Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rocom Agora IP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agora IP:

Werbung

Ausgabe 1.00
Agora IP
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Agora IP
SIP VoIP Videotürfreisprecheinrichtung
mit LAN Schnittstelle
bis 58 Klingeltasten
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Agora IP

  • Seite 1 Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Agora IP SIP VoIP Videotürfreisprecheinrichtung mit LAN Schnittstelle bis 58 Klingeltasten Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines Beschreibung Verpackungsinhalt Leistungsmerkmale Sicherheitshinweise Aufputzinstallation Übersicht der Anschlüsse und Bedieungselemente Lichtsensibilität Rückkopplungsdämfung Mikrofonsensibilität Lautsprecherlautstärke Lautsprecheranschluß Belegungsanzeige LAN Zustandsanzeige DIP Schalter Werkseinstellungen Stecker für Flachbandkabel Tastenerweiterung Spannungsausgang 12 Vdc Eingang 12 Vac/dc Stromversorgung Erste Inbetriebnahme...
  • Seite 3: Allgemeines

    Agora IP . Funktionsprinzip. Beschreibung Die Agora IP Videotürstation wird in einem kompaktes Aufputzgehäuse geliefert dessen Außenmaße es ermöglichen auch bei sehr beschränkten Platzverhältnisse eine komfortable Installation zu ermöglichen. Bei einer Breit von 99 mm eignet sich die Türstation auch für die Installation auf 100 mm Torpfosten. Die Videotürstation ist in zwei Varianten lieferbar, mit 1 oder 2 Klingeltasten. Mit den zusätzlichen Tastenmodule kann die Grundeinheit bei Bedarf auf bis zu 58 Klingeltasten erweitert werden.
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung - Retourenanmerkungen und Fehlerbeschreibung Leistungsmerkmale - Programmierung über Webbrowser - Bis zu 58 Klingeltasten. Für jede Klingeltaste können bis zu zwei 1- bis 25-stellige Rufnummer (1-0,*,#) oder eine IP Adresse pro- grammiert werden - Tag-/Nachtbetrieb oder Rufweiterschaltung bei besetzt. Mit dem Tag-/Nachtbetrieb ist es möglich die Rufnummer der einzelnen Klin- geltasten je nach Betriebszustand zu ändern.
  • Seite 5: Übersicht Der Anschlüsse Und Bedieungselemente

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Übersicht der Anschlüsse und Bedieungselemente Lichtsensibilität Rückkopplungsdämpfung Mikrofonsensibilität Lautsprecherlautststärke Lautsprecheranschluß Nachtbeleuchtung (weiße LED) Belegungsanzeige (rote LED) Lichtsensor LAN Zustandsanzeige (grüne LED) Autofokus Farbkamera Datenverkehr (gelbe LED) Anschlußklemmen Relais 2 DIP Schalter Werkeinstel- lungen Anschlußklemmen Relais 1 Stecker Flachbandkabel für...
  • Seite 6: Lichtsensibilität

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Lichtsensibilität Hier können Sie die Sensibilität des Lichtsensor für die automatische Einschaltung der Nachtbeleuchtung (weiße LED) einstellen. Rückkopplungsdämfung Diese Regelung dient zur Dämpfung von ggf. auftretenden Rückkopplungsgeräusche. Ab Werk ist diese Regler auf Minimum einge- stellt.
  • Seite 7: Spannungsausgang 12 Vdc

    Um die Agora IP Videotürstation zu programmieren benötigen Sie ein PC mit einem Internetbrowser. Weiterhin ist es notwendig das die TCP/IP Adresse des eingesetzten PCs sich im gleichen Adressenbereich wie die in der Agora IP ab Werk vorgesehen wurde. - Gehen Sie auf Einstellungen --> Netzwerkverbindungen --> LAN Verbindung (dies kann sich je nach Betriebssystem unterschei- den);...
  • Seite 8: Programmierung

    In dieser Zeit ist das Gerät noch nicht betriebsbereit. Ein kurzer Ton signalisiert die Bereitschaft des Gerätes. Aktivieren Sie nun Browser Ihre Wahl und geben Sie die TCP/IP Adresse der Agora IP ein. Der Standardwert hierzu ist 192.168.1.250. Es wird nun das aktuelle Kamerabild der Videotürstation angezeigt.
  • Seite 9 Türstation angezeigt ("Day mode" Tagbetrieb, "Night mode" Nachtbetrieb). Unten links ist es möglich die Sprache auszuwählen. Ab Werk sind nur die englische und tschechische Sprach verfügbar. Weitere Sprache können auf unserer Webseite www.rocom-gmbh.de unter Support/Downloads herunter geladen werden und mit der Konfi gurationsseite "Service" installiert werden.
  • Seite 10: Netzwerkeinstellungen

    Konfi guration in Ihrem Netzwerk ein. Sie fi nden diese z.B. in Ihrem PC oder erhalten diese von Ihrem Netzwerkad- ministrator. NAT address (NAT Adresse) Stellt die IP Adresse der Agora IP Videotürstation aus Sicht des Internets (WAN Adresse) dar. Bei dynamischer Zuweisung sollte dies über einen STUN Server automatisch erfolgen. default values (Grunddaten) Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt.
  • Seite 11: Grundeinstellungen

    Agora IP Bedienungsanleitung Grundeinstellungen Agora IP Grundeinstellungen Die Seite für die Grundeinstellungen (Basic parameters) ermöglicht folgende Einstellungen. Mode of choice numbers (Rufnummernauswahl) Hier wird festgelegt wie die Auswahl der zwei Rufnummern (oder IP Adressen) je Klingeltaste erfolgen soll. Mit der Funktion Day- Night wird zwischen den zwei Rufnummern ja nach Betriebsart (Tag/Nacht) der Türstation gewählt.
  • Seite 12: Sip Einstellungen

    Die eingegebene Werte werden gespeichert. SIP Einstellungen Agora IP SIP Einstellungen mit SIP Server Betriebsart Die Seite für die SIP Einstellungen (SIP parameter) erscheint in zwei unterschiedlichen Layouts je nach dem welche Betriebsart über den DIP Schalter 2 (SIP Server oder Peer-to-Peer) ausgewählt wurde.
  • Seite 13 Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. save changes (Änderungen speichern) Die eingegebene Werte werden gespeichert. Agora IP SIP Einstellungen mit Peer-toPeer Betriebsart Betriebsart Peer-to-Peer Use (180 Ringing)/ Use (183 Session progress) Hier wird die Art der Signalisierung bei ankommende Anrufe festgelegt. Diese Option muss gemäß den Vorgabe des SIP Servers aus- gewählt werden.
  • Seite 14: Audioeinstellungen

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Audioeinstellungen Agora IP Audioeinstellungen Auf der Seite der Audioeinstellungen (Setting audio) können verschiedene Einstellungen bezüglich der Audioübertragung durchge- führt werden. Priority 1 - 4 (Priorität) Hier wird angegeben in welcher zunehmender Priorität welches Audiocodec beim Verbindungsaufbau ausgehandelt werden soll.
  • Seite 15: Videoeinstellungen

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Videoeinstellungen Agora IP Videoeinstellungen Auf der Seite der Videoeinstellungen (Setting video) können verschiedene Einstellungen bezüglich der Videoübertragung durchge- führt werden. Image size (Bildgrösse) Angezeigte Bildgrösse in Bildpunkte. Auswählbare werte sind 160x120, 176x144, 320x240, 352x288, 416x240, 640x360, 640x480.
  • Seite 16: Steuerkontakte

    Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt. save changes (Änderungen speichern) Die eingegebene Werte werden gespeichert. Steuerkontakte Agora IP Steuerkontakte Auf der Seite der Steuerkontakte (Relays) können verschiedene Einstellungen bezüglich der Steuerkontakte durchgeführt werden. Relay mode (Funktionsart) Für die Steuerrelais können folgende Funktionsarten eingestellt werden: 1.
  • Seite 17: Zeiteinstellungen

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Bitte beachten! Wenn der Steuerkontakt 2 mit der Funktionsart 5 programmiert wurde kann dieser gleichzeitig auch gemäß der Funktionsart 1 betrieben werden. D.h. nur wenn die Kennziffer oder der Code für den Steuerkontakt 1 eingegeben wird folgt das Relais 2 die vorgegebene Schleusenfunktion.
  • Seite 18 Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP Zeiteinstellungen Maximum call duration (Max. Verbindungszeit) Die maximale Dauer der Verbindung bevor diese automatisch getrennt wird. 10 Sekunden vor Ablauf der Zeit sendet die Türstation eine kurzen Warnton. Ggf. kann dann mit der Taste * oder # (siehe auch Grundeinstellungen/Prolongation char (Verlängerungszei- chen) die Gesprächsdauer um die hier programmierte Zeit verlängert werden.
  • Seite 19: Rufnummernspeicher

    "." ein "*" benutzt wird. Also um z.B. die IP Adresse 192.167.100.100 zu programmieren müssen Sie folgende Eingabe machen: 192*167*100*100. Bitte beachten! Auch wenn diese Liste 64 Einträge ermöglicht können an der Agora IP max. 58 Klingeltasten angeschlossen werden. Die Adressen 59 bis 64 werden nicht benutzt. default values (Grunddaten) Mit dieser Taste werden alle eingegeben Werte durch die Einstellungen ab Werk ersetzt.
  • Seite 20: Tag- /Wochenprogramm

    Agora IP Bedienungsanleitung Tag- /Wochenprogramm Agora IP Tag- /Wochenprogramm Wenn bei der Einstellung Mode of choice numbers (Rufnummernauswahl) die Variante Day-Night und bei der Einstellung Switching between Day Night (Tag-/Nachtumschaltebetrieb) die Variante automatic ausgewählt wurde (siehe auch Grundeinstellungen) steht dann automatisch dieses Fenster zur Verfügung. Hier kann ein Tag- und Wochenprogramm eingestellt werden bei dem die Videotür- station automatisch zwischen Tag- und Nachtbetrieb umschaltet.
  • Seite 21: Dienste

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP Benutzerschnittstelle kann bei Videoüberwachnungsapplikationen, wie z.B. VLC oder ähnliches, angezeigt werden. Die Videotürstation unterstützt auch ein Videostreaming mit H.263 Codec. Die entsprechende Priorität zwischen den zwei Codecs wird bei den Videoeinstellungen vorge- nommen. Auch ist es möglich einen entsprechenden Codec bei den Abruf des Videostreams auszuwählen: rtsp:// IP_Adresse/video.263 für H.263 und rtsp:// IP_Adresse/video.264 für H.264.
  • Seite 22 Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Agora IP Dienste Show register log (Zeige Registrierungslogbuch an) Mit diesem Link können Sie ein Logbuch in Klartext über alle erfolgten SIP Registrierungen anzeigen lassen. Show VOIP log (Zeige VoIP Logbuch an) Mit diesem Link können Sie ein Logbuch in Klartext über alle VoIP Vorgänge anzeigen lassen.
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundeinstellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich die Agora IP Videotürstation auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Sie hören einen Quittungston und die rote LED blinkt. Die gespeichert Rufnummer oder IP-Adresse wird angerufen.
  • Seite 24: Fehlersuche

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Fehlersuche Das Freisprechtelefon kann nicht programmiert werden 1. Wenn Sie keine Startseite im Browser erhalten, prüfen sie ob Ihr PC mit der richtigen IP Adressierung umgestellt wurde (192.168.1.xxx, außer 192.168.1.250) 2. Wenn Sie die Startseite erhalten und Sie kommen nicht in die Unterverzeichnisse ist das Passwort falsch oder wurde gelöscht. ab Werk ist das Passwort 1234.
  • Seite 25: Zubehör

    Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Zubehör Folgende Zubehörteile können für dieses Produkt bezogen werden: Erweiterungsmodule 20-6935-1200 IPT08AGL Erweiterungsmodul für 8 Klingeltasten 20-6913-9260 AGL20 Leertastenmodul 20-6913-9270 AGL21 Einzeltastenmodul Weiteres Zubehör, Netzteile 20-6913-0100 PRS210 VDE Klingeltrafo12 Vac 15 VA Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sammel- und Recyclingsystem eingerichtet, bei dem die Gerätehersteller für die Entsorgung zuständig sind.
  • Seite 26 Ausgabe 1.00 Agora IP Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 26...

Inhaltsverzeichnis