Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Arbeitsweise - Kobold LFM Bedienungsanleitung

Mikro-durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LFM
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der LFM ist ein neuer Durchflussmessgeber für niedrigviskose Flüssigkeiten aller
Art in Dosier- und Abfüllvorgängen. Er kann für extrem geringe Volumenströme
ab 0,005 L/min verwendet werden. Es dürfen nur solche Flüssigkeiten gemessen
werden, gegen die die im Geber-Gehäuse verwendeten Materialien beständig
sind.
Ein störungsfreier Betrieb der KOBOLD-Mikro-Durchflussmesser ist nur dann
gewährleistet, wenn alle Punkte dieser Betriebsanleitung eingehalten werden. Für
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, können wir keine
Gewährleistung übernehmen.
Wir empfehlen einen Filter mit 40 µm Maschenweite.

5. Arbeitsweise

Der KOBOLD LFM ist ein neuer Durchflussmessgeber für niedrigviskose Flüssig-
keiten aller Art in Dosier- und Abfüllvorgängen. Er kann für extrem geringe Volu-
menströme ab 0,005 L/min verwendet werden.
Das Messwerk basiert auf einem Doppelringkolbenpendel. Durch den nach
rechts geneigten Pendelarm ist die rechte Messkammer geöffnet und die linke
Messkammer geschlossen. Der Druck der einströmenden Flüssigkeit wirkt auf die
obere Fläche des Kolbenpendels. Die größere Angriffsfläche (geöffnete
Messkammer)
bewirkt, dass der rechte Ringkolben im
Uhrzeigersinn nach unten und der linke
Ringkolben gegen den Uhrzeigersinn nach
oben gedrückt werden. Dabei wird die
rechte Messkammer geschlossen und die
linke
Messkammer
größere Angriffsfläche auf der linken Seite
bewirkt
nun
entgegengesetzter Richtung.
Bei stetigem Durchfluss wiederholt sich der
oben beschriebene Zyklus proportional zum
Durchfluss 1- bis 230-mal pro Sekunde.
Dabei wird pro Durchlauf ein Volumen von ca. 0,01 cm
Der integrierte Trägerfrequenz-Aufnehmer erfasst berührungslos durch das
Gehäuse hindurch die oszillierende Bewegung von Kolbenpendel und Pendelarm
und liefert ein digitales Ausgangssignal mit einer Frequenz proportional zum
Volumenstrom.
Dank der geringen Pendelmasse und minimaler Reibungsverluste reagiert der
LFM bereits auf kleinste Volumenströme. Der Kolbenaufbau minimiert zudem
Leckverluste und gewährleistet somit eine gute Linearität und Wiederholbarkeit.
Seite 4
auf
der
rechten
geöffnet.
Die
eine
Bewegung
Seite
nun
in
3
verdrängt.
LFM K03/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis