Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ecler CA40 Bedienungsanleitung

Ecler CA40 Bedienungsanleitung

Kompaktverstärker zur integration in av-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA40:

Werbung

CA40
KOMPAKTVERSTÄRKER
Kompaktverstärker zur Integration in AV-Systeme
BEDIENUNGSANLEITUNG
50-0243-0105
CA40 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecler CA40

  • Seite 1 CA40 KOMPAKTVERSTÄRKER Kompaktverstärker zur Integration in AV-Systeme BEDIENUNGSANLEITUNG 50-0243-0105 CA40 DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE VORBEMERKUNG ....................3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .................. 4 WICHTIGER HINWEIS ......................5 Auslegung gemäß internationaler Normen ............... 5 EINFÜHRUNG ..........................6 5.1 Wesentliche Merkmale ......................6 AUFSTELLUNG .......................... 7 6.1. Aufstellungsort und Montage ....................7 6.2. Anschluss an das Stromnetz ....................7 6.3.
  • Seite 3: Wichtige Vorbemerkung

    WICHTIGE VORBEMERKUNG Das Blitzsymbol mit dem Pfeil innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung” innerhalb des Produktgehäuses warnen, die hoch genug ist, um einem Menschen einen elektrischen Schlag zu versetzen. Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf hinweisen, dass er in den mitgelieferten Unterlagen wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung findet.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 3. Beachten Sie alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 7.
  • Seite 5: Wichtiger Hinweis

    Für ein optimales Funktionieren des Geräts empfehlen wir Ihnen, die Instandhaltung ausschliesslich von unseren autorisierten technischen Servicepartnern durchführen zu lassen. Auf den Ecler CA40 gewähren wir eine Garantie von 3 Jahren. Auslegung gemäß internationaler Normen Der Kompaktverstärker CA40 erfüllt folgende internationale Normen: •...
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG Bei dem CA40 handelt es sich um einen Stereoverstärker in Kompaktbauweise mit zahlreichen Fernsteuerungsfunktionen (serielle RS-232-Schnittstelle, IR-Empfänger, Fernsteueranschluss 0-10 VDC), der hervorragend für audiovisuelle Anwendungen in Verbindung anderen Anlagen Unterrichts- Tagungsräumen, Multimediapräsentationen, Geschäftsräumen usw. geeignet ist. 5.1 Wesentliche Merkmale •...
  • Seite 7: Aufstellung

    System und zu Schäden am Verstärker und an den Lautsprechern führen. 6.1. Aufstellungsort und Montage Aufgrund seiner Bauform und der Anordnung der Anschlüsse, Regler und LED-Anzeigen kann der Kompaktverstärker CA40 entweder hängend an der Wand oder stehend unter einer Fläche (Tisch, Regal, Möbel…) betrieben werden. 6.2. Anschluss an das Stromnetz Der Verstärker wird über das externe Netzteil mit Wechselstrom 100-240 VAC und 50-...
  • Seite 8: Anschluss Der Audioeingänge

    ES IST NICHT MÖGLICH, Plattenspieler direkt an dieses Gerät anzuschließen, da keine Eingänge mit RIAA-Vorverstärker vorhanden sind. Mit dem CA40 sind folgende Betriebsarten möglich, je nachdem, welche aktiven Audioquellen verwendet werden: • LINE 1: Nur Eingang LINE 1 wird zum Mix-Bus übertragen, um dort verstärkt und an die Ausgänge OUT L und R weitergeleitet zu werden.
  • Seite 9: Anschluss Der Audioausgänge

    6.4. Anschluss der Audioausgänge Die verstärkten Ausgänge (OUT L und R) sind als Euroblock-Stecker ausgeführt. Für den Anschluss der Lautsprecher an den CA40 dürfen nur hochwertige, möglichst kurze Kabel mit ausreichendem Leiterquerschnitt verwendet werden. Für die Ausgänge sind die Betriebsarten Stereo, Mono (gleiches Signal L+R für beide Kanäle) oder Bridge möglich (verstärktes L- und R-Signal beider Kanäle, die gekoppelt...
  • Seite 10 KABELVERBINDUNG RS-232 – DB9 RS-232 CA40 Pin 2 (RxD) Pin 3 (TxD) Pin 5 (Signal Gnd) • IR-Empfänger: Über den integrierten IR-Empfänger können die Gesamt-Lautstärke des CA40 und die Funktion MUTE ON / OFF mit der mitgelieferten Fernbedienung REVO-IR gesteuert werden.
  • Seite 11: Betrieb Und Bedienung

    Geräte beeinträchtigen. Standardmäßig arbeitet die Anlage in der Betriebsart Lautstärkeregelung. In dieser Betriebsart kann die Lautstärke des CA40 mithilfe des vorderseitigen Drehreglers VOL/MUTE direkt verstellt werden. Zwischen der minimalen und maximalen Lautstärke des Gerätes sind bis zu 64 Stufen möglich. Bei Betätigung des Drehreglers ändert sich die Lautstärke, und die LED-Anzeige LEVEL blinkt.
  • Seite 12 Nachfolgend werden die Vorgehensweise zur Aktivierung und Bedienung dieser speziellen Betriebsarten sowie die jeweils verfügbaren Möglichkeiten dargestellt: Hinweise: 1. Wird der Drehregler an der Vorderseite in einer beliebigen Sonderbetriebsart 10 s lang nicht betätigt, so wird automatisch wieder der standardmäßige Einstellbetrieb VOL/MUTE wirksam.
  • Seite 13: Auto Standby Funktion

    Auslöseschwelle), schaltet der CA40 automatisch auf STANDBY, und die orangene LED-Anzeige ON/STBY an der Vorderseite des Gerätes leuchtet auf. Sobald an einem der Eingänge wieder ein Audio-Signal anliegt, schaltet der CA40 aus dem Ruhemodus zurück in den Normalbetrieb, die LED-Anzeige ON/STBY leuchtet grün auf und zeigt Betriebsbereitschaft an.
  • Seite 14: Led-Anzeigen

    7.4. LED-Anzeigen • SP: Die LED-Anzeige für anliegendes Signal SP zeigt an, dass am Verstärker ein Eingangssignal anliegt. Sie leuchtet auf, sobald der Eingangspegel die vorgegebene Erkennungsschwelle überschreitet. • CLIP: Die LED-Anzeige Übersteuerung CLlP leuchtet auf, sobald sich das an die Lautsprecher übertragene Signal dem Clipping-/Übersteuerungspegel nähert.
  • Seite 15: Mikroschalter An Der Geräterückseite

    Auslöseschwelle überschritten wird. • AUTO STANDBY: aktiviert (ON) oder deaktiviert die AUTO STANDBY-Funktion. Wird diese Funktion aktiviert, schaltet der CA40 auf STANDBY- bzw. Energiesparbetrieb, wenn keine Audio-Signale an den Eingängen anliegen. • BRIDGE / MONO (und STEREO): stellt die Betriebsart an den verstärkten Geräteausgängen ein:...
  • Seite 16: Gerätesperre

    Sie das Software-Aktualisierungsprogramm und entsprechende Hinweise zum Download finden. REINIGUNG Der CA40 darf nicht mit Lösungsmitteln oder scheuernden Substanzen gereinigt werden, da sonst die aufgedruckte Beschriftung beschädigt werden könnte. Zur Reinigung verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch und neutralen Flüssigreiniger und reiben anschließend die Oberfläche sorgfältig trocken.
  • Seite 17: Diagramme Und Funktionsliste

    DIAGRAMME und FUNKTIONSLISTE LED-Anzeige LEVEL 18 Mikroschalter MONO / STEREO LED-Anzeige BASS 19 24 VDC-Netzanschluss LED-Anzeige TREBLE 20 MUTE-Fernsteuerung LED-Anzeige LIN 1 21 RJ-45-Stecker, REMOTE LED-Anzeige LIN 2 22 Verstärkter Ausgang OUT L LED-Anzeige MIC 23 Verstärkter Ausgang OUT R Digitaler Drehregler VOL/MUTE 24 Fernsteuerung über CA-NET- Protokoll, RS-232...
  • Seite 18: Blockschaltbild

    BLOCKSCHALTBILD KONFIGURATIONSÜBERSICHT JUMPERS FACTORY ADJUST Phantom Sensitivity -6dB Phantom Sensitivity -6dB...
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN CA40 Power STEREO 2x18W@4Ω 1% THD 2x22W@4Ω 10% THD 2x10W@8Ω 1% THD 2x12W@8Ω 10% THD MONO BRIDGE 1x36W@8Ω 1% THD 1x44W@8Ω 10% THD Frequency response 20Hz - 50kHz (-3dB) THD+Noise @ 1kHz Full Pwr. SPKR OUT < 0.15% THD+Noise AUX OUT <...
  • Seite 20 Produkt-Spezifizierungen betreffen können. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an Ihren Lieferanten, Händler oder füllen Sie das Kontaktformular auf unserer Website unter Support / Technical requests Motors, 166-168, 08038 Barcelona - Spain - (+34) 932238403 | information@ecler.com www.ecler.com...

Inhaltsverzeichnis