Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätesperre; Wiederherstellung Der Werkseinstellungen Und Firmware-Aktualisierung; Reinigung - Ecler CA40 Bedienungsanleitung

Kompaktverstärker zur integration in av-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6. Gerätesperre
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Gerätesperre muss VOL/MUTE im entsprechenden
Modus (VOL/MUTE) 10 s lang gedrückt gehalten werden. Die LED-Anzeigen SETTING
blinken 3-mal und signalisieren, dass die Sperre aktiv ist. Bei aktiver Sperre kann die
Anlage mittels VOL/MUTE nicht bedient werden (bei Betätigung des Drehreglers blinkt
die Anzeige erneut 3-mal, um zu signalisieren, dass die Sperrfunktion aktiviert ist). Auf
diese Weise ist das Gerät vor unsachgemäßer Verwendung geschützt und schaltet erst
wieder in den normalen Betrieb zurück, wenn VOL/MUTE 10 s lang gedrückt gehalten
wird (die LED-Anzeigen SETTING blinken 2-mal und zeigen, dass die Gerätesperre
wieder aufgehoben ist).
Hinweis:
Die Gerätesperre bleibt auch dann aktiv, wenn das Gerät aus- und
eingeschaltet wird. Zum Aufheben der Sperre ist es erforderlich, VOL/MUTE für einen
Zeitraum von 10 s gedrückt zu halten

7.7. Wiederherstellung der Werkseinstellungen und Firmware-Aktualisierung

Um die Werkseinstellungen des CA40 wiederherzustellen, ist wie folgt vorzugehen:
1. Drehregler bei ausgeschaltetem Gerät betätigen und gedrückt halten.
2. Gerät bei gedrücktem Regler einschalten. Die MUTE-Anzeige beginnt zu blinken.
3. Einige Sekunden warten und CA40 wieder ausschalten.
4. Beim nächsten Einschalten läuft die Anlage mit den standardmäßigen
Werkseinstellungen hoch.
Hinweis:
Zur Firmware-Aktualisierung des Gerätes gehen Sie auf die Produktseite
www.ecler.com, wo Sie das Software-Aktualisierungsprogramm und entsprechende
Hinweise zum Download finden.

REINIGUNG

Der CA40 darf nicht mit Lösungsmitteln oder scheuernden Substanzen gereinigt werden,
da sonst die aufgedruckte Beschriftung beschädigt werden könnte. Zur Reinigung
verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch und neutralen Flüssigreiniger und reiben
anschließend die Oberfläche sorgfältig trocken. Es darf auf keinen Fall Wasser über eine
der Öffnungen in das Gerät eindringen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis