Inhaltszusammenfassung für Rocom Doortello Business
Seite 1
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doortello Business Türfreisprecheinrichtung mit a/b Schnittstelle bis 127 Klingeltasten und 1 Wahltastatur Ab FW T2.05W2.04 Seite 1...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Allgemeines Die Türsprechanlage Doortello Business ist ein Türkommunikationssystem für die Integration mit bestehenden oder neuen Telekommunikationssystemen . Die Türstation besitzt eine standard analoge a/b Telefonie-Schnittstelle und kann somit an den unterschiedlichsten Übertragungssystemen, mit Hilfe von entsprechenden Adaptern, angeschlossen werden, wie z.B.
Seite 4
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Das Doortello Business in der ES Ausführung wird zusammen mit dem dazugehöri- gen modularen Edelstahl Türstationenprogramm eingesetzt. Eine grosse Anzahl von Modulen wie, Ruftastenmodule, Tastaturmodule, Infomodule, sowie entsprechendede Rahmen und Gehäuse für die Aufputz- und Unterputzinstallation sowie freistehende Standsäulen, ermöglicht eine grosse Vielfalt der verfügbaren...
- Mehrsprachige Kurzanleitung - Mehrspreachige Bedienungsanleitung für die Kodiereinheit - Retourenanmerkungen und Fehlebeschreibung - Kleiner Schraubenzieher Die Verpackung für das DB 02 Doortello Business ES Freisprecheinrichtung (Best.Nr. 20-2000-0005) beinhaltet: - Sprecheinsatz mit Edelstahlblende - Dieses Handbuch (deutsch/english) - Mehrsprachige Kurzanleitung...
Säule Doortello Business. Installationsvielfalt Vor der Installation beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Das Doortello Business ES hat, wenn es mit dem dazugehörenden Türstationen- programm installiert wird den Schutzgard IP 55 und kann auch im Freien eingesetzt werden. - Sollte eine Installation zur Wetterseite geplant sein wird der Einsatz eines Wetterschutzrahmens bei der UP Installation, bzw.
Programm Doortello Business eingesetzt. Dieses stellt verschiedene Rahmen mit Unterputz- oder Aufputzgehäusen, sowie freistehende Standsäulen, zur Verfügung. Das Doortello Business ES, wird als eins der Module, der modularen Türstation eingesetzt. Die Verbindungen mit den einzelnen Modulen erfolgt über die mit- gelieferten Flachbandkabeln.
Anschluss der Klingeltasten Wie schon genannt werden die einzelnen Klingeltastenmodule über das Flach- bandkabel des DB Buses mit der Doortello Business ES Einheit verbunden. Es können bis maximal 32 Klingeltastenmodule angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass das letzte Modul nur max. 3 Klingeltasten haben darf. Somit wird die max.
Verfügung. An jedes Modul können bis zu 4 potentialfreie Klingeltaster angeschlossen werden. Diese werden dann untereinander und mit der Doortello Business BG Einheit mit Hilfe des DB Bus Flachbandkabels Verbunden. Wie die Klingeltastenmdoule der Edelstahl Türstation erhalten auch diese Tastenkodierer...
Codeeingabe vom Telefon zu ermöglichen. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Programmierung. Bitte beachten! Die Steuerkontakte im Doortello Business Grundsystem sind zwar potentialfrei haben aber keine galvanische Durchschaltung da es sich um elektronische Schaltkreise handelt. Ggf. kann es vorkommen das Steuerfunktionen mit Spannungen unter 6 V nicht korrekt aktiviert werden.
MODUL ENTFERNT WIRD. An sonsten wird die Türfreisprecheinrichtung bei dem Anschluss der externen Spannung zerstört! Stromversorgung über die Telefonleitung Die Doortello Business Freisprecheinrichtung wurde so entwickelt das auch mit den vielen Funktionen des Gerätes, ein Betrieb ohne optionale Stromversorgung möglich Seite 11...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung ist. In diesem Fall wird das Gerät nur über die Telefonleitung versorgt. Bei einer Versorgung über die Telefonleitung muss die Beleuchtung und der Türöff- ner weiterhin über eine externe Wechselspannung versorgt werden. In diesem Fall benötigen Sie aber keine zusätzliche Gleichspannung da die LED Beleuchtung der ES...
Doortello Business Bedienungsanleitung Lautstärkenregelung Auf dem Doortello Business können Sie die Lautstärke für Mikrofon und Lautspre- cher getrennt einstellen. Sollte die Lautstärke des Lautsprecher nicht ausreichen kann durch die externen Versorgung der Einheit (siehe auch Externe DC Stromversorgung) eine zusätzliche Verstärkung aktiviert werden.
Seite 14
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Externe Stromversorgung - Verbinden Sie ERST die Telefonleitung und dann die externe Stromversorgung. Bitte beachten! Die externe Stromversorgung darf die 12 Vdc NICHT ÜBERSCHREITEN! Prüfen Sie die Spannung mit einem Voltmeter! Eine höhere Spannung kann das Gerät zerstören und die Garantie verfallen lassen! Wir empfehlen den Einsatz unserer...
Sie also bei aufwendigen Programmierungen ggf. eine Zwischenspeicherung durchzuführen. Aktivierung des Programmiermodus Um das Doortello Business zu programmieren, muss erst der Programmiermodus aktiviert werden. Das Gerät muss, bevor Sie es programieren können, an die die Telefonleitung und ggf. an einem externen Netzgerät angeschlossen sein.
Daten verloren! Bitte beachten! Es könnte sein das am Doortello Business die Aktivierung des Programmier- modus durch Passworteingabe in einer frührern Programmierung abgeschaltet wurde. In diesem Fall wird der Programmiermodus direkt nach der Eingabe von aktiviert.
Hilfe eines Masterpasswort durchzuführen und somit die Werkeinstellung inklusive Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu. Klingel- und Funktionstasten Für jede der 127 anschliessbaren Klingeltaste, sowie der 4 Funktionstasten auf der Wahltastatur, ist die Programmierung einer Rufnummer mit jeweils max.
Seite 18
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Abschnitt Anschluss der Klingeltasten und die Dokumentation der Tastenmodule und Tastenkodierer). Die vier Funktionstasten auf der Tastatur haben vier feste Adressen: 128 ("Hörer"), 129 ("Schlüssel"), 130 ("Name") und 131 ("Birne"). Als Ziffern der Telefonnummern können die Ziffern 1 bis 0, sowie dei Sonderzeichen *, # , die Funktionen "Flash"...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Die Eingabe einer Funktion ist nur bei Klingel- und Funktionstasten möglich die noch keine Rufnummer programmiert haben. Nach der Eingabe einer Funktion sind keine weiteren Eingaben oder Programmierungen für diese Taste möglich. Bitte beachten! Die Eingabe einer Sonderfunktion kann auch bei Tasten die gleichzeitig eine Rufnummer programmiert haben erfolgen.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Sie wollen die Klingeltaste 5 löschen. Eingabe: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Wenn Sie die Klingel- oder Funktionstaste neu programmieren möchten müssen Sie diese NICHT vorher löschen. Die neue Programmierung überschreibt automatisch die alte.
NICHT vorher löschen. Die neue Programmierung überschreibt automatisch die alte. Automatische Anrufbeantwortung Die Doortello Business kann ab Werk ankommende Anrufe automatisch beantwor- ten. Diese Funktion kann bei Bedarf abgeschaltet werden. Um die automatische Anrufbeantwortung abzuschalten machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton...
KEINE BEDEUTUNG, das Gerät antwortet IMMER. Lautsprecherzustandes nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Business ist es möglich den Zustand des Lautsprecher, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen. Ab Werk ist der Lautsprecher immer an. Bei Bedarf ist es möglich diesen Zustand zu ändern, wenn z.B. nicht gewünscht wird das MFV Wahl-und Ruftöne nach einer Tastenbetätigung zu hören...
OK Ton Mikrofonzustandes nach Leitungsbelegung Bei der Doortello Business ist es möglich den Zustand des Mikrofons, also ob ein- oder ausgeschaltet, bei Leitungsbelegung festzulegen. Ab Werk ist das Mikrofon bei der Leitungsbelegung ausgeschaltet und aktiviert sich automatisch bei der Anruf- beantwortung (Spracherkennung).
Seite 24
Betriebsart der Freisprecheinrichtung wieder aktiviert. Mikrofon immer aus Das Mikrofon ist immer ausgeschaltet und kann nicht eingeschaltet werden. Diese Einstellung dient nur zu Testzwecken, bzw. für den Einsatz der Doortello Business Freisprecheinrichtung als Lautsprecheranlage. Um den Mikrofonzustand nach Leitungsbelegung zu programmieren machen Sie...
Bedienungsanleitung Automatische Leitungstrennung nach Aktivierung eines Steuerkontaktes Die Doortello Business trennt ab Werk automatisch die Verbindung wenn einer der Steuerkontakte aktiviert wurde. Diese Funktion kann bei Bedarf, z.B. wenn mehrmals der Steuerkontakt bei einem Gespräch betätigt werden soll, abgeschaltet werden.
Einige a/b Adapter wie z.B. für GSM oder VoIP Lösungen benötigen zur Signalisierung des Wahlende die Wahl der Taste . Diese kann über die Doortello Business ebenfalls gewählt werden und wird von der Türstation ebenfalls als Wahlendekennung erkannt. Wenn Sie also die Taste betätigen wird diese auf der Leitung gewählt und danach schaltet das Gerät die Tastatur...
Hilfe eines Masterpasswortes durchzuführen und somit die Werkeinstellung inklusive Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu. Codes für die Codeschlossfunktion Die Wahltastatur kann zusätzlich zur Wahl- und Kurzwahleingabe auch als Code- schloss benutzt werden.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung "123456" und "78" aktivieren. Eingabe: OK Ton OK Ton OK Ton Um den Code zu löschen programmieren Sie eine an stelle des Codes. Beispiel: Sie möchten den zweiten oben programmierten Code löschen. Eingabe: OK Ton...
Steuerkontakt 1 löschen oder ebenfalls auf eine dreistellige Kennziffer (z.B. "701") ändern. Maximale Belegungszeit Die Doortello Business Türfreisprecheinrichtung besitzt eine Zeitschaltuhr die die maximal Belegungszeit überwacht. Diese wird automatisch nach der Leitungsbelegung aktiviert und trennt automatisch die Verbindung nach Ablauf der programmierten Zeit.
OK Ton Wahlpause zwischen den Ziffern Wenn die Doortello Business die programmierten Rufnummern wählt setzt sie automatisch zwischen den Ziffern eine Wahlpause mit eine Wert ab Werk von 150 ms. Um die Wahlpausezeit zwischen den Ziffern zu ändern machen Sie folgenden...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung OK Ton OK Ton Bitte beachten! Der hier programmierte Wert sollte nur geändert werden wenn z.B. Probleme bei Wahl, wie Falschwahl, bei der angeschlossenen TK-Anlage oder Adapter auftreten. Aktivierungszeit der Steuerkontakte Die Steuerkontakte werden für eine bestimmte vorprogrammierten Zeit aktiviert.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung machen Sie folgenden Eingabe: OK Ton {Tastatureingabezeit in s} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Beispiel: Sie möchten die Tastatureingabezeit auf 30 Sekunden verlängern. Eingabe: OK Ton OK Ton Tastatursperrszeit Wenn die Tastatur als Codeschloss benutzt wird kann bei Bedarf eine Sperrzeit programmiert werden.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung den Ruhezustand zurück. Um erneut ein Code einzugeben muss nochmals die Codeeingabefuntkionstaste betätigt werden. Sperrzeiterhöhung Wenn die Tastatur als Codeschloss benutzt wird kann, um mögliche Missbrauch- versuche zu unterbinden, bei Bedarf die eingestellte Sperrzeit um einen hier programmierten Wert bei jedem Falschversuch erhöht werden.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Maximale Versuchanzahl Wenn die Tastatur als Codeschloss benutzt wird kann die Anzahl der Eingabe- versuche bei falschem Code über diese Programmierung beschränkt werden. Diese hat allerdings nur eine Wirkung wenn eine entsprechende Blockierungszeiterhöhung programmiert wurde. Die maximale Versuchsanzahl beschränkt dann die maximale Blockierungszeit auf einen bestimmten Wert.
OK Ton OK Ton Besetzttonerkennung Die Doortello Business Türfreisprecheinrichtung kann einen Beseztton erkennen um die Verbindgung am Ende eines Gespräches automatisch zu beenden. Ab Werk kann das Gerät drei unterschiedliche Besetzttöne gleichzeitig erkennen: Standard Besetzton 500/500, TK Beseztton 200/400 und Spezial Besetzton 220/220. Diese Töne können bei Bedarf umprogrammiert werden.
Beseztton erkannt wird und das Gerät die Verbindung trennt. Wir empfehlen keinen Wert unter 3 einzugeben. Ruftonerkennung Um die Anzahl der Rufe zu zählen muss die Doortello Business Türfreisprecheinrichtung den Rufton richtig erkennen. Ab Werk kann das Gerät den Standard Rufton 1000/4000 erkennen. Dieser Ton kann bei Bedarf umprogrammiert werden.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Es können Werte von eingegeben werden. Beispiel: Wenn eine Nebenstelle gerufen wird und diese nicht innerhalb von 18 Rufe antwortet muss die Verbindung getrennt werden. Eingabe: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Das Gerät erkennt die empfangenen Töne und nicht die effektiven Rufe an der gewählten Nebenstelle.
Seite 38
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Besetztton 2: 25/25 Besetztton 3: 22/22 Rufton: 1000/4000 Tabelle Amt Schweden, Dänemark, Island, Portugal Besetztton 1: 25/25 Besetztton 2: 50/50 Besetztton 3: 20/40 Rufton: 1000/5000 Tabelle Amt Österreich, Finnland, Griechenland, Ungarn Besetztton 1: 30/30 Besetztton 2: 20/20...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Bedienung Die unten beschriebene Betriebsanweisungen beziehen sich auf die in der Grundein- stellung vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammierung kann sich das Doortelo Business auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste An der Türstation die Klingeltaste betätigen. Die rote LED (wenn vorhanden) leuchtet und die gespeichert Rufnummer wird gewählt.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung über die Tastatur eingeben werden. Jede Tastenbetätigung wird durch ein kurzes Aufleuchten der grünen LED quittiert. Ist der Kurzwahlcode korrekt wird die gespeicherte Rufnummer gewählt. Die MFV Wahl ist am Lautsprecher zu hörern. Ist die Kurzwahl falsch, also nicht gespeichert, wird die Leitung getrennt. Bei einer falschen Eingabe kann durch erneutes Betätigen der Kurzwahleingabetaste die...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Bitte beachten! Die automatische erneute Leitungsbelegung nach einer Falscheingabe funktio- niert nur wenn das Gerät über eine EXTERNE STROMVERSORGUNG verfügt. Wenn die Einrichtung nur über die Telefonleitung versorgt wird , muss nach der Falschwahl die Codeeingabetaste einmal für die Trennung und einmal für die erneute Belegung betätigt werden.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Kennziffern am Telefonendgerät Optische Anzeigen Die optischen Anzeigen (LED) stehen nur dann zur Verfügung wenn eine Tastatur vorhanden ist. Sollten externe Kodiereinheiten benutz werden ist es möglich ebenfalls an diesen externe grüne und rote LED anzuschliessen.
4. Prüfen Sie ob die benutzte Klingeltaste die korrekte Adresse besitzt. Nach Anschluss der Telefonleitung belegt das Gerät diese ständig 1. Trennen Sie die Busleitung vom Doortello Business Modul zu den weiteren Modulen oder Kodierer, ggf. könnte eine Taste kurzgeschlossen sein.
Seite 45
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Bei einem Verbindungsaufbau ist ein lauter Rückkopplungston zu hören 1. Prüfen Sie die Lautsärkeeinstellung für Lautsprecher und Mikrofon. 2. Prüfen Sie welche Modalität für die Freisprecheinrichtung programmiert wurde. Ggf. ist eine Vollduplex Funktion nicht möglich.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Technische Daten Stromversorgung: Die Telefonleitung darf eine Leerlaufspannung nicht unter 20 Vdc haben. Sollten diese Werte nicht erreicht werden wird eine externe Stromversor- gung benötigt. Externe Stromversorgung: 8 bis 12 Vdc (MAXIMAL), max. 400 mA Stromverbrauch auf der Telefonleitung: ca.
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Programmierung Nachfolgend eine Übersicht aller programmierbaren Funktionen für das Doortello Business. In der rechten Spalte (GRUND.) finden Sie die Angaben über die Grundein- stellungen der einzelnen Programmierfelder. (T: sie hören eine Ton). T<PW>T <PW>T T<Tel.Nr./Funk./Sond.>...
Seite 48
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung <Kennziffer> r ü <Kontakt>T <Zeit>T <Zeit>T <Zeit>T <Zeit> <Kontakt>T <Zeit>T <Zeit>T <Zeit>T ö <Wert> <Weiterverbind. 0 Off, 1 On>T <Zeit>T <Ton 1,2,3> <Ton>T<Pause>T<Anzahl>T <Ton1>T<Pause1>T<Ton2>T<Pause2>T <Anzahl>T e l l <Tabelle>T Seite 48...
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Zubehör Folgende Zubehörteile können für dieses Produkt bezogen werden: Erweiterungsmodule 20-2000-0000 DB 00 Sprechgitter leer 20-2000-0010 DB 10 Leermodul 20-2000-0011 DB 11 Ruftastenmodul mit 1 Klingeltaste, DB Bus 20-2000-0012 DB 12 Ruftastenmodul mit 2 Klingeltasten, DB Bus...
Seite 58
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung 20-1005-2033 MXC303 Abdeckrahmen Aluminium für UP Gehäuse für 9 Module (3+3+3) 20-1005-2043 MXC303 Abdeckrahmen Aluminium für UP Gehäuse für 12 Module (3+3+3+3) 20-1005-5001 MXV001 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 1 Modul 20-1005-5002 MXV002 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 2 Module 20-1005-5003 MXV003 Wasserschutzrahmen Edelstahl für UP Gehäuse für 3 Module...
Seite 59
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung 20-2000-5350 DB 5330 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 3 Module, antrazyt 20-2000-5351 DB 5331 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 3 Module, grau 20-2000-5352 DB 5332 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 3 Module, Edelstahloptik 20-2000-5450 DB 5450 Standsäule FLAT 1500 mm hoch, für 4 Module, antrazyt...
Seite 60
Ausgabe 1.03 Doortello Business Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 60...