Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTION MANUAL
MANUAL DE INSTRUCCIONES
NOTICE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
PAM300
PAM600
PAM1000
PAM1400
PAM2000
PAM2600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecler PAM600

  • Seite 1 INSTRUCTION MANUAL MANUAL DE INSTRUCCIONES NOTICE D'EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG PAM300 PAM600 PAM1000 PAM1400 PAM2000 PAM2600...
  • Seite 30 BEDIENUNGSANLEITUNG PAM300/600/1000/1400/2000/2600 1. WICHTIGE ANMERKUNG 1.1. Vorsichtsmaßnahmen 2. EINFÜHRUNG 3. INSTALLATION 3.1. Aufstellung, Einbau, Installation 3.2. Netzanschluß 3.3. Erdungs -Schalter 3.4. Anschluß der Signaleingänge 3.5. Anschluß der Ausgänge 4. INBETRIE BNAHME 4.1. Einschalten 4.2. Eingangsregler 4.3. Statusanzeigen / Überlastungsschutz 4.4. Betrieb bei 2 Ω 5.
  • Seite 31: Wichtige Anmerkung

    2. EINFÜHRUNG Dieses Gerät wurde für die professionellen Anforderungen eines leistungsfähigen und zuverlässigen Power Amps entwickelt. Mit der PAM Serie führte ECLER ein neues Konzept in den professionellen Audio -Bereich ein: Die Switching Power Mosfets. Diese S.P.M. Technologie wurde von ECLER, Laboratorio de Electro -Acústica, S.A.
  • Seite 32: Installation

    Für den Transport sind zusätzlich Tragegriffe optional erhältlich. 3.2. Netzanschluß Alle Modelle können mit Wechselspannungen von 110/120/220/240V ±15%, 50/60Hz betrieben werden (siehe Aufkleber auf dem Gerät). Die Leistungsaufnahme der verschiedenen Modelle beträgt bei voller Leistung: MODELL PAM300 PAM600 PAM1000 PAM1400 PAM2000 PAM2600 LEISTUNGS 530VA...
  • Seite 33: Erdungsschalter

    Betrieb verschiedener Endstufen, ohne die thermomagnetischen Sicherungen zu überlasten und steigert die Zuverlässigkeit der Geräte durch die Unterdrückung der Einschaltspitzen. Da die Modelle PAM300 und PAM600 eine geringere Leistung besitzen, sind sie mit diesem System nicht ausgestattet. Das Netzkabel darf nicht in der Nähe von den abgeschirmten, signalführenden Leitungen verlegt werden, da dies ein Brummen verursachen könnte.
  • Seite 34: Anschluß Der Ausgänge

    Die Stacking Ausgänge (12) sind parallel zu den Eingängen geschaltet und werden verwendet, um das gleiche Eingangssignal zu anderen Verstärkern oder Sound Systemen zu senden. Die Eingangsimpedanz beträgt 47k Ω (symmetriert) mit einer nominalen Empfindlichkeit von 1V (0dBV). Diese hohe Eingangsimpedanz erlaubt einen parallelen Betrieb mehrerer Verstärker ohne Einbußen der Soundqualität.
  • Seite 35: Eingangsregler

    4.2. Eingangsregler (1) Die Eingangsregler sind als Raster -Drehpotentiometer ausgeführt und befinden sich auf der Frontplatte des Gerätes. Diese Regler erlauben den Anschluß von Lautsprechern, die der maximalen Ausgangsleistung des Verstärkers nicht standhalten können. Dadurch besteht keine Gefahr, daß die Lautsprecher infolge unachtsamer Bedienung des Vorverstärker / Mixer Pegels beschädigt werden können.
  • Seite 36: Betrieb Bei 2 Ω

    Daher ist die Leistungssteigerung von 4 Ω auf 2Ω bei herkömmlichen Verstärkersystemen sehr klein. Die vierte Generation von ECLER SPM Verstärkern ermöglicht einen 2 Ω Betrieb, der bei einem absolut zerstörungssicheren Schutzsystem die maximale Verstärkerleistung bietet (ca. 70% mehr als beim 4 Ω Betrieb). Die einzige Begrenzung liegt in der thermischen Überlastung bei Dauerbetrieb mit maximaler Leistung.
  • Seite 37: Limiter

    Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Filtes, wenn Sie das Modul installieren. 5.2. Limiter Ein Limiter Modul kann ebenfalls im Verstärker installiert werden, allerdings benötigen Sie in diesem Fall jeweils ein Limitermodul pro Kanal. Diese Schaltung mißt kontinuierlich den Klirrfaktor des Verstärkers und reduziert automatisch den Eingangssignalpegel im Falle einer Verzerrung.
  • Seite 38: Technische Daten

    7. TECHNISCHE DATEN Ausgangsleistung (*) PAM300 PAM600 PAM1000 PAM1400 PAM2000 PAM2600 WRMS @ 1kHz / 1% THD 4 Ω Stereo 170 W 320 W 530 W 670 W 990 W 1350 W 8 Ω Stereo 115 W 200 W 330 W...
  • Seite 39: Diagrams

    8. DIAGRAMS 8. DIAGRAMAS 8. SCHÉMAS 8. DIAGRAMME 8.1. Function list 8.1. Lista de funciones 1.Input attenuator 1. Atenuador de entrada 2.Bridged mode indicator, BRIDGED 2. Indicador de funcionamiento en modo puente, 3.Signal present indicator, SIGNAL BRIDGED 4.Clip indicator, CLIP 3.
  • Seite 40: Function Diagram

    8.2. Function diagram 8.2. Diagrama de funciones 8.2. Schéma de fonctions 8.2. Funktionsübersicht 3 4 5 6 CH I ATT CH II ATT SIGNAL CLIP PROTECT THERMAL POWER CH I CH II 10 11 SWITCHING POWER MOSFET AMPLIFIER SIGNAL OUTPUTS SIGNAL INPUTS CHANNEL I CHANNEL II...
  • Seite 41: Block Diagram

    8.3. Block diagram 8.3. Diagrama de bloques 8.3. Schéma de blocs 8.3. Blockschaltbild...

Diese Anleitung auch für:

Pam2000Pam1000Pam300Pam1400Pam2600

Inhaltsverzeichnis