Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ausgabe 1.00
Doortello Smart
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Doortello Smart
Türfreisprecheinrichtung
mit a/b Schnittstelle
bis 4 Klingeltasten
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Doortello Smart

  • Seite 1 Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doortello Smart Türfreisprecheinrichtung mit a/b Schnittstelle bis 4 Klingeltasten Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines Beschreibung Verpackungsinhalt Leistungsmerkmale Installation Sicherheitshinweise Aufputzinstallation Einbauinstallation Anschlüsse Klingeltasten Stromversorgung 12V Steuerkontakte 1 und 2 Telefonleitung Erste Inbetriebnahme Programmierung Aktivierung des MFV Programmiermodus Töne bei der Programmieung Laden der Grunddaten Programmierung der Klingeltasten über MFV Programmierung der Klingeltasten über DIP Schalter...
  • Seite 3: Allgemeines

    Die Freisprecheinrichtung benötigt ein zweiadriges Kabel für den Anschluss an einer vorhandenen analogen Telefonleitung. Die Stromversorgung erfolgt über die Telefon- leitung. Nur die Doortello Smart AGL benötigt eine zusätzliche 12Vac Stromversor- gung für die LED Beleuchtung der Klingeltasten. Weiterhin besitzt die Einrichtung über zwei integrierte Kontakte für die Steuerung von Türöffner und weiteren Applikationen wie z.B.
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Die Verpackung für die Doortello Smart DT (Best.Nr. 20-8000-0010) beinhaltet: - Doortello Smart DT Freisprecheinrichtung - Elektret Mikrofon mit Kabel - 70 mm Laustsprecher mit Kabel - Kunststoffhalterung für Mikrofon - 4 Selbstklebende Leiterplattenhalterungen - Mehrsprachige Kurzanleitung...
  • Seite 5: Installation

    Installation Vor der Installation beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Die Doortello Smart AGL hat den Schutzgard IP 45 und kann auch im Freien einge- setzt werden. - Falls Flüssigkeit in das Gerät gelangen sollte, trennen Sie sofort die angeschlossene Telefonleitung und Stromversorgung.
  • Seite 6: Anschlüsse

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Vorsicht! Das Mikrofon soll genau mit einem Loch in der Blende übereinstimmen. Doortello Smart. Einbauinstallation Anschlüsse Klingeltasten Stromversorgung 12V Steuerkontakt 1 Steuerkontakt 2 (G/H) Telefonleitung Lautsprecher Mikrofon Anschlüsse Doortello Smart Seite 6...
  • Seite 7: Klingeltasten

    Stromversorgung 12V Die externe AC/DC Stromversorgung dient nur zur Versorgung der LED Beleuchtung der Klingeltasten für die Doortello Smart AGL. Die externe AC/DC Stromversorgung darf einen Spannungsbereich von 9 bis max.14 Vss haben. Wir empfehlen den Ein- satz unseres Klingeltrafos PRS210 oder 1115 (siehe auch Zubehör).
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Erste Inbetriebnahme Bauen Sie die Türstation nach Ihren Wünsche zusammen. Beachten Sie hierzu die Kurzanleitung der einzelnen Varianten. Verkabeln Sie diese und stellen Sie die DIP Schalter auf den erforderlichen Einstellungen ein. Wenn alles berei ist können Sie die Türstation mit der Telefonleitung verbinden.
  • Seite 9: Töne Bei Der Programmieung

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung neingabe als Quittung kurz aus. Der Programmiermodus wird beendet mit der Wahl der Ziffer Eine weitere Möglichkeit den Programmiermodus zu aktivieren ist es den DIP Schal- ter 3-8 (für die Positionen der DIP Schalter bitte Kurzbedienungsanleitung beachten) auf ON zu stellen.
  • Seite 10: Programmierung Der Klingeltasten Über Mfv

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung im Abschnitt Löschen der Klingeltasten beschrieben. Bitte beachten! Die Grunddaten werden erst nach der Eingabe der Ziffer zur Beendigung des Programmiermodus geladen. Bitte beachten! Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines DIP Schalter 3-8 durchzuführen und somit die Werkeinstellung inklu-...
  • Seite 11: Programmierung Der Klingeltasten Über Dip Schalter

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung werden. Zur sicheren Wahl wird noch nach dem Flash eine Pause programmiert. Eingabe: ##4##313**1 OK Ton OK Ton Diese Rufnummer belegt 4 Ziffern der 16 verfügbaren. Programmierung der Klingeltasten über DIP Schalter Alternativ zur der Programmierung über MFV ist es auch möglich für jede Klingelta- ste eine max.
  • Seite 12: Aktivierungszeit Der Steuerkontakte

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Sie wollen die Klingeltaste 4 löschen. Eingabe: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Wenn Sie die Adresse neu programmieren möchten müssen Sie diese NICHT vorher löschen. Die neue Programmierung überschreibt automatisch die alte. Aktivierungszeit der Steuerkontakte Die Steuerkontakte werden für eine bestimmte vorprogrammierten Zeit aktiviert.
  • Seite 13: Automatische Leitungstrennung Nach Aktivierung Eines Steuerkontaktes

    Über den DIP Schalter 8-1 kann die Funktion ein- und ausgeschaltet werden. Programmierung der Lautstärke des Lautsprechers Bei der Doortello Smart ist es möglich die Lautstärke des Lautsprechers über MFV einzustellen, und damit auch von der Ferne. Weiterhin ist es auch möglich die Lautstärke des Lautsprechers während dem Gespräch zeitweise zu ändern.
  • Seite 14: Passwort

    Hilfe des DIP-Schalters 3-8 durchzuführen und somit die Werkeinstellung inklu- sive Standardpasswort wieder zu laden. Maximale Belegungszeit Die Doortello Smart Türfreisprecheinrichtung besitzt eine Zeitschaltuhr die die maximal Belegungszeit überwacht. Diese wird nach der Leitungsbelegung aktiviert und trennt automatisch die Verbindung nach Ablauf der programmierten Zeit. Ab Werk ist die maximale Verbindungszeit auf 1 Minute eingestellt.
  • Seite 15: Ruftonerkennung

    Rhytmus des erkannten Besetzttones. Ruftonerkennung Um die Anzahl der Rufe zu zählen muss die Doortello Smart Türfreisprecheinrichtung den Rufton richtig erkennen. Die erkennbare Töne müssen eine Frequenz von 390 bis 450 Hz haben, eine Dauer zwischen 900 und 1100 ms und eine Pause mit Dauer zwischen 1500 und 4500 ms bei Einzeltöne haben, bzw.
  • Seite 16: Bedienung

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundein- stellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich das Doortelo Smart auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Die grüne LED leuchtet und die gespei- chert Rufnummer wird gewählt.
  • Seite 17: Optische Anzeige

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Optische Anzeige Die optische Anzeige (grüne LED) hat verschiedene Bedeutungen ja nach Zustand des Gerätes. Anzeigeart Information Blinkt Ruhe Zustand Programmiermodus Leuchtet Verbindung Geht kurz aus MFV Ton empfangen Klingeltastenbetätigung Leuchtet Leitung ist belegt, Rufnummer wird gewählt...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Fehlersuche Das Freisprechtelefon kann nicht programmiert werden 1. Prüfen Sie ob das Passwort korrekt eingegeben wurde. 2. Die MFV Töne die Sie senden haben eine zu hohen Pegel, versuchen Sie die Türsta- tion über einen externen Anruf zu programmieren.
  • Seite 19: Technische Daten

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung E-Mail Adressen für weitere technische Unterstützung. Technische Daten Stromverbrauch: min. 18 mA, Versorgung über Telefonleitung (min. 20 V Max. 60 V) Stromverbrauch im Ruhezustand: 4 µA Anzeigen: Eine grüne Leuchtdiode Sprachsteuerung: Sprachgesteuertes Gegensprechen (Halbduplex) Wahl: Erkennbare MFV Töne: min.
  • Seite 20: Kurzbedienungsanleitung Programmierung

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Programmierung Nachfolgend eine Übersicht aller programmierbaren Funktionen für das Doortello Smart. In der rechten Spalte (GRUND.) fi nden Sie die Angaben über die Grundein- stellungen der einzelnen Programmierfelder. (T: sie hören eine Ton). Nr. Programmiercode Funktion Grund.
  • Seite 21: Zubehör

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Zubehör Folgende Zubehörteile können für dieses Produkt bezogen werden: Zubehör, Netzteile 20-6913-0100 PRS210 VDE Klingeltrafo12 Vac 15 VA 40-0000-1115 Trafo Hutschiene 12Vac 15 Va 20-6919-2010 1471 Universalrelais für Hutschiene 20-6919-2100 1472 Universalrelais für Hutschiene mit 2 Kontakte...
  • Seite 22: Notizen

    Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Notizen Seite 22...
  • Seite 23 Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sammel- und Recyclingsystem eingerichtet, bei dem die Gerätehersteller für die Entsorgung zuständig sind. Dieses Gerät wurde mit hochwertigen recyclingfähigen und wiederverwertbaren Materialen und Komponenten gefertigt.
  • Seite 24 Ausgabe 1.00 Doortello Smart Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 24...

Inhaltsverzeichnis