Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
RF / VF
Rundriemenförderer mit Vertikalförderer
Original-Betriebsanleitung
DE
Vor Gebrauch der Maschine die Anleitung lesen!
9749544 / Gültig ab: 2017-05 / Update: 2021-07
www.meiko-global.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meiko RF

  • Seite 1 Betriebsanleitung RF / VF Rundriemenförderer mit Vertikalförderer Original-Betriebsanleitung Vor Gebrauch der Maschine die Anleitung lesen! 9749544 / Gültig ab: 2017-05 / Update: 2021-07 www.meiko-global.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und allgemeine Hinweise .................. 3 Aufbewahrung ........................4 Autorisierung von Servicetechnikern des Service-Partners ..........4 Bezeichnung des Anlagentyps ..................4 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole .............. 5 Allgemeine Beschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung........ 6 Allgemeine Beschreibung ....................6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 6 EG-/EU-Konformitätserklärung ...................
  • Seite 3: Einleitung Und Allgemeine Hinweise

    Betriebsanleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die er- forderliche Auskunft über die zuständige MEIKO-Niederlassung anfordern. Sämtliche Verpflichtungen von MEIKO ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregelung enthält. Für jedes EU-Land muss die Betriebsanleitung in Landessprache vorliegen.
  • Seite 4: Aufbewahrung

    Diese Betriebsanleitung muss in der Nähe der Anlage gut zugänglich aufbewahrt und al- len Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Autorisierung von Servicetechnikern des Service-Partners MEIKO ermächtigt nur autorisierte Servicepartner, auf die jeweiligen Produktgruppen In- betriebnahmen, Einweisungen, Reparaturen, Wartungen, Montagen und Aufstellungen von bzw. an MEIKO - Geräten durchführen zu lassen.
  • Seite 5: Erklärung Der Verwendeten Sicherheitssymbole

    2 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole In der vorliegenden Betriebsanleitung werden die folgenden Sicherheitssymbole verwen- det. Diese Symbole sollen den Leser vor allem auf den Text des nebenstehenden Sicher- heitshinweises aufmerksam machen. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ebene  hervorragende Standsicherheit der Geschirrteile Das MEIKO-Ein- und Austaktsystem sorgt auch bei hohen Leistungen (bis 30 Tabletts /min) für ein feinfühliges Abbremsen und ruckfreies Anfahren der Tabletts. 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Förderanlage ist nur zum Transportieren von Tabletts mit Geschirr bestimmt, ander- weitige Anwendung ist nicht gestattet.
  • Seite 7: Eg-/Eu-Konformitätserklärung

    915 mm (Standard) Förderhöhe: 865 mm (Standard) Abweichende Bedingungen für die zulässige Belastung oder technische Rahmen-bedin- gungen sind mit der Fa. MEIKO zu vereinbaren. 6 Allgemeine Sicherheitshinweise 6.1 Sorgfaltspflicht des Betreibers Das Rundriemenförderband wurde unter Berücksichtigung einer Risiko- und Gefahren- analyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie...
  • Seite 8 ... nur dafür ausreichend qualifiziertes und autorisiertes Personal die Anlage bedient, war- tet und repariert. ACHTUNG! ... dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Um- weltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin ent- haltenen Sicherheitshinweise kennt. ACHTUNG! ...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    6.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen 6.2.1 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen bei Normalbetrieb Die Anlage darf nur von dafür ausgebildeten und befugten Personen bedient werden, die die Betriebsanleitung kennen und danach arbeiten können! Vor dem Einschalten der Anlage überprüfen und sicherstellen, dass  sich nur befugte Personen im Arbeitsbereich der Anlage aufhalten ...
  • Seite 10: Arbeiten An Der Elektrischen Ausrüstung

    6.2.4 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft unter Beachtung der elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Maschine spannungsfrei schalten. Dazu die bauseitige Netztrenneinrichtung auf AUS stellen und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 11: Vor Inbetriebnahme Nach Wartungs- Oder Reparaturarbeiten

    Hinweisschilder für die Nutzer beachten! 7 Montageanleitung (für eine unvollständige Maschine) Gilt für den Fall, dass das MEIKO Produkt eine unvollständige Maschine im Sinne der Ma- schinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG) ist. Bei Anbindung der MEIKO Fördertechnik an eine bestehende Förderanlage muss auf fol- gende Punkte geachtet werden: Die Bauteile müssen zueinander ausgerichtet, geeignet miteinander verbunden und...
  • Seite 12: Anlieferung, Transport, Aufstellung Und Montage

    Sie die Fa. MEIKO. Überprüfen Sie die gesamte Anlage auf Transportschäden. Bei jedem Verdacht auf Transportschäden ist sofort die Spedition, die Firma MEIKO schriftlich zu unterrichten, und der Fa. MEIKO ein Foto von den beschädigten Teilen zu schicken. 8.2 Transport Um Maschinenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen beim Transport der Anlage...
  • Seite 13: Besondere Arten Von Gefahren

    9 Besondere Arten von Gefahren 9.1 Unfallschutz am Bandanfang Wird der Unfallschutz am Bandanfang entfernt oder falsch montiert, besteht die Gefahr, falls jemand von unten im offenen Rundriemenförderbandkörper greift, dass die Hände eingezogen und verletzt werden können. Anhand des Fotos erkennen Sie die Lage, wie der Unfallschutz, stirnseitig und unten, mon- tiert ist.
  • Seite 14: Unfallschutz In Den Kurven

    9.3 Unfallschutz in den Kurven Der Unfallschutz in den Kurven befindet sich auf der Unterseite des Bandes. Wird der Unfallschutz in den Kurven entfernt oder falsch montiert, besteht die Gefahr, falls jemand von unten im offenen Rundriemenförderbandkörper greift, dass die Hände eingezogen und verletzt werden können.
  • Seite 15: Produktbeschreibung

    10 Produktbeschreibung 10.1 Aufbau Bandanfang Eintakttunnel Befehlsstelle Eintakttunnel Befehlsstelle im Vertikalför- Übernahme aus dem Verti- Vertikalförderer derer kalförderer Kurve Glatter Bandtisch Höhenbegrenzungsschalter Bandende mit Stiftendschalter Schaltschrank Touch Panel 15 / 38 9749544...
  • Seite 16: Bedienelemente Und Details

    10.2 Bedienelemente und Details 10.2.1 Eintaktung Stirnseitig im Eintaktungstunnel befindet sich nachfolgendes Bedienelement: NOT-HALT Lichtschranke für Höhenbegrenzung 10.2.1.1 NOT-HALT Mit diesem NOT-HALT kann die Tablettaufgabe durch Drücken abgeschaltet werden. 10.2.1.2 Lichtschranke für Höhenbegrenzung Die Beladehöhe der Tabletts wird durch die Höhenbegrenzungslichtschranke überwacht. Wird diese betätigt, bleibt das Tablettaufgabeband stehen.
  • Seite 17 10.2.3 Dekorverkleidungstüren des Vertikalförderers Die Dekorverkleidungstüren des Vertikalförderers sind mit einem Schloss gesichert und können jederzeit geöffnet werden. Hinter den Dekorverkleidungstüren befindet sich eine mit einem Sicherheitsschalter gesicherte und mit einem Schloss versehene Revisions- klappe. Bei einer Abschaltung kann zur Abschaltungsbeseitigung die Dekorverkleidungstür und die Revisionsklappe mit dem jeweiligen Schlüssel geöffnet werden.
  • Seite 18: Ausfahrttunnel

    10.2.4 Ausfahrttunnel Die Revisionsklappe am Ausfahrttunnel des Vertikalförderers ist mit einem Sicherheitsschalter und mit zwei Schlösser gesichert. Bei Wartungsarbeiten und bei Störungen kann die Revisionsklappe mit einem Schlüssel geöffnet werden. Die Revisionsklappe darf nur von einer eingewiesenen Person geöffnet werden. 10.3 Höhenbegrenzung, Befehlsstelle mit Signallampe Blitzleuchte Am Ende der Geschirrabräumstrecke in der Spül-...
  • Seite 19: Funktion Der Sicherheitseinrichtungen Prüfen

    10.4 Funktion der Sicherheitseinrichtungen prüfen Um Anlagenschaden, Verletzung und Tod von Personen zu vermeiden:  vor der ersten Inbetriebnahme,  vor Inbetriebnahme nach längerem Stillstand,  sowie täglich – vor jedem Arbeitsbeginn – ACHTUNG! sind nacheinander alle Sicherheitseinrichtungen auf einwandfreie Funktion zu prüfen! Alle NOT-HALT Schalter Höhenbegrenzungsschalter Stiftendschalter...
  • Seite 20: Option Stauschaltung

    10.5 Option Stauschaltung Umschalter für Staubetrieb oder Dauerbetrieb Option STAUSCHALTUNG mit dem Umschalter DAUERBETRIEB – STAUBETRIEB Anwahl der Betriebsart DAUERBETRIEB sind alle Antriebsmotoren aktiv und werden durch die Steuerung dauerhaft angetrieben. Der STAUBETRIEB wird nur in Schwachzeiten des Spülbetriebes empfohlen. An den Geschirrabräumplätzen werden keine Personen benötigt, um das laufende Ge- schirr abzuräumen.
  • Seite 21: Transport-Stopp Taster

    10.6 -Stopp Taster Transport Bei dieser Option können an den Geschirrabräumplätzen ein oder mehrere Transport- Stopp Taster vorhanden sein. Funktionsbeschreibung: Durch Betätigen eines Transport-Stopp Tasters bleibt die Rundriemenförderanlage stehen und die weiße Leuchte im Taster wird eingeschalten. Beim Einsatz von mehreren Trans- port-Stopp Tastern in der Rundriemenförderanlage leuchten alle Drucktaster weiß.
  • Seite 22: Abfolge Einer Abschaltung Und Deren Behebung

    10.8.2 Abfolge einer Abschaltung und deren Behebung  Die Anlage erkennt eine Unregelmäßigkeit und schaltet ab!  Bei einer Abschaltung der Förderanlage blinkt als erste Information die oben be- schriebene Blitzleuchte.  Am Touch Panel kann der Ort und der Grund der Abschaltung abgelesen werden. ...
  • Seite 23: Bandtisch Klappbar

    10.9 Bandtisch klappbar Ein Bandtisch klappbar wird verwendet, wenn in der Rundriemenförderanlage ein Durch- gang benötigt wird. Dies kann für Wartung, Revision, Zugang zu einem Arbeitsplatz oder als Fluchtweg sein. Funktion : Der Bandtisch klappbar ist mit zwei Gasdruckfedern ausgestattet, welche die Aufgaben haben, während der Klappfunktion das Gewicht des Bandtisches zum größten Teil aufzu- nehmen.
  • Seite 24: Bedienung

    11 Bedienung 11.1 Inbetriebnahme Um Anlagenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Inbetriebnahme der Ma- schine zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: – Die Inbetriebnahme der Anlage darf nur von dafür qualifizierten Personen unter Be- achtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden. –...
  • Seite 25: Tablettaufgabe (Falschbeladungsbilder)

    11.3 Tablettaufgabe (Falschbeladungsbilder) Es ist darauf zu achten, dass das Tablett mit Geschirrteilen so beladen wird, dass diese nicht über den Tablettrand hinausragen. Flaschen oder Gläser können nur stehend sicher transportiert werden. Es dürfen keine Tabletts mit Geschirrteilen übereinander gestellt werden. Es sind Hinweisschilder für die richtige Bela- dung der Tabletts an der Tablettaufgabe an- zubringen.
  • Seite 26: Außerbetriebnahme

    11.5 Außerbetriebnahme Schwarze Drucktaste „AUS“ an der Be- fehlsstelle drücken! Das Rundriemenförderband steht! Hauptschalter seitlich am Elektroschalt- schrank ausschalten! Jetzt ist das Rundriemenband außer Be- trieb! Hauptschalter Bei Anlagen mit Feuerschutzabschluss und Not-Strombetrieb ist der Hauptschalter von der Steuerung des Feuerschutzabschlusses ebenfalls auf "AUS" zu stellen! 12 Reinigung Für die dauerhafte Funktion der Förderanlage ist es wichtig, dass täglich im Bereich der Tablettaufgabe und Spülküchenbereich insbesondere bei der Geschirrabräumung eine in-...
  • Seite 27: Tägliche Reinigung

    12.2 Tägliche Reinigung Die Rundriemengleitfläche und der Rundriemen sollen von klebrigem Schmutz befreit wer- den. Es ist darauf zu achten, dass keine Reinigungszusätze Verwendung finden, welche nach Abtrocknen klebrig werden. Alkoholhaltige, saure und chlorhaltige Reinigungsmittel sowie Desinfektionsmittel etc. sind zu vermeiden, da diese Rundriemen und Scheiben angreifen. Wir empfehlen Ihnen, die Reinigung mit schwach alkalischen Reinigern durchzuführen.
  • Seite 28: Pflege Der Edelstahlflächen

    Reinigen der Plattformen:  Dekorverkleidungstüren und Revisionsklappe öffnen.  Plattform reinigen.  Revisionsklappe schließen.  Leuchttaste quittieren drücken.  Taste „Auf – Ab“ bis zur nächsten Plattform bewegen  Revisionsklappe öffnen.  Plattform reinigen.  Revisionsklappe schließen.  Leuchttaste quittieren drücken. ...
  • Seite 29: Riemenspannung Berechnen

    13 Riemenspannung berechnen Für Rundriemen Ø15mm mit Zugträger Die Rundriemenspannung soll 0,8% betragen! Der Rundriemen kann bei einer höheren Spannung mehr Gewicht ziehen als bei einer ge- ringeren Spannung. Bei einer zu geringen Spannung, kann es zu einem Durchrutschen des Riemens auf der Antriebsscheibe in dem Keilprofil kommen. Spannung 0,5% = 47,5kg Zugkraft/Riemen, 0,8%=77,5kg Zugkraft/Riemen Achtung: Bei mehrfachem Planschneiden und Schweißen des Rundriemens, erhöht sich die Spannung unzulässig im Rundriemen! Eine Spannungskorrektur soll nur an der selben...
  • Seite 30: Ausbildung Des Personals

    14 Ausbildung des Personals Personen unterwiesene Personen mit Elektro- Vorgesetzter mit Personen technischer fachkraft entsprechender Tätigkeit Ausbildung Kompetenz Aufstellung und Montage Inbetriebnahme Betrieb Sicherheitseinrichtungen prüfen Bedienung Störungssuche Störungsbeseitigung, mechanisch Störungsbeseitigung, elektrisch Instandhaltung Reinigung Reparaturen Wartung Nur eingewiesenem Personal ist es erlaubt, die Steuerung zu betätigen. Die Einweisung sollte schriftlich quittiert werden.
  • Seite 31: Demontage Und Entsorgung Des Altgeräts

    Messwerte / Erledi- Wartungsarbeit Täglich Monatlich Viertel- Halb- gungsvermerk jährlich jährlich RF-Tablettaufgabe  Kontrollieren sämtlicher Lager auf Laufruhe, Temperatur und Verschleiß  Rundriemen-Scheiben auf Funktion und Beschädigung überprüfen  Rundriemen auf mechanische Beschädigung, Spannung und Oberfläche (klebrig) überprüfen ...
  • Seite 32 überprüfen  Lichtschranke auf Funktion und Sicherung überprüfen  Kontrollieren sämtlicher Lager auf Laufruhe, Temperatur und Verschleiß Modell RF Reinigen der Plattformen zwischen den Block- mit VF–P ketten, (ist die Plattform gewölbt, muss diese  gereinigt werden) Modell RF Reinigen der Gabeln mit VF–G...
  • Seite 33 Messwerte / Erledi- Wartungsarbeit Täglich Monatlich Viertel- Halb- gungsvermerk jährlich jährlich Vertikalförderer - Ausfahrt Modell RF Übergabehöhe Plattform / Tablettband über- mit VF–P prüfen  Modell RF Tablettband überprüfen mit VF–G  Seitliche Tablettführungen auf Beschädigung überprüfen  Flachriemen auf Spannung und Beschädigung überprüfen ...
  • Seite 34: Sicherheit

    Messwerte / Erledi- Wartungsarbeit Täglich Monatlich Viertel- Halb- gungsvermerk jährlich jährlich Tablettzusammenführung, TZF  Gängigkeit der Tablettbremse überprüfen  Führung der Tablettbremse reinigen und mit Silikon ein- sprühen  Lichttaster auf Funktion, Sicherung, Halterung überprüfen  Kontrollieren sämtlicher Lager auf Laufruhe, Temperatur und Verschleiß...
  • Seite 35: Dokumentation Vertikalförderer

    17 Dokumentation Vertikalförderer Bitte beachten Sie die separate Dokumentation des Vertikalförderers der Fa. NERAK! 18 Brandschutz Förderanlagen, die innerhalb der Streckenführung durch einen Brandabschnitt füh- ren, benötigen einen geeigneten Feuerschutzabschluss. Im Bedarfsfalle stehen wir gerne für eine Beratung zur Verfügung. 19 Fluchtweg Förderanlagen, die innerhalb der Streckenführung ei- nen Fluchtweg kreuzen, müssen an der geeigneten...
  • Seite 36: Peripherie-Elemente Zur Rundriemenförderanlage

    21 Peripherie-Elemente zur Rundriemenförderanlage Rundriemenförderanlage mit Abstapelvorrichtung! (Beachte die technische Dokumentation für die Abstapelvorrichtung!) Rundriemenförderanlage mit TST 6 und halbautomatischer Spülanlage (HA20 / HA30)! (Beachte die technische Dokumentation für die TST 6 und für die Spülmaschine!) Rundriemenförderanlage mit TST 7 und halbautomatischer Spülanlage (HA20 / HA30)! (Beachte die technische Dokumentation für die TST 7 und für die Spülmaschine!)
  • Seite 37 37 / 38 9749544...
  • Seite 38 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Englerstraße 3 77652 Offenburg Germany www.meiko-global.com info@meiko-global.com Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten! 9657930 / Gültig ab: 2017-05 / Update: 2021-07...

Diese Anleitung auch für:

Vf

Inhaltsverzeichnis