Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco AirCon Service ASC 6100G Bedienungsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
German
Problem
Im Display erscheint Warnung! In-
terne Flasche voll.
Im Display erscheint Warnung! Noch
Druck im A/C-System Absaugung
gestartet!
Im Display erscheint Warnung! Druck
im A/C-System!
Im Display erscheint Vakuum nicht
erreicht! Fortfahren?
Im Display erscheint A/C undicht!
Fortfahren?
Im Display erscheint Warnung! Kein
Vakuum für Öl oder UV Füllung!
Im Display erscheint Menge zu groß.
Interne Flasche auffüllen!
Im Display erscheint UV-Additivbe-
hälter auffüllen!
Im Display erscheint Frischölbehäl-
ter auffüllen!
Im Display erscheint Max. Füllzeit
überschritten! Fortfahren?
Im Display erscheint Ext. Flasche
leer oder Ventil geschlossen.
Prüfen!
Im Display erscheint Internen Fil-
ter wechseln! Fortfahren?
Im Display erscheint Vakuumpumpenöl
wechseln! Fortfahren?
Im Display erscheint Funktion-
sstörung des Druckers! Fort-
fahren?
102
Mögliche Ursache
Der interne Kältemittelbehälter ist zu
voll, um die abzusaugende Menge
aufnehmen zu können.
Normale Meldung zu Beginn des Vaku-
umprozesses. Es ist noch Druck in der
Klimaanlage vorhanden.
Meldung während des Vakuumprozess-
es. Es ist Druck in der Klimaanlage
vorhanden.
Meldung während des Vakuumprozess-
es, wenn der Druck in der Klimaanlage
nach 8 min noch mehr als 50 mbar be-
trägt.
Meldung am Ende des Vaku-
umprozesses. Die Klimaanlage hat
einen Vakuumverlust von mehr als
120 mbar innerhalb der Kontrollzeit.
Meldung während des Auffüllprozess-
es, wenn das Vakuum in der Klimaan-
lage nicht ausreicht, um den #Prozess
zu beenden.
Meldung während der Prozesseingabe,
wenn die Kältemittelmenge des inter-
nen Behälters nicht ausreicht, um den
Prozess zu beenden.
Meldung während der Prozesseingabe,
wenn die Menge des UV-Additivbehäl-
ters nicht ausreicht, um den Prozess zu
beenden.
Meldung während der Prozesseingabe,
wenn die Menge des Frischölbehäl-
ters nicht ausreicht, um den Prozess zu
beenden.
Meldung während des Auffüllprozess-
es, wenn die eingestellte Kältemittel-
menge nicht eingefüllt werden kann.
Meldung beim Start oder während der
Füllung des internen Kältemittelbehäl-
ters, wenn die eingestellte Kältemittel-
menge nicht erreicht werden konnte.
Meldung beim Einschalten des Kli-
maservicegeräts.
Meldung beim Einschalten des Kli-
maservicegeräts.
Meldung signalisiert Störung am Druck-
er.
Lösungsvorschlag
wiederholt erscheint, Service be-
nachrichtigen.
Inhalt des internen Kältemittelbehälters
fachgerecht entleeren.
Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Der Prozess läuft automatisch weiter.
Es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Der Prozess läuft automatisch weiter.
Klimaanlage auf Leck überprüfen bzw.
Anschlüsse des Klimaservicegeräts zur
Klimaanlage auf Leck überprüfen.
Klimaanlage auf Leck überprüfen bzw.
Anschlüsse des Klimaservicegeräts zur
Klimaanlage auf Leck überprüfen.
Klimaanlage auf Leck überprüfen bzw.
Anschlüsse des Klimaservicegeräts zur
Klimaanlage auf Leck überprüfen.
Internen Kältemittelbehälter auffüllen.
UV-Additivbehälter auffüllen.
Frischölbehälter mit geeigneter Ölsorte
auffüllen.
Anschlüsse des Klimaservicegeräts auf
Durchgängigkeit überprüfen.
Prüfen, ob im externen Kältemittelbe-
hälter noch ausreichend Kältemittel
vorhanden ist; bzw. prüfen, ob Ven-
tile am externen Kältemittelbehälter
geöffnet sind.
Möglichst bald internen Filter wech-
seln
(Trockner-Filter wechseln
96). Zum Überspringen 3 Sekunden
ENTER drücken.
Möglichst bald Vakuumpumpenöl
wechseln
(Vakuumpumpenöl wechseln
auf Seite 98). Zum Überspringen
3 Sekunden ENTER drücken.
Prüfen, ob Papier im Drucker
vorhanden ist.
Prüfen, ob der Drucker
eingeschaltet ist (gelbe LED
muss permanent leuchten).
Prüfen, ob Deckel richtig
geschlossen ist.
auf Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis