Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rocom Doortello Business 200 Bedienungsanleitung

Rocom Doortello Business 200 Bedienungsanleitung

Türfreisprecheinrichtung mit a/b schnittstelle bis 127 klingeltasten und 1 wahltastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 2.00
Doortello Business
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Doortello Business
Türfreisprecheinrichtung
mit a/b Schnittstelle
bis 127 Klingeltasten und
1 Wahltastatur
Ab FW T2.09W2.16
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Doortello Business 200

  • Seite 1 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doortello Business Türfreisprecheinrichtung mit a/b Schnittstelle bis 127 Klingeltasten und 1 Wahltastatur Ab FW T2.09W2.16 Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........................4 Beschreibung ..........................4 Verpackungsinhalt ........................6 Leistungsmerkmale ........................6 Installation ........................... 7 Sicherheitshinweise ........................8 Unterputz- und Aufputzinstallation ..................... 8 Einbauinstallation ........................8 Anschluss der Klingeltasten ......................9 Weitere Anschlüsse ........................10 Telefonleitung (A/B) ........................
  • Seite 3 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Anzahl der Rufe .......................... 34 Tontabellen ..........................35 Bedienung ..........................38 Anruf eines Telefons über Klingeltaste ..................38 Anruf eines Telefons über Wahltastatur ..................38 Anruf eines Telefons über Kurzwahl ................... 38 Codeschlossfunktion ........................39 Direkte Aktivierung eines Steuerkontaktes .................
  • Seite 4: Allgemeines

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Allgemeines Die Türsprechanlage Doortello Business ist ein Türkommunikationssystem für die Integration mit bestehenden oder neuen Telekommunikationssystemen . Die Türstation besitzt eine standard analoge a/b Telefonie-Schnittstelle und kann somit an den unterschiedlichsten Übertragungssystemen, mit Hilfe von entsprechenden Adaptern, angeschlossen werden, wie z.B.
  • Seite 5 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung rigen modularen Edelstahl Türstationenprogramm eingesetzt. Eine grosse Anzahl von Modulen wie, Ruftastenmodule, Tastaturmodule, Infomodule, sowie entspre- chendede Rahmen und Gehäuse für die Aufputz- und Unterputzinstallation sowie freistehende Standsäulen, ermöglicht eine grosse Vielfalt der verfügbaren Lösungen. Die BG Einbauversion ermöglich die Montage des Gerätes direkt hinter einer vor- handenen Sprechblende , wie z.B.
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Verpackungsinhalt Die Verpackung für die Einbaugruppe DB 01 Doortello Business BG Freisprecheinrich- tung (Best.Nr. 20-2000-0001) beinhaltet: - Sprecheinsatz im Kunststoffgehäuse - Kodiereinheit für 4 Klingeltasten mit Anschlusskabel - Mehrsprachige Kurzanleitung - Mehrsprachige Bedienungsanleitung für die Kodiereinheit - Retourenanmerkungen und Fehlebeschreibung - Kleiner Schraubenzieher Die Verpackung für das DB 02 Doortello Business ES Freisprecheinrichtung (Best.Nr.
  • Seite 7: Installation

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Installation Aufputzinstallation mit Edelstahlgehäuse und Wasserschutzrahmen Einbauinstallation Aufputzinstallation mit FLAT Gehäuse Installation als freistehende Säule Doortello Business. Installationsvielfalt Vor der Installation beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Das Doortello Business ES hat, wenn es mit dem dazugehörenden Türstationen- programm installiert wird den Schutzgard IP 55 und kann auch im Freien eingesetzt werden.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Misachtung dieser Regeln könn- te gegen geltendes Gesetz verstoßen oder Gefahrsituationen hervorrufen. Bitte beachten! Denken Sie beim Einbau der Türfreisprecheinrichtung an Ihre eigene Sicherheit. Seien Sie vorsichtig und unterbrechen Sie den Strom beim Anschließen von Spannungen von 230 V am externen Netzteil.
  • Seite 9: Anschluss Der Klingeltasten

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Vorsicht! Das Mikrofon soll genau mit einem Loch in der Blende übereinstimmen. Doortello Business. Einbauinstallation Anschluss der Klingeltasten Wie schon genannt werden die einzelnen Klingeltastenmodule über das Flachband- kabel des DB Buses mit der Doortello Business ES Einheit verbunden. Es können bis maximal 32 Klingeltastenmodule angeschlossen werden.
  • Seite 10: Weitere Anschlüsse

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Für das Doortello Business BG stehen die entsprechende Tasterkodiermodule DB 15 zur Verfügung. An jedes Modul können bis zu 4 potentialfreie Klingeltaster angeschlossen werden. Diese werden dann untereinander und mit der Doortello Business BG Einheit mit Hilfe des DB Bus Flachbandkabels Verbunden.
  • Seite 11: Telefonleitung (A/B)

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Telefonleitung (A/B) Das Gerät muss für den Betrieb an eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden. Diese wird an die erste (a) und zweite (b) Klemme angeschlossen. Die Telefonleitung kann ein Amstanschluss, eine Nebenstelle oder den Ausgang eines a/b Adapters (z.B.
  • Seite 12: Leitungsimpedanz

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Zusätzlich zur Versorgung des Grundsystems dient diese Spannung auch zur Versorgung der LED Beleuchtung der Module. Über diesen Eingang können aber max. 12 Module versorgt werden. Die Versorgung erfolgt dann automatisch über den DB Bus. Bei mehr Modulen müssen diese extra versorgt werden. Hierzu dient ein Trennstecker auf den einzelnen Modulen zur Unterteilung der Stromleitung für die Beleuchtung der Module.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Lautstärke Laustsprecher Lautstärke Mikrofon Lautstärkeregelung Doortello Business Erste Inbetriebnahme Bauen Sie die Türstation nach Ihren Wünsche zusammen. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung der einzelnen Module. Verkabeln Sie diese, sofern erforderlich, mit den mitgelieferten Flachbandkabeln, und stellen Sie die DIP Schalter auf den erforderlichen Einstellungen ein.
  • Seite 14: Programmierung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung - Rote LED leuchtet: Aktivierung des Hauptprozessors und Prüfung der Leitung (Be- triebsspanung); - Rote und grüne LED leuchten: Aktivierung des RISC Prozessors und Synchronisation der Prozessoren; - Rote LED leuchtet: der Datenspeicher wird geprüft, wenn keine Betriebsdaten vorhanden sind wird eine Grunddatenladung durchgeführt, wenn Betriebsdaten vorhanden sind werden diese vom Flash- in den Arbeitsspeicher geladen;...
  • Seite 15: Töne Bei Der Programmieung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Es könnte sein das am Doortello Business die automatische Anrufbeantwortung bei einer frühreren Programmierung abgeschaltet wurde. In diesem Fall erhalten Sie nach der Anwahl des Gerätes eine Freiton ohne Antwort. Um trotzdem in den Programmiermodus zu gelangen können Sie den Anruf an der Türstation beantworten indem Sie eine beliebige Klingeltaste oder Funktionstaste auf der Tastatur wärend dem anliegenden Ruf betätigen.
  • Seite 16: Laden Der Grunddaten

    Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines Masterpasswort durchzuführen und somit die Werkeinstellung in- klusive Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu.
  • Seite 17 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung 128 ("Hörer"), 129 ("Schlüssel"), 130 ("Name") und 131 ("Birne"). Ebenfalls hat das Fingerprintmodul die feste Adresse 125. Als Ziffern der Telefonnummern können die Ziffern 1 bis 0, sowie dei Sonderzeichen *, # , die Funktionen "Flash" und eine Pause programmiert werden. Ab Werk sind keine Rufnummern oder Funktion programmiert.
  • Seite 18: Löschen Der Klingel- Und Funktionstasten

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Die Eingabe einer Sonderfunktion kann auch bei Adressen die gleichzeitig eine Rufnummer programmiert haben erfolgen. So ist es z.B. möglich einer Klingel- taste eine Rufnummer wählen zu lassen und gleichzeitig einen z.B. ein Gong zu aktivieren.
  • Seite 19: Kurzwahlziele

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Wenn Sie die Adresse neu programmieren möchten müssen Sie diese NICHT vorher löschen. Die neue Programmierung überschreibt automatisch die alte. Kurzwahlziele Die Wahltastatur kann für die freie Wahl oder auch für eine Kurzwahl benutzt wer- den.
  • Seite 20: Löschen Der Kurzwahlziele

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton OK Ton Diese Rufnummer belegt 7 Ziffern der 16 verfügbaren. Löschen der Kurzwahlziele Jeder der 100 Kurzwahlziele kann einzeln gelöscht werden. Um die Kurzwahlziele zu löschen machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Kurzwahlcode} OK Ton Beispiel: Sie wollen das Kurzwahlziel 65 löschen.
  • Seite 21: Lautsprecherzustandes Nach Leitungsbelegung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Lautsprecherzustandes nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Business ist es möglich den Zustand des Lautsprecher, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen. Ab Werk ist der Lautspre- cher immer an. Bei Bedarf ist es möglich diesen Zustand zu ändern, wenn z.B. nicht gewünscht wird das MFV Wahl-und Ruftöne nach einer Tastenbetätigung zu hören sind.
  • Seite 22: Mikrofonzustandes Nach Leitungsbelegung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton {Lautsprecherbetriebsart} OK Ton Beispiel: Sie wollen das der Laustsprecher beim Verbindungsaufbau ausgeschaltet ist und sich nur nach der Anrufbeantwortung automatisch aktiviert. Eingabe: OK Ton OK Ton Mikrofonzustandes nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Business ist es möglich den Zustand des Mikrofons, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen.
  • Seite 23: Automatische Leitungstrennung Nach Aktivierung Eines Steuerkontaktes

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Freisprecheinrichtung als Lautsprecheranlage. Um den Mikrofonzustand nach Leitungsbelegung zu programmieren machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Mikrofonbetriebsart} OK Ton Beispiel: Sie möchten das das Mikrofon beim Verbindungsaufbau sofort eingeschaltet ist. Eingabe: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Wenn das Mikrofon sofort nach der Leitungsbelegung eingeschaltet wird kann es zu Probleme mit der korrekten Ruf-, bzw.
  • Seite 24: Maximale Wahllänge Bei Eingabe Über Die Tastatur

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton OK Ton Um wieder auf Halfduplexbetrieb umzuschalten OK Ton OK Ton Bitte beachten! Bei der Betriebsart Vollduplex kann ggf. die volle Lautstärke nicht mehr erreicht werden da eine s.g. Rückkopplungsregelung nicht mehr gewährt werden kann. In diesem Fall empfehlen wir die Entfernung des Mikrofons von dem Gehäuse.
  • Seite 25: Passwort

    Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines Masterpasswortes durchzuführen und somit die Werkeinstellung in- klusive Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu.
  • Seite 26 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung 6-stelligen Ziffernfolgen zu programmieren. Ab Werk sind keine Code programmiert. Um die Codes für die Codeschlossfunktion zu programmieren machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Code} {Code Nummer} {Steuerkontakt Nr.} OK Ton Folgende Werte sind möglich: Code: von (Code ist gelöscht) bis .
  • Seite 27: Kennziffern Für Die Steuerkontakte

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Kennziffern für die Steuerkontakte Die ersten zwei Steuerkontakt können ab Werk mit den MFVKennziffern aktiviert werden. Diese Kennziffern können geändert werden. Die weiteren Steuerkontakte (bis 18) haben ab Werk KEINE Kennziffer und müssen erst entspre- chend programmiert werden.
  • Seite 28: Wahlpausezeit

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton {Maximale Verbindungszeit in s} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Die Einga- be einer deaktiviert die Zeitsteuerung. Beispiel: Sie möchten die maximale Verbindungszeit auf 2 Minuten verlängern. Einga- OK Ton OK Ton Bitte beachten! Diese Zeitsteuerung dient zur Sicherheit des Gerätes.
  • Seite 29: Wahlpause Zwischen Den Ziffern

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton OK Ton Wahlpause zwischen den Ziffern Wenn die Doortello Business die programmierten Rufnummern wählt setzt sie automatisch zwischen den Ziffern eine Wahlpause mit eine Wert ab Werk von 150 ms. Um die Wahlpausezeit zwischen den Ziffern zu ändern machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Wahlpause zwischen den Ziffern in ms} OK Ton...
  • Seite 30: Tastatureingabezeit

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung beantwortung. Als Steuerkontakt Nr. können die Werte (Steuerkontakt 1) (Steuerkontakt 18) eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten den Steuerkontakt 2 automatisch mit der Leitungsbelegung aktivieren (z.B. um eine Videokamera einzuschalten). Eingabe: OK Ton OK Ton Tastatureingabezeit Nach der Betätigung der Wahleingabe-, Codeeingabe oder einer anderen Funktions- taste auf der Tastatur wird die Telefonleitung belegt und das Gerät wartet auf eine weiter Eingabe.
  • Seite 31: Sperrzeiterhöhung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton {Tastatursperrzeit in s} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Der Wert deaktiviert die Sperrung der Tastatur nach einer falschen Codeeingabe. Beispiel: Sie möchten die Tastatur für 10 Sekunden nach einer falsche Codeeingabe sperren.
  • Seite 32: Maximale Versuchanzahl

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Wenn die Sperrzeiterhöhung programmiert wurde aber keine Angabe bei der maxiamlen Anzahl der Versuche (sie auch Maximale Versuchanzahl) kann sich die gesammte Sperrzeit bis ins theoretisches unermessliche erhöhen. Diese Zeit wird dann aber allerdings von der maximalen Belegungszeit beschränkt (siehe auch Maximale Belegungszeit).
  • Seite 33: Besetzttonerkennung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung verkürzt werden. Um die Flashzeit zu ändern machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Flashdauer in Millisekunden} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe einer deaktiviert die Flashfunktion. Beispiel: Sie möchten die Flashzeit auf 100 ms verlängern. Eingabe: OK Ton OK Ton Besetzttonerkennung...
  • Seite 34: Ruftonerkennung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Die Anzahl der Töne vor der Trennung dürfen keinen zu kleinen Wert haben. Wenn der Wert zu klein ist kann es durchaus vorkommen dass ein Gespräch als Beseztton erkannt wird und das Gerät die Verbindung trennt. Wir empfehlen keinen Wert unter 3 einzugeben.
  • Seite 35: Tontabellen

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Wenn eine Nebenstelle gerufen wird und diese nicht innerhalb von 18 Rufe antwortet muss die Verbindung getrennt werden. Eingabe: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Das Gerät erkennt die empfangenen Töne und nicht die effektiven Rufe an der gewählten Nebenstelle.
  • Seite 36 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Besetztton 2: 50/50 Besetztton 3: 20/40 Rufton: 1000/5000 Tabelle Amt Österreich, Finnland, Griechenland, Ungarn Besetztton 1: 30/30 Besetztton 2: 20/20 Besetztton 3: 50/50 Rufton: 1000/5000 Tabelle Amt Vereingtes Königreich, Australien Besetztton 1: 38/38 Besetztton 2: 35/25 Besetztton 3: 50/50 Rufton: 400/200/400/2000 Tabelle...
  • Seite 37 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Rufton: 400/2000 Tabelle TK-Anlagen Panasonic Besetztton 1: 20/20 Besetztton 2: 25/25 Besetztton 3: 10/10 Rufton: 500/250/500/2800 Tabelle TK-Anlagen Siemens Besetztton 1: 53/53 Besetztton 2: 16/44 Besetztton 3: 00/00 Rufton: 1000/4000 Tabelle TK-Anlagen Deutsche Telekom T-Com Besetztton 1: 25/25 Besetztton 2: 50/50 Besetztton 3: 00/00...
  • Seite 38: Bedienung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundein- stellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich das Doortelo Business auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Die rote LED (wenn vorhanden) leuchtet und die gespeichert Rufnummer wird gewählt.
  • Seite 39: Codeschlossfunktion

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Die Eingaben an der Tastaur sind zeitlich begrenzt. Nach der Leitungsbelegung haben Sie ca. 5 Sekunden für die Betätigung einer Taste Zeit. Dies gilt auch zwischen der Betätigung der einzelnen Tasten und für die erneute Betätigung der Wahleingabetaste nach einer Falschwahl.
  • Seite 40: Trennung Der Verbindung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Trennung der Verbindung Die Verbindunge wird beendet wenn: - Der gerufene Teilnehmer nicht innerhalb von 7 Ruftöne antwortet; - Der gerufene Teilnehmer besetzt ist; - Der gerufene Teilnehmer einen Steuerkontakt aktiviert; - Der gerufene Teilnehmer die Verbindung mit der Wahl der Kennziffer beendet;...
  • Seite 41 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Leitungsbelegung und Prüfung, Messung des Ge- Rote LED leuchtet räuschpegels Rote LED und Grüne LED leuchten Prozessoren werden synchronisiert Grüne LED leuchtet Daten/Grunddaten werden geladen Programmiermodus Rote LED leuchtet Programmiermodus aktiviert, Passwort OK Rote LED an, grüne LED leuchtet MFV Ton empfangen kurz Rote LED aus, grüne LED an...
  • Seite 42: Fehlersuche

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Fehlersuche Das Freisprechtelefon kann nicht programmiert werden 1. Prüfen Sie ob das Passwort korrekt eingegeben wurde. 2. Ggf. wurde die automatische Anrufbeantwortung abgeschaltet. Sie müssen dann mit einer Tastenbetätigung den Anruf an der Türstation manuell beantworten. 3.
  • Seite 43: Technische Daten

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung 3. Prüfen Sie ob der Türöffnercode korrekt programmiert wurden. 4. Der Steuerkontakt kann nur aktiviert werden nur wenn ein Anruf korrekt be- antwortet wurde (wenn vorhanden muss die grüne LED leuchten), bzw. wenn das Mikrofon eingeschaltet ist. Technische Unterstützung Benutzen Sie die auf der letzten Seite angegeben Telefon- und Faxnummern, sowie E-Mail Adressen für weitere technische Unterstützung.
  • Seite 44: Kurzbedienungsanleitung Programmierung

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Programmierung Nachfolgend eine Übersicht aller programmierbaren Funktionen für das Doortello Business. In der rechten Spalte (GRUND.) fi nden Sie die Angaben über die Grundein- stellungen der einzelnen Programmierfelder. (T: sie hören eine Ton). Nr. Programmiercode Funktion Grund.
  • Seite 45 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Nr. Programmiercode Funktion Grund. <Code> Codes für Codeschlossfuntkion <Code Nr.><Kontakt>T Löschen eines Codes für Code- schlossfunkion <Code Nr><Kontakt>T <Kennziffer> 7, 8 Kennziffer für Steuerkontakte <Kontakt>T Maximale Belegungszeit 60 s <Zeit>T Wahlpausezeit <Zeit>T Wahlpause zwischen den 150 ms <Zeit>T Ziffern...
  • Seite 46 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Nr. Programmiercode Funktion Grund. siehe <Ton 1,2,3> Besetzttonerkennung Besch. <Ton>T<Pause>T<Anzahl>T siehe Ruftonerkennung <Ton1>T<Pause1>T<Ton2>T<Pause2 Besch. >T Maximale Anzahl der Rufe <Anzahl>T Laden einer Tontabelle <Tabelle>T Seite 46...
  • Seite 47: Übersicht Der Programmierten Werte

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Übersicht der programmierten Werte Taste Rufnummer/Funktion/Sonderfunkunktion Grund. Seite 47...
  • Seite 48 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Taste Rufnummer/Funktion/Sonderfunkunktion Grund. Seite 48...
  • Seite 49 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Taste Rufnummer/Funktion/Sonderfunkunktion Grund. Seite 49...
  • Seite 50 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Taste Rufnummer/Funktion/Sonderfunkunktion Grund. Seite 50...
  • Seite 51 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Taste Rufnummer/Funktion/Sonderfunkunktion Grund. ##6#1 ##6#3 Ziel Kurzwahlzielrufnummern Grund. Seite 51...
  • Seite 52 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Ziel Kurzwahlzielrufnummern Grund. Seite 52...
  • Seite 53 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Ziel Kurzwahlzielrufnummern Grund. Seite 53...
  • Seite 54 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Ziel Kurzwahlzielrufnummern Grund. Code Nr. Zutrittscode Steuerkontakt Seite 54...
  • Seite 55 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Steuerkontakt Kennziffer Aktivierungszeit Grund. 7, 05 8, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 -, 05 Seite 55...
  • Seite 56: Zubehör

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Zubehör Folgende Zubehörteile können für dieses Produkt bezogen werden: Erweiterungsmodule 20-2000-0000 DB 00 Sprechgitter leer 20-2000-0010 DB 10 Leermodul 20-2000-0011 DB 11 Ruftastenmodul mit 1 Klingeltaste, DB Bus 20-2000-0012 DB 12 Ruftastenmodul mit 2 Klingeltasten, DB Bus 20-2000-0013 DB 13 Ruftastenmodul mit 3 Klingeltasten, DB Bus 20-2000-0014...
  • Seite 57 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung 20-1005-5001 MXV001 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 1 Modul 20-1005-5002 MXV002 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 2 Module 20-1005-5003 MXV003 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 3 Module 20-1005-5004 MXV004 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 4 Module 20-1005-5022 MXV202 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 4 Module (2+2) 20-1005-5023...
  • Seite 58 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung 20-2000-5352 DB 5332 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 3 Module, Edelstahloptik 20-2000-5450 DB 5450 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 4 Module, antrazyt 20-2000-5451 DB 5451 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 4 Module, grau 20-2000-5452 DB 5452 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 4 Module, Edelstahloptik 20-2000-5270...
  • Seite 59: Notizen

    Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Notizen Seite 59...
  • Seite 60 Ausgabe 2.00 Doortello Business Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 60...

Inhaltsverzeichnis