• Falls sich Gras während des Be-
triebs in der Klinge verfängt oder
Sie das Produkt prüfen bzw. auf-
tanken müssen, schalten Sie immer
den Motor ab.
• Falls das Schnittmesser einen har-
ten Gegenstand wie einen Stein be-
rührt, stoppen Sie sofort den Motor
und prüfen Sie, ob das Schnittmes-
ser beschädigt wurde. Ersetzen Sie
das Schnittmesser in diesem Fall
durch ein neues.
• Falls jemand während der Arbeit
nach Ihnen ruft, müssen Sie immer
den Motor ausschalten, bevor Sie
sich zu ihm drehen.
• Berühren Sie niemals Zündkerze
oder Kabel, während der Motor in
Betrieb ist. Bei Nichtbeachtung be-
steht Stromschlaggefahr.
• Berühren Sie niemals Schalldämp-
fer, Zündkerze oder andere Metall-
teile des Motors, während der Mo-
tor in Betrieb ist, bzw. direkt nach
Abschaltung des Motors. Bei Nicht-
beachtung können starke Verbren-
nungen auftreten.
• Wenn Sie an einer Stelle mit dem
Schneiden fertig sind und die Arbeit
an einem anderen Ort fortsetzen
möchten, schalten Sie den Motor ab
und drehen Sie die Maschine so,
dass das Schnittmesser von Ihrem
Körper weg zeigt.
• Prüfen Sie, ob die Schneidvorrich-
tung im Motorleerlauf aufgehört hat,
sich zu drehen, bevor Sie erneut mit
dem Produkt arbeiten.
6. Technische Daten
Schnittdurchmesser
Fadenstärke
Schnittgeschwindig-
keit max.
Hubraum
Leerlaufdrehzahl
Motornennleistung
Volumen des Benzin-
tanks
Motortyp
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
380 mm
2 x 2,0 mm
9000 min
-1
25,4 cm³
3000 +/- 300 min
-1
900 W
0,5 L
2-Takt Motor,
luftgekühlt
4,9 kg
www.scheppach.com
Geräuschkennwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend ISO 22868.
Schallleistungspegel L
94,5 dB(A)
WA
Schalldruckpegel L
108 dB(A)
pA
Unsicherheit K
3 dB(A)
wa/pA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vibrationskennwerte
Vibration a
6,0 m/s²
h
Unsicherheit K
1,5 m/s²
h
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Produkte.
• Warten und reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Produkt an.
• Überlasten Sie das Produkt nicht.
• Lassen Sie das Produkt gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Produkt aus, wenn es nicht be-
nutzt wird.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe.
7. Auspacken
m
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Kleine Kinder können einzelne Mon-
tage- und Kleinteile in den Mund
nehmen und sie verschlucken oder
sich in der Verpackungsfolie oder in
Kunststoffbeuteln verfangen. In bei-
den Fallen können sie dabei ersti-
cken.
- Halten Sie kleine Kinder fern von
allen Montage- und Kleinteilen und
dem Montageort.
- Stellen Sie sicher, dass kleine Kin-
der keine Kleinteile in den Mund
nehmen.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Verpackungsmaterial spielen.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs- und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
DE | 11