Propeller- Einbau und Fertigstellung
Verweisen Sie auf Abb.05 auf Seite 2 und laminieren Sie die Propellerlagen (CLE17). Achten
Sie darauf, die Lagen in der richtigen Reihenfolge sind. Von vorne gesehen in vertikaler
Position, verläuft der Stapel von der längsten zur kürzesten Lage. Die gebogenen Kanten
wären dann oben links und unten rechts. Eine Schraube mit 1/4" Durchmesser und eine
Mutter bilden eine praktische Mittelklemme, die beim Ausrichten der Schichten hilft, während
der Leim trocknet.
Entfernen Sie den Bolzen und bringen Sie den Propeller durch Schleifen in seine endgültige
Form. Die Vorderseite des fertigen Propellers wölbt sich von der Seite gesehen nach hinten.
Beginnen Sie mit der Gesamtlängskurve und gehen Sie dann zur der Querschnittsform. Das
Ergebnis ist eine gebogene Vorderkante und eine gerade Hinterkante nach der letzten
Formgebung. Formen Sie zuerst die Vorderseite und dann die Rückseite, um der Vorderseite
zu folgen. Beachten Sie, dass die vordere Fläche leicht konvex ist und die Rückseite leicht
konkav ist. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, tragen Sie eine Gold-Mahagoni-Beize
auf. Wenn Sie eine Beize auf Wasserbasis verwenden, müssen Sie den Propeller eventuell
mit Papier Nr. 400 leicht nachschleifen, um die Holzmaserung zu entfernen.
Holzmaserung zu entfernen, und dann ein paar Schichten Lack auftragen. Befestigen Sie die
vorderen (CLE04) und hinteren (CLE05) Flansche am Propeller. Stellen Sie sicher, dass die
vorderen und hinteren Schraubenköpfe/Muttern vor dem Verkleben fluchten, dann den
Propeller auf das Kurbelwellenrohr kleben. Zum Schluss schiebst du das Messingrohr (KS-
165) in das Messingrohr der hinteren Motorbaugruppe und schieben Sie dann die
Motorbaugruppe auf das andere
5
Gebr. FALLER GmbH - 01/2022