischer Anschluss Verhalten Schaltausgang und Signalisierung 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA < 1.0 mA A0037694 26 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL68 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL51B 6.3.9 Kabel anschließen Benötigtes Werkzeug • Schlitzschraubendreher (0,6 mm x 3,5 mm) für Anschlussklemmen • Geeignetes Werkzeug mit Schlüsselweite SW24/25 (8 Nm (5,9 lbf ft)) für Kabelverschrau- bung M20 24/25 mm 8.0 Nm A0018023 27 Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklemmen...
Liquiphant FTL51B Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 7.1.1 Bedienkonzept • Bedienung mit Taster und DIP-Schaltern auf dem Elektronikeinsatz • Anzeige mit optionalem Bluetooth-Modul und SmartBlue-App via Bluetooth® wireless tech- nology, siehe Betriebsanleitung. • Anzeige des Betriebszustands (Schaltzustand oder Alarmzustand) mit optionalem LED- Modul (Leuchtsignale von außen erkennbar), siehe Betriebsanleitung.
Inbetriebnahme Liquiphant FTL51B Heartbeat-Diagnose und Verifzierung mit Bluetooth® wireless technology 7.3.1 Zugriff via Bluetooth® wireless technology A0033411 29 Fernbedienung via Bluetooth® wireless technology Smartphone oder Tablet mit SmartBlue-App Gerät mit optionalem Bluetooth-Modul Inbetriebnahme Funktionstest mit Taster auf dem Elektronikeinsatz •...
Liquiphant FTL51B Inbetriebnahme Gerät wechselt wieder in den normalen Messbetrieb bei bestandener interner Prüfung. Wenn das Gehäuse aufgrund von Anforderungen des Explosionschutzes, z. B. Ex d /XP, im Betrieb nicht geöffnet werden darf, kann der Funktionstest auch von außen mit dem Testmagnet (optional bestellbar) gestartet werden (FEL62, FEL64, FEL64DC, FEL68).
Seite 36
*71566217* 71566217 www.addresses.endress.com...