Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesundheit; Umgang Mit Dem Maschinengeführten Schleifer - BIAX RO 1785 Originalbetriebsanleitung

Robotergeführte schleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gesundheit

Gefahr!
Lebensgefahr
spannungsführender Teile.
Keine Arbeiten an spannungs-
führenden Teilen ausführen.
Lose Verbindungen, beschädigte,
angeschmorte
schmorte Kabel sofort auswech-
seln.
Kabel dürfen nicht eingeklemmt
bzw. gequetscht werden.
Kabel müssen so verlegt sein,
dass
sie
bilden oder beschädigt werden
können.
Arbeiten an der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von autori-
siertem
ausgeführt werden.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Ein-
atmen der Stäube können allergische Reaktionen
und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers
oder in der Nähe befindlicher Personen verur-
sachen.
Arbeiten Sie bei Staubentwick-
lung nur mit Atemschutz und
schalten Sie die Staubabsaugung
am Arbeitsplatz ein!
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserregend, besonders in Verbindung
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur
von Fachleuten bearbeitet werden.
Vermeiden Sie Kontakt mit Stromquellen. Der
Schleifer ist nicht gegen Kontakt mit Strom
führenden Teilen isoliert!
Umgang mit dem maschinen-
geführten Schleifer
Die Betriebsanleitung richtet sich
an eingewiesenes Fachpersonal!
Verletzungsgefahr!
Nicht
in
greifen!
Der Arbeitsbereich des Roboters
ist entsprechend abzusichern.
Verletzungsgefahr!
Die
Druckluft-Schleifspindeln
Roboterwerkzeuge
Absicherung des Arbeits- und
Wirkungsbereiches der Roboter-
schnittstelle betreiben!
Originalbetriebsanleitung
Druckluft- Schleifspindeln / Roboterwerkzeuge
durch
Berühren
oder
durchge-
keine
Stolperfallen
Elektro-Fachpersonal
laufendes
Werkzeug
/
nicht
ohne
Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn und
nach
Maschine, den Schlauch und das
Werkzeug
und Verschleiß.
Explosionsgefahr!
Der Schleifer darf in explosions-
gefährdeten Bereichen nicht ein-
gesetzt werden!
Explosionsgefahr!
Beim Schleifen können Stäube
entstehen, die eine explosionsfä-
hige Atmosphäre bilden können.
Beachten Sie die in ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Einzugsgefahr!
Hausen Sie den Arbeitsbereich
des Roboters ein. Nehmen Sie vor
der Beobachtung von nicht einge-
hausten automatischen Anlagen
Schmuck ab. Verwenden Sie bei
langen
Haarnetz!
Während der Arbeit nur enganlie-
gende Kleidung tragen.
Warnung!
Bei Unterbrechung der Luftzufuhr
schalten Sie die Maschine sofort
aus!
vorhanden, kommt es zu einem
unkontrollierten
Maschine.
Allgemein
Verwenden
Sie
keinesfalls handgeführt.
Vor Arbeitsbeginn das Werkzeug sicher und mög-
lichst weit in die Spannzange einspannen.
Verwenden Sie den Schleifer nur mit unbe-
schädigtem Schlauch! Prüfen Sie die Schläuche
und Anschlüsse vor Arbeitsbeginn auf Beschä-
digungen!
Beachten Sie, dass im Schlauch gespeicherte
Druckluft einen unerwarteten Start des Schleifers
verursachen kann!
Der Betriebsdruck von 6 bar (3 bar bei TR 1786)
darf während des Betriebes keinesfalls über-
schritten werden!
Trennen Sie bei Werkzeugwechsel und Wartungs-
arbeiten die Maschine immer vom Druckluftnetz,
um ein unkontrolliertes Starten der Maschine zu
verhindern!
Führen Sie vor der Inbetriebnahme des Schleifers
einen 30-sekündigen Probelauf durch.
-4-
jeder Unterbrechung
auf
Beschädigungen
Haaren
unbedingt
Wenn
Luftzufuhr
wieder
Starten
die
BIAX
Roboterwerkzeuge
die
ein
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis