Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Beschreibung; Verpackungsinhalt - Rocom Agora IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agora IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 1.00

Allgemeines

Die Videotürsprechanlage Agora IP ist ein Türkommunikationssystem für die Integration mit VoIP Telekommunikationssysteme nach
SIP Standard. Die Türstation besitzt eine standard Ethernet-LAN Schnittstelle und kann somit an Netzwerken gemäß diesem Standard
verbunden werden. Mit der Betätigung der Ruftaste baut die Türstation automatisch eine Verbindung zur gewünschten SIP Neben-
stelle auf. Dies kann über einen SIP Server erfolgen (z.B. SIPGATE, Fritzbox, Telesis), oder auch direkt über eine IP Adresse. Es können
bis zu 58 Ruftasten am System angeschlossen werden. Jede Ruftaste kann mit bis zu zwei SIP Rufnummern oder IP Adressen pro-
grammiert werden. Sobald der gerufene Teilnehmer den Anruf beantwortet wird die Sprech- und Videoverbindung aufgebaut.
Agora IP . Funktionsprinzip.

Beschreibung

Die Agora IP Videotürstation wird in einem kompaktes Aufputzgehäuse geliefert dessen Außenmaße es ermöglichen auch bei sehr
beschränkten Platzverhältnisse eine komfortable Installation zu ermöglichen. Bei einer Breit von 99 mm eignet sich die Türstation
auch für die Installation auf 100 mm Torpfosten. Die Videotürstation ist in zwei Varianten lieferbar, mit 1 oder 2 Klingeltasten. Mit
den zusätzlichen Tastenmodule kann die Grundeinheit bei Bedarf auf bis zu 58 Klingeltasten erweitert werden.
Die Videotürstation benötigt ein CAT5 Kabel für den Anschluß an das bestehende Netzwerk sowie eine optionale externe Stromver-
sorgung. Alternativ ist auch eine Versorgung über PoE möglich. In diesem Fall ist es möglich den Türöfffner über die interne Strom-
versorgung (12 Vdc, max. 350 mA) zu versorgen. Sollte hierzu diese Stromversorgung nicht ausreichen muß eine zusätzliche Strom-
versorgung für den Türöffner installiert und verkabelt werden.
Weiterhin besitzt die Einrichtung über zwei integrierte Kontakte für die Steuerung von Türöffner und weiteren Applikationen wie z.B.
Lichtsteuerung.
Die Programmierung der Rufnummern sowie alle weiteren Einstellungen erfolgen über den integrierten Webbrowser. Für eine aus-
führliche Programmieranweisungen siehe auch den Abschnitt Programmierung.

Verpackungsinhalt

Die Verpackung für die Agora IP Videotürstation IPV11AGL (Best.Nr. 20-6935-1100) beinhaltet:
- Videotürstation mit Aufputzgehäuse und 1 Klingeltaste
- Mehrsprachige Kurzanleitung
- Retourenanmerkungen und Fehlerbeschreibung
Die Verpackung für die Agora IP Videotürstation IPV12AGL (Best.Nr. 20-6935-1140) beinhaltet:
- Videotürstation mit Aufputzgehäuse und 2 Klingeltasten
- Mehrsprachige Kurzanleitung
Agora IP
Bedienungsanleitung
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis