Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Poolsana Power Mini Installation Und Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Testlauf
a.
Starten Sie die Filterpumpe unbedingt vor dem Start des Geräts und schalten Sie die
Wärmepumpe vor der Pumpe aus, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
b.
Überprüfen Sie das Gerät bitte vor dem Start der Wärmepumpe auf austretendes
Schwimmbadwasser und stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur ein und schalten Sie
erst dann die Wärmepumpe an.
c.
Das Gerät ist zum Schutz des Wärmetauschers mit einer zeitlichen Verzögerung ausgestattet,
sodass der Ventilator beim Start des Geräts 1 Minute vor dem Kompressor anläuft und sich erst
1 Minute nach Abschalten des Geräts ausschaltet.
d.
Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Start auf ungewöhnliche Geräusche.
7. Flüssigkeits-Leckagen
Bei ungewöhnlich auftretenden Flüssigkeitsflecken kann es sich um Wasser des Schwimmbades
oder um Kondenswasser der Schwimmbad-Wärmepumpe handeln.
Mögliche Ursachen bei einer erkannten Flüssigkeitsleckage können sein:
● Schlauch (Vorlauf, Rücklauf) ist defekt
● Verbindungsstellen der Medienführungen sind undicht
● Pumpe fördert mit zu hohem Fördervolumen und drückt das Medium aus undichten
Medienführungen
Um zu überprüfen, ob es sich bei auftretender Flüssigkeit um Kondenswasser handelt, wird die
Schwimmbad-Wärmepumpe ausgestellt, während die Pumpe weiterläuft. Wenn kein Wasser mehr
aus der Auffangwanne läuft, handelt es sich um Kondenswasser.
Alternativ kann das ablaufende Wasser auf seinen Chlorgehalt getestet werden. Ist kein Chlor
enthalten handelt es sich um Kondenswasser.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis