Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL51B
Seite 1
Solutions Services TI01403F/00/DE/06.23-00 71623949 2023-09-30 Technische Information Liquiphant FTL51B Vibronik Grenzschalter für Flüssigkeiten Anwendungsbereich • Grenzschalter für alle Flüssigkeiten, für Minimum- oder Maximum-Detektion in Tanks, Behältern und Rohrleitungen, auch im explosionsgefährdeten Bereich • Prozesstemperaturbereich: –50 … +150 °C (–58 … +302 °F) •...
Liquiphant FTL51B Hinweise zum Dokument Symbole Sicherheitssymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Liquiphant FTL51B Arbeitsweise und Systemaufbau Grenzstanddetektion Maximum- oder Minimum-Detektion für Flüssigkeiten in Tanks oder Rohrleitungen in allen Indust- rien. Für den Einsatz z. B. für Leckageüberwachung, Trockenlaufschutz von Pumpen oder Überfüllsi- cherung. Spezielle Ausführungen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Das Gerät hat eine Bluetooth® wireless technology-Schnittstelle. Mit der kostenlosen SmartBlue-App können Geräte- und Diagnosedaten ausgelesen werden. Ex-Anschlusswerte Siehe Sicherheitshinweise (XA): Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen aufgeführt und stehen im Download-Bereich der Endress+Hauser Website zur Verfügung. Die Ex-Dokumentation liegt allen Ex-Geräten standardmäßig bei. Endress+Hauser...
Liquiphant FTL51B 2-Leiter AC (Elektronikeinsatz FEL61) • Zweileiter-Wechselstromausführung • Schalten der Last über einen elektronischen Schalter direkt im Versorgungsstromkreis; immer in Reihe mit einer Last anschließen • Funktionsprüfung ohne Füllstandsänderung Mit dem Prüftaster auf dem Elektronikeinsatz kann ein Funktionstest des Geräts durchgeführt werden.
Liquiphant FTL51B Verhalten Schaltausgang und Signalisierung ΔU <3.8 mA ΔU <3.8 mA <3.8 mA A0031901 3 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL61 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Warnung oder Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Liquiphant FTL51B 3-Leiter DC-PNP (Elektronikeinsatz FEL62) • Dreileiter-Gleichstromausführung • Bevorzugt in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), DI-Module nach EN 61131-2. Positives Signal am Schaltausgang der Elektronik (PNP) • Funktionsprüfung ohne Füllstandänderung Mit dem Prüftaster auf dem Elektronikeinsatz oder mit dem Testmagnet (optional bestellbar) bei geschlossenem Gehäuse, kann ein Funktionstest des Geräts durchgeführt werden.
Liquiphant FTL51B Klemmenbelegung U = 10...55 V DC 350 mA I max: 350 mA 55 V >0,7 >0,5 0.5 A L+ L- A0036061 5 3-Leiter DC-PNP, Elektronikeinsatz FEL62 Anschlussverdrahtung mit Klemmen Anschlussverdrahtung mit Stecker M12 im Gehäuse gemäß Standard EN61131-2...
Liquiphant FTL51B WARNUNG Ein Fehler am Elektronikeinsatz kann dazu führen, dass die zulässige Temperatur für berühr- bare Oberflächen überschritten wird. Es besteht Verbrennungsgefahr. ‣ Elektronik im Fehlerfall nicht berühren! Versorgungsspannung U = 19 … 253 V , 50 Hz/60 Hz / 19 … 55 V Gemäß...
Liquiphant FTL51B Klemmenbelegung >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC 0.5 A A0036062 7 Allstromanschluss mit Relaisausgang, Elektronikeinsatz FEL64 Im gebrückten Zustand arbeitet der Relaisausgang in Form einer NPN-Logik Anschließbare Last Verhalten Schaltausgang und Signalisierung A0033513 ...
Liquiphant FTL51B Versorgungsspannung U = 9 … 20 V Das Gerät muss von einer Spannungsversorgung gespeist werden, die als “CLASS 2“ bzw. “SELV“ kategorisiert ist. Gemäß IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trennschalter vorsehen und den Strom auf 500 mA begrenzen, z. B. durch Einbauen einer 0,5 A-Sicherung (träge) in den Versorgungsstromkreis.
LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein Ausgang PFM (Elektronikeinsatz FEL67) • Zum Anschluss an Endress+Hauser Schaltgeräte Nivotester FTL325P und FTL375P • PFM-Signal-Übertragung; Pulse Frequenz Modulation, dem Versorgungsgrundstrom auf der Zwei- drahtleitung überlagert • Funktionsprüfung ohne Füllstandsänderung: •...
Liquiphant FTL51B Verhalten Schaltausgang und Signalisierung 150 Hz 50 Hz 50 Hz 150 Hz 0 Hz A0037696 12 Schaltverhalten und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL67 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein Die Schalter für MAX/MIN beim Elektronikeinsatz und beim Auswertegerät FTL325P müssen...
Liquiphant FTL51B Klemmen Klemmen für Leitungsquerschnitt bis zu 2,5 mm (14 AWG). Für die Litzen Aderendhülsen verwen- den. Überspannungsschutz Überspannungskategorie I Klemmenbelegung IEC 60947-5-6 8,2 V DC NAMUR – >0,7 >0,5 L+ L- PE L- L+ A0036066 13 2-Leiter NAMUR ≥ 2,2 mA/≤ 1,0 mA, Elektronikeinsatz FEL68 Anschlussverdrahtung mit Klemmen Anschlussverdrahtung mit Stecker M12 im Gehäuse gemäß...
Eine hell leuchtende LED signalisiert den Betriebszustand (Schaltzustand oder Alarmzustand). Das LED-Modul kann an folgende Elektronikeinsätze angeschlossen werden: FEL62, FEL64, FEL64DC. Weiterführende Informationen zum Anschluss und den Schaltzuständen, siehe zugehörige Betriebsanleitung. Aktuell verfügbare Dokumentationen auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads.
Seite 19
• Das Bluetooth-Modul mit Batterie ist für den Einsatz im Ex-Bereich geeignet. • In Verbindung mit Elektronikeinsatz FEL68 (2-Leiter NAMUR) muss das Bluetooth-Modul inklu- sive der erforderlichen Batterie separat bestellt werden. Weiterführende Informationen zum Anschluss, siehe zugehörige Betriebsanleitung. Aktuell verfügbare Dokumentationen auf der Endress+Hauser- Internetseite: www.endress.com → Downloads.
Liquiphant FTL51B Heartbeat Technology Heartbeat Technology Module Das Softwarepaket umfasst 3 Module. In Kombination prüfen, bewerten und überwachen diese drei Module die Gerätefunktionsfähigkeit und Prozessbedingungen. • Heartbeat Diagnostics • Heartbeat Verification • Heartbeat Monitoring Leistungsmerkmale • Nach IEC 62828-2 Referenzbedingungen •...
Liquiphant FTL51B A0037879 19 Einbaubeispiele für Behälter, Tank oder Rohr Einbauhinweise Viskosität berücksichtigen Viskositätswerte • Geringe Viskosität: < 2 000 mPa⋅s • Hohe Viskosität: > 2 000 … 10 000 mPa⋅s Geringe Viskosität Geringe Viskosität, z. B. Wasser: < 2 000 mPa⋅s Die Schwinggabel innerhalb des Einbaustutzens ist zulässig.
Liquiphant FTL51B > 40 (1.57) A0037348 21 Einbaubeispiel für Flüssigkeit mit hoher Viskosität. Maßeinheit mm (in) Ansatz vermeiden • Kurze Einbaustutzen verwenden, damit die Schwinggabel frei in den Behälter ragt • Genügend Abstand zwischen zu erwartendem Füllgutansatz an der Tankwand und Schwinggabel...
Liquiphant FTL51B Schwinggabel mithilfe der Markierung ausrichten Die Schwinggabel lässt sich mithilfe der Markierung so ausrichten, dass Medium gut abfließen kann und Ansatz vermieden wird. Markierungen sind gekennzeichnet am Prozessanschluss durch: Materialangabe, Gewindebezeichnung, Kreis, Strich oder Doppelstrich A0039125 24 Stellung der Schwinggabel bei horizontalem Einbau im Behälter mithilfe der Markierung...
Liquiphant FTL51B Schiebemuffen Weitere Details im Kapitel "Zubehör". Umgebung Umgebungstemperaturbe- WARNUNG reich Zulässige Anschlussspannung überschritten! ‣ Bei Umgebungstemperaturen unter –40 °C (–40 °F) ist die maximale Anschlussspannung bei allen Elektronikeinsätzen aufgrund der elektrischen Sicherheit auf maximal 35 V DC begrenzt.
Liquiphant FTL51B Explosionsgefährdeter Bereich Im explosionsgefährdeten Bereich kann die zulässige Umgebungstemperatur abhängig von den Zonen und Gasgruppen eingeschränkt sein. Angaben in der Ex-Dokumentation (XA) beachten. Lagerungstemperatur –40 … +80 °C (–40 … +176 °F) optional: –50 °C (–58 °F), –60 °C (–76 °F) Betrieb bis zu 100 %.
• JIS B 2220 Es gilt jeweils der niedrigste Wert aus den Derating-Kurven des Geräts und des ausgewählten Flan- sches. Geräte mit CRN-Zulassung: Maximal 90 bar (1 305 psi) bei Geräten mit Rohrverlängerung. Informationen auf der Endress+Hauser-Internetseite: www.endress.com → Downloads. Prozessdruckbereich der Sensoren...
• SIL für definierte Medien und Prozessparameter auf Anfrage • Fest eingestellter Wert, der nicht veränderbar ist Die Funktion des DIP-Schalters ist unterbrochen Für Informationen zur Mediumsunterscheidung/Dichteerkennung: Dokumentation Liquiphant Dichte (FEL60D) mit Dichterechner FML621 (Endress+Hauser Internetseite www.endress.com → Downloads) Viskosität ≤ 10 000 mPa⋅s...
Liquiphant FTL51B A0036841 31 Komponenten zur Ermittlung der Gerätehöhe Gehäuse inklusive Deckel Temperaturdistanzstück, druckdichte Durchführung (optional) Prozessanschluss Sondenbauart: Kompaktversion mit Schwinggabel Sondenbauart: Rohrverlängerung mit Schwinggabel Sondenbauart: Kurzrohrversion mit Schwinggabel Abmessungen Gehäuse und Deckel Alle Gehäuse können ausgerichtet werden. An Gehäusen mit Feststellschraube kann die Gehäu- seausrichtung fixiert werden.
Seite 31
Liquiphant FTL51B Einkammer Gehäuse Aluminium, beschichtet 101 (3.98) 101 (3.98) A0039402 33 Abmessungen Einkammer Gehäuse Aluminium, beschichtet. Maßeinheit mm (in) Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Glas für Ex ec-Zulassung Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Kunststoff Höhe bei Deckel ohne Sichtscheibe Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Kunststoff (optional)
Liquiphant FTL51B 92 (3.62) 92 (3.62) A0050817 36 Abmessungen Einkammer Gehäuse 316L, Hygiene. Maßeinheit mm (in) Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Glas Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Kunststoff Höhe bei Deckel ohne Sichtscheibe Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Glas (optional) Höhe bei Deckel mit Sichtscheibe aus Kunststoff (optional)
Seite 33
• Gewinde NPT, R ca. 99 mm (3,9 in) • Tri-Clamp ca. 115 mm (4,53 in) • Frontbündig 1" (G 1 Einschweißmuffen von Endress+Hauser) ca. 104 mm (4,09 in) Rohrverlängerung • Sensorlängen L: 117 … 6 000 mm oder 4,61 ... 236,22 in (Material: 316L) •...
Seite 34
Liquiphant FTL51B 21.5 21.5 21.5 0.85) 0.85) ( 0.85) A0036860 39 Sondenbauarten: Rohrverlängerung, Kurzrohrversion (Sensorlänge L). Maßeinheit mm (in) G ¾, G 1 NPT ¾, NPT 1, R ¾, R 1 Flansch, Clamp/Tri-Clamp Schwinggabel A0038269 40 Schwinggabel. Maßeinheit mm (in) Prozessanschlüsse Prozessanschluss, Dichtfläche • Gewinde ISO228, G •...
Seite 35
Liquiphant FTL51B Höhe Prozessanschluss A0046284 41 Maximale Angabe der Höhe der Prozessanschlüsse. Maßeinheit mm (in) Prozessanschluss mit Einschraubgewinde Prozessanschluss mit Clamp/Tri-Clamp Prozessanschluss mit Flansch Gewinde ISO228 G zum Einbau in Einschweißadapter G ¾, G 1 geeignet zum Einbau in Einschweißadapter • Material: 316L •...
Seite 37
Liquiphant FTL51B Flansche Für eine höhere chemische Beständigkeit stehen AlloyC22-plattierte Flansche zur Verfügung. Das Flanschträgermaterial besteht aus 316L und wird mit einer AlloyC22-Scheibe verschweißt. 66.5 (2.62) A0035554 52 Beispiel mit Flansch. Maßeinheit mm (in) ASME B16.5 Flansche, RF Druckstufe...
Seite 38
Liquiphant FTL51B Druckstufe Material Gewicht Cl.600 NPS 2" 316/316L 4,2 kg (9,26 lb) Cl.600 NPS 3" 316/316L 6,2 kg (13,67 lb) EN-Flansche EN 1092-1, A Druckstufe Material Gewicht DN32 316L (1.4404) 1,2 kg (2,65 lb) DN40 316L (1.4404) 1,4 kg (3,09 lb) DN50 316L (1.4404)
Liquiphant FTL51B EN-Flansche EN 1092-1, D Material Druckstufe Gewicht DN32 316L (1.4404) 1,2 kg (2,65 lb) DN50 316L (1.4404) PN25/40 3,2 kg (7,06 lb) EN-Flansche EN 1092-1, E Material Druckstufe Gewicht DN32 316L (1.4404) 1,2 kg (2,65 lb) DN50 316L (1.4404)
Liquiphant FTL51B Vor-Ort-Bedienung Elemente auf dem Elektronikeinsatz >0,7 >0,5 U = 9...20 V DC 3 4 5 A0037705 53 Beispiel Elektronikeinsatz FEL64DC COM-Schnittstelle für Zusatzmodule (LED-Modul, Bluetooth-Modul) LED rot, für Warnung oder Alarm LED gelb, Schaltzustand LED grün, Betriebszustand (Gerät ein) Prüftaster, löst Funktionsprüfung aus...
• SIL für definierte Medien und Prozessparameter auf Anfrage • Fest eingestellter Wert, der nicht veränderbar ist Die Funktion des DIP-Schalters ist unterbrochen Für Informationen zur Mediumsunterscheidung/Dichteerkennung: Dokumentation Liquiphant Dichte (FEL60D) mit Dichterechner FML621 (Endress+Hauser Internetseite www.endress.com → Downloads) Funktionstest des elektronischen Schalters mit Testmagnet Der Funktionstest mit Testmagnet lässt sich ohne Öffnen des Geräts durchführen.
Produktseite öffnen. Downloads auswählen. CE-Kennzeichnung Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zei- chens. Endress+Hauser...
Der Korrosionstest wird für alle medienberührten und drucktragenden Teile bestätigt. Für die Bestätigung des Tests muss ein 3.1 Abnahmeprüfzeugnis (Material) bestellt werden. Allgemeine Materialkonfor- Endress+Hauser hat sich der Einhaltung aller einschlägigen Gesetze und Vorschriften, einschließlich mität der gängigen Richtlinien für Materialien und Stoffe, verpflichtet.
Weist ein Druckgerät kein druckbeaufschlagtes Gehäuse auf (kein eigener identifizierbarer Druck- raum), so liegt kein druckhaltendes Ausrüstungsteil im Sinne der Richtlinie vor. Prozessdichtung gemäß Nordamerikanische Praxis für die Installation von Prozessdichtungen. Geräte von Endress+Hauser ANSI/ISA 12.27.01 werden gemäß ANSI/ISA 12.27.01 entweder als Single Seal- oder Dual Seal-Geräte mit Warnmel- dung konstruiert.
Bediensprache • Automatische Überprüfung von Ausschlusskriterien • Automatische Erzeugung des Bestellcodes mit seiner Aufschlüsselung im PDF- oder Excel- Ausgabeformat • Direkte Bestellmöglichkeit im Endress+Hauser Onlineshop Messstelle (TAG) Das Gerät kann mit einer Messstellenbezeichnung bestellt werden. Ort der Messstellenkennzeichnung In der Zusatzspezifikation auswählen: •...
Liquiphant FTL51B Testberichte, Erklärungen Im Device Viewer werden alle Testberichte, Erklärungen und Materialprüfzeugnisse elektronisch zur Verfügung gestellt: und Materialprüfzeugnisse Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) Produktdokumentation auf Papier Optional können Testberichte, Erklärungen und Materialprüfzeugnisse über Merkmal 570 "Dienstleistung", Ausführung I7 „Produktdokumentation auf Papier“ als Papierausdruck bestellt werden.
Bestellnummer: 71437381 A0039257 62 Bluetooth-Modul VU121 Ausführliche Informationen und Dokumentationen sind verfügbar: • Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser- Internetseite www.endress.com • Endress+Hauser-Vertriebszentrale www.addresses.endress.com Für Anwendung und Nachrüstung des Bluetooth-Moduls ist ein hoher Deckel erforderlich (transparenter Kunststoffdeckel/Deckel mit Sichtscheibe oder Aluminiumdeckel mit Sicht- scheibe).
• Material: 1.4435 (AISI 316L) • Gewicht: 0,54 kg (1,19 lb) • Bestellnummer: 52003981 • Bestellnummer: 52011891, Zulassung: Mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204 - 3.1 Material Ausführliche Informationen und Dokumentationen sind verfügbar: • Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser- Internetseite www.endress.com • Endress+Hauser-Vertriebszentrale www.addresses.endress.com Hochdruck-Schiebemuffen Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Seite 52
NPT 1½, ASME B 1.20.1 • Material: AlloyC22 • Gewicht: 1,32 kg (2,91 lb) • Zulassung: Mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204 - 3.1 Material • Bestellnummer: 71118695 Ausführliche Informationen und Dokumentationen sind verfügbar: • Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser- Internetseite www.endress.com • Endress+Hauser-Vertriebszentrale www.addresses.endress.com Endress+Hauser...
Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Dokumenttyp Betriebsanleitung (BA) Die Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus vom Gerät benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon-...
Eingetragene Marken Bluetooth® Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG. Inc. und jegli- che Verwendung solcher Marken durch Endress+Hauser erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer. Apple® Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und wei- teren Ländern eingetragen sind.
Seite 56
*71623949* 71623949 www.addresses.endress.com...