Vordere Baugruppe des Motors
Säubern Sie alle Teile und montieren Sie sie trocken, bevor Sie sie entweder mit
Sekundenkleber oder 5-Minuten-Epoxidharz zusammenkleben. Die Gussteile können mit
einer Messingbürste poliert und unlackiert oder lackiert gelassen werden oder sie können
galtert werden. Wenn Sie die Teile blank belassen, empfiehlt es sich, den fertigen Motor mit
einer leichten Schicht Sprühlack zu versiegeln.
Befestigen Sie die vordere und hintere Kurbelgehäuseabdeckung (CLE-03) am
Kurbelgehäuse (CLE-02) (siehe Abb. 02). Beachten Sie die winzigen Kerben in den
Gussteilen, die Ihnen beim Ausrichten der Teile helfen. Kleben Sie eine Seite ein und achten
Sie dann darauf, dass die Schraubenköpfe auf beiden Abdeckungen übereinstimmen, bevor
Sie die zweite Abdeckung aufkleben. Stecken Sie diese Unterbaugruppe auf das
Messingrohr (KS-129), das vorerst als Motorausrichtungsvorrichtung dient. Kleben Sie die
Gussteile nicht auf das Rohr.
Schieben Sie die neun Zylinder (CLE-11) unter Bezugnahme auf Abb. 04 und Foto 1 so über
die Kolben auf dem Kurbelgehäuse, dass die gepaarten Zündkerzenlöcher alle in die gleiche
Richtung zeigen, senkrecht zur Mittelachse des Kurbelgehäuses. Halten Sie nun die
Baugruppe so, dass die Zündkerzenlöcher auf dem oberen Zylinder nach links zeigen. Dies
ist die Vorderseite des Motors.
Schieben Sie den Nockenwellenkasten (CLE-06) auf die Messinghülse und richten Sie ihn so
aus, dass die paarweisen Vertiefungen für die Stößelsitze (GS2-3) vor jedem Zylinder
zentriert sind. Wenn Sie auf den oberen Zylinder schauen, sollte die linke Seite von jedem
Paar näher zu Ihnen sein (Abb. 03 und Foto 3). Kleben Sie CLE-06 gegen das
Kurbelgehäuse. Um Festen Sitz der Stößelsitze (GS2-3) zu gewährleisten, verwenden Sie
einen 3/32"-Spiralbohrer, um die 18 Vertiefungen in CLE-06 zu reinigen. Fasen Sie die
Kanten mit einem 7/64"-Bohrer. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu tief bohren.
Siehe Foto 1, um die Zylinderköpfe (CLE-12) auf den Zylindern auszurichten, bevor Sie sie
einkleben. Bitte beachten, dass die beiden Abflachungen auf der Oberseite nicht
übereinstimmen: Die größere, mit geraderen Seiten, hat auch das größere Loch; sie ist für
den Ansaugkipphebel, der auf der Seite gegenüber den Zündkerzenlöchern sitzt. Die
Abflachungen sollten mit der Mittelachse des Motors übereinstimmen, so dass die beiden
Löcher in einem Winkel zu dieser Achse stehen. Als Nächstes kleben Sie die
Ansaugkipphebel Kipphebel (CLE-15i) so an die Zylinderköpfe, dass das angeflanschte Rohr
zur Rückseite des Motors führt (Abb. 03 und 04). Stecken Sie den Ansaugkasten (CLE-07)
auf das Messingrohr an der Rückseite des Motors. Unter Bezugnahme auf das Motorfoto 2
ein Ansaugrohr (CLE-16) mit dem angeflanschten Ende gegen eine Abflachung am CLE-07
halten, dass die flache Seite des anderen Rohrendes auf die Mitte des geflanschten Rohrs
am Ansaugkipphebels trifft. Bei richtiger Ausrichtung steht es in einem leichten Winkel.
2
Gebr. FALLER GmbH - 01/2022