Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler Verschleiß.
Technische Daten GMP 200
Motortyp (luftgekühlt)
4 Takt-Motor
196 ccm
Hubraum
3,8 kW – 5,2 PS
Motorleistung
48.000 l/h
Max. Fördermenge
Max.
3,0 bar
Wasserdruckleitung
6 m
Max. Ansaughöhe
30 m
Max. Förderhöhe
Ø-Druck-
Ca. 73,5 mm
/Sauganschluss
3,6 l
Tankinhalt
3'' AG
Druckanschluss
Benzin bleifrei
Kraftstoff
SAE 15W-30
Motoröl
Max.
bis + 40°C
Wassertemperatur
Schallleistungspegel LWA 91 dB
30 kg
Gewicht
550x430x490 mm
Maße LxBxH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig
durch und machen sich mit den Bedienelementen und
dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes
vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge
einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften
dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden.
Schäden in Folge einer Missachtung von Anweisungen
und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen
nicht unter Gewährleistungsleistungen. Bewahren Sie
diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen sie bei
der Weitergabe des Gerätes bei.
Kinder und mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung
nicht vertraute Personen dürfen dieses Gerät nicht
benutzen. Kinder sollten beaufsichtig werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. In
verschiedenen Ländern gültige Vorschriften begrenzen
möglicherweise das Alter des Benutzers und sind unbedingt
zu beachten.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen,
es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der dafür
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Beachten Sie bitte unbedingt die in den verschiedenen
Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung genannten speziellen
Sicherheitshinweise.
Hinweis und Anweisungen mit folgendem Symbol sind
dabei besonders zu beachten:
Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der
Gefahr eines Personen- und/oder Sachschadens
verbunden!
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Im Falle eines
Schadens muss der Einzelhändler unverzüglich –benachrichtigt
werden.
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von
Salzwasser, Fäkalien, entflammbaren, ätzenden, explosiven
oder anderen gefährlichen Flüssigkeiten. Desgleichen
eignet sich die Pumpe nicht zur Beförderung von
Trinkwasser und anderen Lebensmitteln.
Die Förderflüssigkeit darf die bei den technischen
Daten genannte Höchst- bzw. Mindesttemperatur nicht
über- bzw. unterschreiten.
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material
ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben:
Ort des Unfalls
Art des Unfalls
Zahl der Verletzten
Art der Verletzungen
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste-
Hilfe-Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benzinmotorpumpe, zum Fördern von sauberem bis leicht
verschmutztem Wasser. Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
resultierende Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller
nicht. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen Einsatz
konstruiert sind.
Einsatzgebiete
Das Gerät eignet sich zum Pumpen von sauberem bis leicht
verschmutztem Wasser.
Das Modell ist mit seinem hohen Leistungsvermögen auch zur
industriellen und landwirtschaftlichen Nutzung einsetzbar.
Zu den typischen Einsatzgebieten der Benzinmotorpumpe
zählen:
Wasserversorgung auf Baustellen.
Bewässerung von Gärten, Beeten, Feldern sowie
Beregnungen.
Wasserförderung aus Brunnen, Zisternen, Bachläufen, etc.
Entwässerung und Befüllung von Teichen, Becken, etc.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen
die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnung".
4