Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kobold DPL-1P Serie Bedienungsanleitung

Kobold DPL-1P Serie Bedienungsanleitung

Kleinstmengen-fluegelrad-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPL-1P Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
für
Kleinstmengen-Flügelrad-
Durchflussmesser
Typ: DPL-1P...
DPL-1V...
DPL-1E...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kobold DPL-1P Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Kleinstmengen-Flügelrad- Durchflussmesser Typ: DPL-1P... DPL-1V... DPL-1E...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

        Bestelldaten ..............10     Abmessungen ..............11     EU-Konformitätserklärung ..........12     Herstellung und Vertrieb durch: Kobold Messring GmbH Nordring 22-24 D-65719 Hofheim Tel.: 06192-2990 Fax: 06192-23398 E-Mail: info.de@kobold.com Internet: www.kobold.com Seite 2 DPL K07/0322...
  • Seite 3: Hinweis

    Belegdatums Seriennummer kostenlos E-Mail (info.de@kobold.com) im PDF-Format anfordern. Wunschgemäß kann Ihnen die Bedienungsanleitung auch per Post in Papierform gegen Berechnung der Portogebühren zugesandt werden.  Die Geräte dürfen nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
  • Seite 4: Arbeitsweise

    5. Arbeitsweise Die KOBOLD-Durchflussmesser Typ DPL werden zum Messen und Überwachen von Flüssigkeiten eingesetzt. Durch die kompakte Bauweise kann das Messgerät auch bei Maschinen mit geringen Platzverhältnissen eingesetzt werden. Die große Anzahl an Auswerteelektroniken gibt dem System ein weites Anwendungsgebiet.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    7. Elektrischer Anschluss 7.1. Allgemein Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte Ihrer Anlage mit den Spannungswerten des Durchflussmessers übereinstimmen.  Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Versorgungsleitungen stromlos sind. Achtung! Eine falsche Belegung der elektrischen Anschlüsse kann zur Zerstörung der Geräte-Elektronik führen. 7.2.
  • Seite 6: Auswerteelektronik: Frequenzausgang

    7.3. Auswerteelektronik: Frequenzausgang Steckeranschluss M12 x 1 (...F3..) Kabelanschluss (...F5..) braun: n.c. blau: schwarz: Signal Signal 7.4. Auswerteelektronik: Analogausgang (..L..) 3-Leiter, Stecker M12 x 1 3-Leiter, Stecker DIN 43650 (DPL-..L303, ..L343) (DPL-...L403; ...L443) n.c. Signal Signal n. C. Seite 6 DPL K07/0322...
  • Seite 7: Kabelabgang Mit M12X1 Winkelstecker Bei Elektronikoptionen F3X Und L3X

    7.5. Kabelabgang mit M12x1 Winkelstecker bei Elektronikoptionen F3x und L3x Verwendung eines vorkonfektionierten M12x1-Anschlusskabels Winkelstecker ist der Kabelabgang immer entgegengesetzt der Durchflussrichtung ausgerichtet. 7.6. Kompaktelektronik: (..C30R, ..C30M, ..C34P, ..C34N) siehe Bedienungsanleitungs-Ergänzung für Kompaktelektronik Typ: ..C30R, ..C30M, ..C34P, ..C34N 8. Inbetriebnahme - Auswerteelektronik 8.1.
  • Seite 8: Wartung

    9. Wartung Unter der Voraussetzung, dass das zu messende Medium nicht verunreinigt ist, ist das Messgerät wartungsfrei. Um Probleme durch Verschmutzungen zu vermeiden, empfehlen wir den Einbau eines Filters (z. B. Magnetfilter Type MFR). Sollte eine Reinigung des Sensors notwendig sein, kann der Sensor geöffnet und die Innenteile herausgenommen werden.
  • Seite 9 Frequenzausgang (Option Frequenzteiler) Spannungsversorgung: 24 V ± 20 % Speisestrom: 40 - 50 mA Signalamplitude high: ca. Spannungsversorgung  0,2 V Signalamplitude low: Ausgangsverlust: max. 2,5 mW Elektrischer Anschluss: Stecker M12x1 (Option: 2 m PVC-Kabel) Teilungsfaktor (Option): 1...1/128, werksseitig eingestellt Impulsausgang: PNP, Open Kollektor, max.
  • Seite 10: Bestelldaten

    11. Bestelldaten Bestellbeispiel DPL-1P05 G4 0000 Mess- ca. Druck- Anschluss Auswerteelektronik bereich Frequenz verlust Dichtung L/min Hz bei bar bei EPDM Wasser max. Wert max. Wert Frequenzausgang ..0000 = Frequenzausgang, NPN, ohne Kabel (OEM), kein CE ..F300 = Frequenzausgang, Stecker M12x1, PNP ..F320 = Frequenzteiler 1:2, Stecker M12x1, PNP ..F340 = Frequenzteiler 1:4, Stecker M12x1, PNP DPL-...
  • Seite 11: Abmessungen

    12. Abmessungen DPL-...0000 DPL-...F3..; DPL-...L3.. DPL-...C3.. mit Kompaktelektronik DPL...L4.. mit Analogausgang und Aufsteckanzeige DPL K07/0322 Seite 11...
  • Seite 12: Eu-Konformitätserklärung

    13. EU-Konformitätserklärung Wir, Kobold-Messring GmbH, Hofheim-Ts., Bundesrepublik-Deutschland, erklären, dass das Produkt Kleinstmengen-Flügelrad Durchflussmesser Typ: DPL-1P..., DPL-1V..., DPL-1E... mit den unten angeführten Normen übereinstimmt: EN 61000-6-4:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche EN 61000-6-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche...

Diese Anleitung auch für:

Dpl-1v serieDpl-1e serie

Inhaltsverzeichnis