Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsausgang 12 Vdc; Eingang 12 Vac/Dc Stromversorgung; Erste Inbetriebnahme - Rocom Agora IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agora IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 1.00

Spannungsausgang 12 Vdc

Wenn die Videotürstation über PoE versorgt wird steht hier eine Gleichspannung für die Versorgung eines Türöffners zur Verfügung.
Bitte beachten!
Der Stromverbrauch des angeschlossenen Türöffners, oder anderen Verbraucher, darf 350 mA NICHT übersteigen.

Eingang 12 Vac/dc Stromversorgung

Alternativ zur PoE Stromversorgung kann die Videotürstation auch über eine externe 12 V Wechsel- oder Gleichspannung versorgt
werden. Der max. Stromverbrauch der Türstation ist 300 mA (ohne den Türöffner).
Bitte beachten!
Externe und PoE Stromversorgung dürfen NICHT gleichzeitig benutzt werden.
Bitte beachten!
Bei Gleichstromversorgung über ein primärgetaktetes Netzgerät sicherstellen das dieser ausreichend gefi ltert ist, da sonst
Störgeräusche auf der Sprechverbindung auftreten können. Wir empfehlen die Benutzung eine normalen 12 Vac Klingeltra-
fos.
Bitte beachten!
Sie benötigen ein getrenntes Netzteil für jede Türfreisprecheinrichtung die Sie installieren möchten!

Erste Inbetriebnahme

Externe Stromversorgung
- Verbinden Sie ERST das Netzwerk und dann die externe Stromversorgung;
- Stellen Sie die DIP Schalter 3 und 4 auf OFF und den DIP Schalter 2 auf die gewünschte Betriebsart (Peer-to-Peer oder SIP Server);
- Nach dem Einschalten der Stromversorgung führt das Gerät eine interne Inbetriebnahmeprozedur durch und es kann einige Sekun-
den dauern bis das Gerät betriebsbereit ist;
- Stellen Sie die DIP Schalter 3 und 4 wieder auf ON;
- Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Versorgung über PoE
- Stellen Sie die DIP Schalter 3 und 4 auf OFF und den DIP Schalter 2 auf die gewünschte Betriebsart (Peer-to-Peer oder SIP Server).
- Verbinden Sie das Netzwerkkabel zum PoE Switch;
- Danach führt es eine interne Inbetriebnahmeprozedur durch (siehe oben);
- Stellen Sie die DIP Schalter 3 und 4 wieder auf ON;
- Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Vorbereitungen am PC
Um die Agora IP Videotürstation zu programmieren benötigen Sie ein PC mit einem Internetbrowser. Weiterhin ist es notwendig das
die TCP/IP Adresse des eingesetzten PCs sich im gleichen Adressenbereich wie die in der Agora IP ab Werk vorgesehen wurde.
- Gehen Sie auf Einstellungen --> Netzwerkverbindungen --> LAN Verbindung (dies kann sich je nach Betriebssystem unterschei-
den);
- Wählen Sie die benutzte LAN Verbindung aus;
- Rechtsklicken Sie darauf und öffnen Sie das Eigenschaftenfenster;
- Markieren Sie Internetprotokoll (TCP/IPv4) und danach klicken Sie auf Eigenschaften;
- Folgende IP-Adresse verwenden markieren;
- Im Feld IP-Adresse eine Adresse von 192.168.1.1 bis 192.168.1.254 eingeben. Einzig die Adresse 192.168.1.250 darf NICHT benutzt
werden da diese die ab Werk in der Agora IP vorgesehene TCP/IP Adresse ist.
- Im Feld Subnetzmaske den Wert 255.255.255.0 eingeben
- Auf OK klicken
Bitte beachten!
Benutzen Sie nicht die Adresse 192.168.1.250 da diese die TCP/IP Adresse der Agora IP ab Werk ist.
Bitte beachten!
Bei älteren Betriebssystem kann ggf. ein Neustart des Rechners notwendig sein um die neue IP Adresse anzunehmen.
Agora IP
Bedienungsanleitung
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis