Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit- Und Weckereinstellung; Funkgesteuerte Uhr - Hyundai WS 2244 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
(5) Alarmfunktion für die Außentemperatur
• Um die Alarmfunktion für die Außentemperatur zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken
Sie die Taste „ALERT" (B7).
• Wählen Sie mit der ALERT-Taste:
 Aktiver Alarm bei hoher Außentemperatur. Neben der Ziffer der Außentemperatur erscheint
ein Symbol „ ".
 Aktive Alarme für hohe und niedrige Außentemperaturen. Neben der Ziffer der
Außentemperatur erscheint ein Symbol „ ".
 Aktive Warnung bei niedriger Außentemperatur. Neben der Ziffer der Außentemperatur
erscheint ein Symbol „ ".
 Deaktivierung der Außentemperaturwarnung. Das Alarmsymbol verschwindet.
• Um zur Einstellung des Außentemperaturalarmes zu wechseln, halten Sie die Taste „ALERT"
(B7) 3 Sekunden lang gedrückt. Das Symbol „ " oder „ " neben den Temperaturziffern blinkt.
Stellen Sie mit den Tasten „+" und „-" den Wert ein und bestätigen Sie mit der Taste „MODE"
(B2). Die Reihenfolge der Einstellungen ist wie folgt: obere Temperaturgrenze, untere
Temperaturgrenze.
• Wenn ein Alarm ausgelöst wird, blinken das entsprechende Symbol „ „ oder „ „ und der
Temperaturwert auf dem LCD-Display. Um den Warnton auszuschalten, drücken Sie eine beliebige
Taste. Andernfalls ertönt der Ton 2 Minuten lang und schaltet sich dann automatisch aus.
(6) Komfortanzeigeleiste
(7) Verwendung eines 1,5 m langen Temperaturfühlerkabel:
• Stecken Sie das Netzkabel der Sonde (D8) in den Anschluss auf der rechten Seite der
Temperatursensoreinheit.
• Stellen Sie das Metallgehäuse nach draußen und lassen Sie die Temperatursensoreinheit
drinnen, damit die Batterie nicht einfriert, wenn die Außentemperatur unter -20 °C fällt.
• Verwenden Sie den Temperaturfühler immer zur Messung von Temperaturen im folgenden
Temperaturbereich:
• -50 °C bis 0 °C und +50 °C bis +70 °C

8. ZEIT- UND WECKEREINSTELLUNG

8.1 Funkgesteuerte Uhr:

• Wenn die Batterien eingelegt sind und das Hauptgerät keine Übertragungen des Außentempe-
ratursensor empfängt, beginnt die Uhr automatisch mit der Suche nach dem DCF-Zeitsignal.
Das Symbol „
" der Funksteuerung blinkt auf dem LCD-Display.
blinkt
Dies bedeutet, dass ein
DCF-Signal empfangen wird
• Die Uhr sucht jeden Tag automatisch um 3.00 Uhr nach dem Zeitsignal, damit die genaue Zeit
immer verfügbar ist. Wenn der Empfang fehlschlägt, wird der Suchlauf abgebrochen („
verschwindet auf dem LCD-Display) und wiederholt sich zu den nächsten vollen Stunden um
4.00, 5.00 und 6.00 Uhr.
• Sie können die Uhr manuell auf die Suche nach einem Zeitsignal einstellen, indem Sie die
Tasten„+" a „−" (B4 und B5) 3 Sekunden lang gedrückt halten. Jeder Empfang dauert etwa 5
Minuten. Wenn zum Beispiel die Suche um 8.20 Uhr fehlgeschlagen ist, wird sie um 9.00 Uhr
wiederholt („
" verschwindet auf dem LCD-Display).
• Um die Suche zu beenden, halten Sie die Tasten „+" und „-" (B4 und B5) 3 Sekunden lang
gedrückt.
• Wenn sich das Gerät im Sommerzeitmodus befindet, zeigt das Display „
(A6) zeigt angenehmes/unangenehmes Klima.
schließt
Es bedeutet, dass das Signal
erfolgreich empfangen wurde
DE - 47
verschwindet
Dies bedeutet, dass der Sig-
nalempfang fehlgeschlagen ist
".
DE
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis