Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtsensibilität; Rückkopplungsdämfung; Mikrofonsensibilität; Lautsprecherlautstärke - Rocom Agora IP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agora IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 1.00
Lichtsensibilität
Hier können Sie die Sensibilität des Lichtsensor für die automatische Einschaltung der Nachtbeleuchtung (weiße LED) einstellen.
Rückkopplungsdämfung
Diese Regelung dient zur Dämpfung von ggf. auftretenden Rückkopplungsgeräusche. Ab Werk ist diese Regler auf Minimum einge-
stellt. Sollten Rückkopplunggeräusche auftreten empfehlen erst die Einstellungen "Acoustic Echo Limiter" auf der Seite "Setting Audio"
zu verändern bevor Sie diesen Regler benutzen.
Mikrofonsensibilität
Hiermit kann die Mikrofonsensibilität eingestellt werden.
Lautsprecherlautstärke
Hiermit kann die Lautstärke des Lautsprechers eingestellt werden.
Lautsprecheranschluß
Hier wird das Lautsprecherkabel angeschlossen. Der Lautsprecher ist auf der Frontblende befestigt und bei Öffnung des Gerätes muß
diese Steckverbindung getrennt werden.

Belegungsanzeige

Über diese rote LED wird der Belegungszustand der Videotürstation angezeigt (Blinkt: Rufnummer wird gerufen, ständig an: Ge-
sprächsverbindung)

LAN Zustandsanzeige

Wenn diese LED grün leuchtete ist eine Netzwerkverbindung vorhanden.

DIP Schalter Werkseinstellungen

Mit diesen DIP Schalter kann die Betriebsart (Peer-to-peer oder SIP Proxy Server) sowie die Türstation wieder auf Werkeinstellung
zurückgesetzt werden.
Um die Betriebsart der Türstation auszuwählen stellen Sie bitte, bevor Sie die Türstation versorgen, den DIP Schalter 2 auf ON für die
Betriebsart Peer-to-peer oder auf OFF wenn Sie einen SIP Server benötigen. In der Betriebsart Peer-to-peer benötigt die Türstation kei-
ne Registrierung mit einem SIP Server. Bei den Klingeltasten werden in diesem Fall direkt die gewünschten IP Adresse der Empfänger
(SIP Telefone, PC, Tablet oder Smarttelefone) eingetragen. Mit der Betriebsart SIP Server muß sich die Türstation mit einem entspre-
chenden SIP Server registrieren. In diesem Fall werden die Klingeltasten mit den im SIP Server registrierten Rufnummern program-
miert.
Die Werkeinstellungen können mit den Schalter 3 und 4 ausgewählt werden. Mit dem Schalter 3 werden alle Daten gelöscht und auf
Werkeinstellungen zurückgesetzt. Mit dem Schalter 4 wird nur die IP Adresse des Geräte auf den Wert 192.168.1.250 zurückgesetzt.
Bitte beachten!
Um die gewünschte Einstellung zu aktivieren müssen Sie nach der Betätigung des DIP Schalters die Türstation durch Aus- und
Einschalten der Stromversorgung neu starten.
Bitte beachten!
Nach dem Laden der Grunddaten ab Werk mit den DIP Schalter 3 und 4 diese wieder auf die ON Position zurücksetzten um
nachträgliche Datenlöschungen zu vermeiden.
Stecker für Flachbandkabel Tastenerweiterung
Hier wird das Flachbandkabel aus den Tastenerweiterungsmodul eingesteckt.
Agora IP
Bedienungsanleitung
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis