Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit- Und Weckereinstellung; Funkgesteuerte Uhr; Manuelle Zeiteinstellung - Hyundai WS 2266 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
(4) Verwendung eines 1,5 m langen Temperaturfühlerkabel:
• Stecken Sie dasNetzkabel der Sonde (D8) in den Anschluss auf der rechten Seite des
Temperatursensor.
• Stellen Sie das Metallgehäuse nach draußen und lassen den Temperatursensor innerhalb
des Raum bei sich, damit die Batterie nicht einfriert, wenn die Außentemperatur unter -20 °C
fällt.
• Verwenden Sie den Temperatursensor immer zur Messung von Temperaturen im folgenden
Temperaturbereich:
• -50 °C bis 0 °C und +50 °C bis +70 °C

8. ZEIT- UND WECKEREINSTELLUNG

8.1 Funkgesteuerte Uhr:

• Wenn die Batterien eingelegt sind und das Hauptgerät keine Übertragungen mehr vom
Außentemperatursensor empfängt, beginnt die Uhr automatisch mit der Suche nach dem DCF-
Zeitsignal. Das Symbol „ " der Funksteuerung blinkt auf dem LCD-Display (A9).
(A9) blinkt
Dies bedeutet, dass ein
DCF-Signal empfangen
wird
• Die Uhr sucht jeden Tag automatisch um 3.00 Uhr nach dem Zeitsignal, damit die genaue
Zeit immer verfügbar ist. Wenn der Empfang fehlschlägt, wird die Suche abgebrochen („
auf dem LCD-Display verschwindet) und wiederholt sich zu jeder vollen Stunde um 4.00, 5.00
und 6.00 Uhr.
• Sie können die Uhr manuell auf die Suche nach einem Zeitsignal einstellen, indem Sie die
Tasten „+" und „-" (B4 und B5) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Jeder Empfang dauert etwa
5 Minuten. Wenn der Empfang fehlschlägt, wird der Suchlauf gestoppt („
dem LCD-Display).
• Um die Suche zu beenden, halten Sie die Taste „▼" (B6) 3 Sekunden lang gedrückt.
• Wenn sich das Gerät im Sommerzeitmodus befindet, wird auf dem Display „DST" angezeigt.

8.2 Manuelle Zeiteinstellung:

• Halten Sie die Taste „MODE" (B2) 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Einstellmodus für
Uhr und Kalender zu wechseln.
• Verwenden Sie die Tasten „▲" (B4) und „▼" (B6), um die Einstellungen vorzunehmen und
drücken Sie die Taste „MODE" (B2), um jede Einstellung zu bestätigen.
• Die Einstellungen werden in folgender Reihenfolge angezeigt: Wettervorhersage, RCC ein/
aus, Zeitzone, 12/24 Stunden, Stunde, Minute, Wochentag, Jahr, Monat-Tag-Reihenfolge,
Monat, Tag, Temperatureinheit.
• Für den Wochentag können Sie aus 10 Sprachen wählen, nämlich: Deutsch (GE), Englisch
(EN), Französisch (FR), Italienisch (IT), Niederländisch (NE), Spanisch (ES), Dänisch (DA),
Tschechisch (CZ), Russisch (RU) und Norwegisch (NO)
• Die Zeitzone wird für Länder verwendet, in denen das DCF-Zeitsignal empfangen werden
kann, deren Zeitzone sich aber von der deutschen Zeit unterscheidet.
• Wenn die Landeszeit 1 Stunde vor der deutschen Zeit liegt, muss die Zone auf +1 eingestellt
werden. Die Uhr wird automatisch auf eine Zeit eingestellt, die 1 Stunde vor dem empfange-
nen Zeitsignal liegt.
Bemerkung:
Wenn Sie keine Einstellungen vornehmen, wird der Zeiteinstellungsmodus nach 15 Sekunden
automatisch beendet.
(A9) schließt
Es bedeutet, dass
das Signal erfolgreich
empfangen wurde
DE - 47
(A9) verschwindet
Dies bedeutet, dass
der Signalempfang
fehlgeschlagen ist
" verschwindet auf
DE
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis