Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Belichtungsmessung - Leica MP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Hinweise zur Belichtungsmessung

Die meisten Motive weisen in der Regel eine
gleichmäßige Verteilung von dunklen und hellen
Objektdetails auf. Solche Normalmotive reflektie-
ren 18% des einfallenden Lichts und entsprechen
damit einem Grauwert, auf den alle Belichtungs-
messer geeicht sind.
Wird vom Motiv grundsätzlich mehr Licht reflek-
tiert, z.B. bei verschneiter Winterlandschaft, vom
gelben Sandstrand, von hellen Hauswänden oder
einem weißen Brautkleid, würde eine Einstellung
von Verschlusszeit und Blende entsprechend der
Belichtungsmesser-Anzeige eine Unterbelichtung
ergeben.
Bei Motiven mit überwiegend dunklen Details, z.B.
bei einer schwarzen Dampflok, bei dunkelgrauen
Schieferdächern oder der dunkelblauen Uniform
eines Kapitäns, wird dagegen weniger Licht re-
flektiert und eine Einstellung von Verschlusszeit
und Blende entsprechend der Belichtungsmesser-
Anzeige würde eine Überbelichtung ergeben.
In derartigen Fällen muss der Belichtungsmess-
wert korrigiert werden, wenn optimale Belich-
tungsergebnisse angestrebt werden. Es sei denn,
es wird mit Hilfe der selektiven Messung im Motiv
ein Ausschnitt angemessen, in dem eine gute Ver-
teilung von hellen und dunklen Details gegeben
ist.
Bei einem Hochzeitsfoto wird man z.B. das Ge-
sicht der Braut und nicht das weiße Brautkleid an-
messen. Bei Landschaftsaufnahmen mit einem
Weitwinkel-Objektiv wird man die Kamera soweit
neigen, dass das selektive Messfeld der LEICA MP
nicht die hellen Partien des Himmels erfasst.
Kann kein entsprechender Ausschnitt im Motiv
angemessen werden, muss ein Verlängerungsfak-
tor benutzt werden, d.h. die Belichtungszeit wird
um 2- bis 4-fach verlängert; bzw. die Blende um
1 bis 2 Stufen geöffnet.
Bei einer von der Sonne beschienenen Schnee-
fläche erfolgt z.B. eine Korrektur mit dem Faktor
4, d.h. anstelle der gemessenen Belichtungszeit
von 1/1000 s bei Blende 8 wird entweder mit
1/250 s bei Blende 8 oder mit 1/ 1000 s bei Blen-
de 4 belichtet. Bei weniger hellen Motiven, z.B.
beim hellen Meeresstrand, genügt ein Verlänge-
rungsfaktor von 1,5. Entsprechend umgekehrt ver-
fährt man bei dunklen Motiven.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10301

Inhaltsverzeichnis