Test Anwesenheitssensoren
29
Nebenschließkante
67
Wahl der Antriebsart
Konfiguration Verriegelung,
98
Klemme 16-17 - DAS902MP
Funktionsauswahl, Klemme
99
6 - DAS902MP
Programmschalter mit Tas-
tensperre (für COM500ES,
B1
COM501ES/ER, COM502ES/
ER)
Wenn das Configuration Tool CT verwendet wird, deaktivieren Sie „Lernberechtigung":
HINWEIS: Parameter 10 (Überwachung Notmodul) bei DAS00RG und KS200RG auf 02
eingestellt= Redundante Überwachung.
HINWEIS: Bei Verwendung der 12V-Batterie Parameter 43= 05 einstellen
5.
Die Antriebshaube öffnen (s. Bild) und, falls Anwesenheitssensoren installiert sind, si-
cherstellen dass diese im Standby Modus sind und sich keine Personen und Gegenstände
im Erfassungsbereich befinden.
6. Halten Sie die Taste LEARN für 2 Sekunden gedrückt. Auf dem Display blinkt
Um bei der Lernfahrt das Flügelgewicht und den Fahrweg erfassen zu können, müs-
sen die Türflügel bereits eingebaut sein.
7. Prüfen Sie nochmals ob sich keine Personen / Gegenstände im Erfassugsbereich der An-
wesenheitssensoren befinden.
8. Der Antrieb führt eine komplette Öffnungs- und Schließbewegung durch.
00= kein Sensor zur Anwesenheitsüberwachung installiert (Werk-
seinstellung).
01= Anwesenheitssensor 1 (einstellen, wenn ein zu überwachender
Sensor installiert ist).
02= Anwesenheitssensoren 1 und 2 (einstellen, wenn zwei zu über-
wachende Sensoren installiert sind).
00= Einflügeliger Antrieb .
01= Zweiflügeliger Antrieb .
HINWEIS: NUR einstellen, wenn die bistabile Verriegelung
DAS802LOKB/KS802BLOKB installiert ist.
11= bistabile Verriegelung.
00= Aus
01= Stromsparmodus deaktiviert.
02= Programmschalter mit Schlüsselsperre aktiviert (nur COM500ER)
00= Kein Zugangscode (Unzulässig für Fluchtwege)
01= Zwei Sekunden lang drücken, möglich mit COM500ES, CO-
M501ES, COM502ES (Unzulässig für Fluchtwege)
02= Zugangscode, möglich mit COM500ES (unzulässig für Fluchtwege)
und COM501ES, COM502ES.
03= Schlüssel (zur Verwendung mit COM501ER/COM502ER)
33
*
.