Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Des Wöchentlichen Qk-Tests Für Die Anwendung In Der Mammographie - AGFA Crystal-M Imager Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crystal-M Imager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

122 | Crystal-M Imager | Erweiterte Funktionen (Еxpertenmodus)
Durchführen des wöchentlichen QK-Tests für die Anwendung in der
Mammographie
Räumliche Auflösung, Artefakttest und Auflösung mit niedrigem Kontrast
Um Artefakte zu identifizieren oder die räumliche Auflösung zu überprüfen,
müssen Sie den folgenden Test wöchentlich oder bei Bedarf zur
Problemlösung bei mangelhafter Bildqualität durchführen.
1. Drucken Sie zunächst das QK-Testbild für die Mammographie aus.
2. Überprüfen Sie das QK-Testbild visuell auf Artefakte: Es sollten keine
signifikanten störenden Artefakte sichtbar sein.
3. Überprüfen Sie die räumliche Auflösung in jedem der drei Kreise (siehe
Element 1, 2 und 3 auf dem „QK-Testbild"). In jedem Kreis befinden sich
drei Gruppen mit jeweils fünf Punkten. Alle fünf Punkte jeder Gruppe
müssen mit einer Lupe sichtbar sein. Der kleinste Cluster aus 5 Punkten ist
nur unter guten Betrachtungsbedingungen sichtbar.
4. Überprüfen Sie die Auflösung mit niedrigem Kontrast sowohl am oberen
(100/95 %) als auch am unteren (0/5 %) Ende der Dichteskala. Sie sollten
den Kreis im Quadrat (siehe Element 1 auf dem „QK-Testbild") und den
oberen Kreis (siehe Element 2 auf dem „QK-Testbild") sehen können.
5. Notieren Sie diese Werte in Tabelle 3 („Kontrolltabelle für Artefakte und
räumliche Auflösung").
Verwandte Links
Durchführen des täglichen QK-Tests für die Anwendung in der Mammographie
auf Seite 120
QK-Testbild für die Anwendung in der Mammographie
Qualitätskontrolltabellen für die Mammographie
Indikator für die vorbeugende Wartung
3852B DE 20210601 1655
WARNUNG:
Gute Betrachtungsbedingungen sind für die richtige
Interpretation von diagnostischen und Testbildern unerlässlich.
Stellen Sie sicher, dass die Intensität des Betrachtungsgeräts
(Leuchtdichte) in der Mammographie zwischen 3 000 und
6 000 cd/m² (4 500 und 6 500 °K) liegt. Verwenden Sie eine
Lupe und Blenden für die Kollimation. Stellen Sie sicher, dass
die Umgebung nur wenig beleuchtet ist.
WARNUNG:
Bei signifikanten Artefakten, einer unzulässigen räumlichen
Auflösung oder einem Fehler in einem weiteren
empfohlenen QK-Test muss die Ursache dafür ermittelt und
das Problem gelöst werden, bevor weitere klinische Filme
gedruckt werden können.
auf Seite 113
auf Seite 150
auf Seite 124

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5367/300

Inhaltsverzeichnis